Fakultätsreferentin Fakultät 1
Dr. Angela Pawell
Lehre
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Lehre
Sommersemester 2018
Höhere Mathematik T2 - BI
für Studierende in den Studiengängen
Bauingenieurwesen der BTU und
Civil and Facility Engineering (Wiederholer)
Hausaufgaben/ Übungsaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsteilleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen jeweils vor den Übungen.
Datum | Hausaufgaben | Übungsaufgaben |
---|---|---|
03.04.2018 | Blatt 1 | |
12.04.2018 | HA 01 | Blatt 2 |
19.04.2018 | HA 02 | Blatt 3 |
26.04.2018 | HA 03 | Blatt 4 |
03.05.2018 | HA 04 | Blatt 5 |
17.05.2018 | HA 05 | Blatt 6 |
24.05.2018 | HA 06 | Blatt 7 |
31.05.2018 | HA 07 | Blatt 8 |
07.06.2018 | HA 08 | Blatt 9 |
14.06.2018 | HA 09 | Blatt 10 |
21.06.2018 | HA 10 | Blatt 11 |
28.06.2018 | HA 11 | Blatt 12 |
05.07.2018 | HA 12 | Blatt 13 |
12.07.2018 | ||
Regeln für Matrizen und Determinanten
Prüfung:Höhere Mathematik T2 - BI: 23.07.18, 11-12:30 Uhr Audimax 1 (zusammen mit T-Kurs)
Wiederholung:Höhere Mathematik T2 - BI: 20.03.2019, 11:00 bis 12:30, Audimax 1
Wiederholungsprüfung:Höhere Mathematik T1 - BI: 17.09.18 , 11-12:30 Uhr, ZHG HS A (zusammen mit T-Kurs)
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Di-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung an den beiden genannten Terminen (24.07.2017 und März 2018) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine: !!! Achtung Terminänderung für Testat 2 !!!
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
24.04.18 | 15.05.18 | 12.06.18 | 03.07.18 |
Anmeldung zu den Übungen ab 03.04.2018 unter: moodle
Das Tutorium ist eine Pflichtveranstaltung. Die erfolgreiche Teilnahme einschließlich Vortrag und Ausarbeitung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung!
Vortragsthemen:
Datum | ||||
---|---|---|---|---|
17.04.2018 | Vortrag A01.1 | Vortrag A01.2 | ||
24.04.2018 | Vortrag A02.1 | Vortrag A02.2 | ||
08.05.2018 | Vortrag A03.1 | Vortrag A03.2 | ||
15.05.2018 | Vortrag A04.1 | Vortrag A04.2 | ||
22.05.2018 | Vortrag A05.1 | Vortrag A05.2 | ||
29.05.2018 | Vortrag A06.1 | Vortrag A06.2 | ||
05.06.2018 | Vortrag A07.1 | Vortrag A07.2 | ||
12.06.2018 | Vortrag A08.1 | Vortrag A08.2 | ||
19.06.2018 | Vortrag A09.1 | Vortrag A09.2 | ||
26.06.2018 | Vortrag A10.1 | Vortrag A10.2 | ||
03.07.2018 | Vortrag A11.1 | Vortrag A11.2 | ||
10.07.2018 | Vortrag A12.1 | Vortrag A12.2 |
Übersicht aller Lehrveranstaltung
Lehrveranstaltung | Zeit | Raum | Lehrende | |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | Mo, 5. Block | LG 1A, HS 1 | A. Pawell | |
Vorlesung | Di, 5. Block | LG 1A, HS 2 | A. Pawell | |
Übung | Di. 3. Block | ZHG, SR 1 | T. Hitziger | |
Übung | Di, 4. Block | ZHG, HS B | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 1. Block | ZHG, HS C | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 2. Block | LG 1A, HS 2 | T. Hitziger | |
Aufbaukurs | Fr, 4. Block | HG 0.17 | T. Hitziger |
Höhere Mathematik T1 - BI
für Studierende in den Studiengängen
- Bauingenieurwesen und
- Civil and Facility Engineering (Wiederholer)
Pflichtveranstaltungen | Ergänzungsangebot | Lehrende | |
---|---|---|---|
Vorlesungen (wöchentlich 2, HA) | Di 4. Block | A. Pawell | |
Do 3. Block | A. Pawell | ||
Übungen (wöchentlich 1) | Do 1. Block | Th. Hitziger | |
Do 2. Block | Th. Hitziger | ||
Tutorium (wöchentlich 1) | Fr. 2./3. Block | Th. Hitziger | |
Stabilisierungskurs | Fr. 1. Block | Th. Hitziger |
Klausur | Zulassungsvoraussetzungen | Testate |
---|---|---|
12.02.2017 | 60 % der Hausaufgaben (Abgabe wöchentlich in den Übungen) | fakultativ |
17.09.2017 (Wdhg.) | Vortrag im Tutorium (1 mal pro Semester gemäß Tutoriumsplan) | Anrechnung auf Klausur |
Hausaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsvorleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen jeweils zum Beginn der Übungen.
Datum | Hausaufgaben | Übungen |
---|---|---|
12./13.10.2017 | UE01 | |
19/20.10.2017 | HA01 | UE02 |
26/27.10.2017 | HA02 | UE03 |
02/03.11.2017 | HA03 | UE04 |
09/10.11.2017 | HA04 | UE05 |
16/17.11.2017 | HA05 | UE06 |
23/24.11.2017 | HA06 | UE07 |
30.11./01.12.2017 | HA07 | UE08 |
07/08.12.2017 | HA08 | UE09 |
14./15.12.2017 | HA09 | UE10 |
21/22.12.2017 | HA10 | UE11 |
11./12.01.2018 | HA11 | UE12 |
18./19.01.2018 | HA12 | UE13 |
15./26.01.2018 | HA13 | UE14 |
01/02.02.2018 | HA14 | UE15 |
Das Tutorium ist eine Pflichtveranstaltung. Die erfolgreiche Teilnahme einschließlich Vortrag und Ausarbeitung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung!
Tutoriumsvorträge Fr. 2. Block
Tutoriumsvorträge Fr. 3. Block
Vortragsthemen:
Datum | Vortäge | Vorträge | |
---|---|---|---|
27.10.2017 | V 1.1 | V 1.2 | |
03.11.2017 | V 2.1 | V 2.2 | |
10.11.2017 | V 2.3 | V 2.4 | |
17.11.2017 | V 3.1 | V 3.2 | V 3.3 |
24.11.2017 | V 4.1 | V 4.2 | V 4.3 |
01.12.2017 | V 5.1 | V 5.2 | V 5.3 |
08.12.2017 | V 6.1 | V 6.2 | |
15.12.2017 | V 7.1 | V 7.2 | |
22.12.2017 | V 7.3 | V 7.4 | |
12.01.2018 | |||
19.01.2018 | V 8.1 | V 8.2 | V 8.4 |
26.01.2018 | V 8.3 | V 9.1 | V 9.2 |
02.02.2018 | V 10.1 | V 10.2 | V 10.3 |
Anmeldung zu den Übungen ab 10.10.2017 unter: moodle
Wichtige Symbole und Bezeichnungen
Ungleichungen, Beträge, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
Grundintegrale, partielle Integration und Substitution
Anwendungen der Integralrechnung
Vorlesungsskript (Auszüge)
Prüfung Höhere Mathematik (T) Teil 1 BI: 12.02.2018, 11.00 - 12.30 Uhr: GH
Wiederholung Höhere Mathematik (T) Teil 1 BI: 17.09.2018
Wiederholungsprüfung Höhere Mathematik (T) Teil 2 BI: 29.03.2018, 11:30 bis 13:00, LG 1A, Raum 121
Hinweise zur Prüfungsanmeldung
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Do-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung in Höhere Mathematik BI T1 an den beiden genannten Terminen (12.02.2018 und 17.09.2018) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine:
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
02.11.2017 | 23.11.2017 | 14.12.2017 | 18.01.2018 |
Lösung 2 |
Hinweise zum Aufbaukurs und zum Stabilisierungskurs und zu weiteren Übungsmöglichkeite
Literaturempfehlungen:
Meyberg, Vachenauer, Höhere Mathematik 1, Differential- und Integralrechnung, Vektor- und Matritzenrechnung, Springer-Lehrbuch
Merziger, Wirth, Repetitorium der Höheren Mathematik, Binomi-Verlag
Sommersemester 2017
Höhere Mathematik T2 - BI
für Studierende in den Studiengängen
Bauingenieurwesen der BTU und
Civil and Facility Engineering (Wiederholer)
Hausaufgaben/ Übungsaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsteilleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen jeweils vor den Übungen.
Übungsaufgaben:
ÜB 1 | ÜB 2 | ÜB 3 | ÜB 4 | ÜB 5 | ÜB 6 | ÜB 7 |
04.04.17 | 11.04.17 | 18.04.17 | 25.04.17 | 02.05.17 | 09.05.17 | 16.05.17 |
ÜB 8 | ÜB 9 | ÜB 10 | ÜB 11 | ÜB 12 | ÜB 13 | ÜB 14 |
23.05.17 | 30.05.17 | 06.06.17 | 13.06.17 | 20.06.17 | 27.06.17 | 04.07.17 |
Übung 15 | ||||||
11.07.17 |
HA 01 | HA 02 | HA 03 | HA 04 | HA 05 | HA 06 | HA 07 |
11.04.17 | 18.04.17 | 25.04.17 | 02.05.17 | 09.05.17 | 16.05.17 | 23.05.17 |
HA 08 | HA 09 | HA 10 | HA 11 | HA 12 | HA 13 | HA 14 |
30.05.17 | 06.06.17 | 13.06.17 | 20.06.17 | 27.06.17 | 04.07.17 | 11.07.2017 |
Regeln für Matrizen und Determinanten
Prüfung:Höhere Mathematik T2 - BI: 24.07.2017, 10:30 – 12.00 Uhr: Audimax 1 (zusammen mit T-Kurs)
Wiederholung:Höhere Mathematik T2 - BI: 29.03.2018, 11:30 bis 13:00, LG 1A, Raum 121
Wiederholungsprüfung:Höhere Mathematik T1 - BI: 19.09.2017, 11.00 - 12.30 Uhr, Audimax 1 (zusammen mit T-Kurs)
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Di-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung an den beiden genannten Terminen (24.07.2017 und März 2018) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine: !!! Achtung Terminänderung für Testat 2 !!!
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
25.4.2017 | 15.05.2017 !!! | 13.06.2017 | 04.07.2017 |
Lösung | LösungV1LösungV2 | Lösung | Lösung |
Anmeldung zu den Übungen ab 04.04.2017 unter: moodle
Das Tutorium ist eine Pflichtveranstaltung. Die erfolgreiche Teilnahme einschließlich Vortrag und Ausarbeitung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung!
Tutoriumsvorträge Do 1. Block
Tutoriumsvorträge Do 2. Block
Vortragsthemen:
Datum | ||||
---|---|---|---|---|
20.04.2017 | 3.1 | 3.2 | 3.3 | 3.4 |
27.04.2017 | 4.1 | 4.2 | ||
04.05.2017 | 5.1 | 5.2 | 5.3 | 5.4 |
11.05.2017 | 6.1 | 6.2 | ||
18.05.2017 | 7.1 | 7.2 | 7.3 | 7.4 |
01.06.2017 | 8.1 | 8.2 | 8.3 | |
08.06.2017 | 9.1 | 9.2 | 9.3 | 9.4 |
15.06.2017 | 10.1 | 10.2 | 10.3 | |
22.06.2017 | 11.1 | 11.2 | 11.3 | |
29.06.2017 | 12.1 | 12.2 | 12.3 | |
06.07.2017 | 13.1 | 13.2 | 13.3 | 13.4 |
Übersicht aller Lehrveranstaltung
Lehrveranstaltung | Zeit | Raum | Lehrende | |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | Mo, 5. Block | LG 1A, HS 1 | A. Pawell | |
Vorlesung | Di, 5. Block | LG 1A, HS 2 | A. Pawell | |
Übung | Di. 1. Block | LG 1A, 304 | T. Hitziger | |
Übung | Di, 3. Block | ZHG, SR 1 | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 1. Block | ZHG, HS C | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 2. Block | LG 1A, HS 2 | T. Hitziger | |
Aufbaukurs | T. Hitziger |
Höhere Mathematik T1 - BI
für Studierende in den Studiengängen
- Bauingenieurwesen und
- Civil and Facility Engineering (Wiederholer)
Lehrveranstaltungen:
- Vorlesung, Dr. A. Pawell, Di, 4. Block, Do. 3. Block
- Übungen, Th. Hitziger, L. Stammen, S. Held
- Tutorium, Th. Hitziger, M. Zobel
- Stabilisierungskurs, Fr. 1. Block
Hausaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsvorleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen jeweils zum Beginn der Übungen.
HA 01 | HA 02 | HA 03 | HA 04 | HA05 | HA06 | HA07 |
20/21.10.16 | 27/28.10.16 | 03/04.11.16 | 10/11.11.16 | 17/18.11.16 | 24/25.11.16 | 01./02.12.16 |
HA08 | HA09 | HA10 | HA11 | HA12 Lösung HA12 | HA13 | |
08/09.12.16 | 15.12.16 | 05.01.17 | 12.01.17 | 19.01.17 | 26.01.17 | |
UE 01 | UE 02 | UE 03 | UE 04 | UE 05 | UE 06 | UE 07 |
UE 08 | UE 09 | UE 10 | UE 11 | UE 12 | UE 13 | UE 14 |
Das Tutorium ist eine Pflichtveranstaltung. Die erfolgreiche Teilnahme einschließlich Vortrag und Ausarbeitung ist Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung!
Tutoriumsvorträge Fr. 2. Block
Tutoriumsvorträge Fr. 3. Block
Vortragsthemen:
Datum | |||
---|---|---|---|
11.11.2016 | 2.1 | 2.2 | 2.3 |
18.11.2016 | 3.1 | 3.2 | |
25.11.2016 | 3.3 | 4.1 | |
02.12.2016 | 4.2 | 4.3 | |
09.12.2016 | 5.1 | 5.2 | 5.3 |
16.12.2016 | 6.1 | 6.2 | |
06.01.2017 | 7.1 | 7.2 | |
13.01.2017 | 7.4 | 8.5 | |
20.01.2017 | 8.4 | 8.3 | |
27.01.2017 | 8.1 | 8.2 |
Anmeldung zu den Übungen ab 11.10.2015 unter: lehvis
Wichtige Symbole und Bezeichnungen
Ungleichungen, Beträge, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
Grundintegrale, partielle Integration und Substitution
Anwendungen der Integralrechnung
Vorlesungsskript (Auszüge)
Prüfung Höhere Mathematik BI T1: 14.02.2017, 11.00 - 12.30 Uhr, HS 2 im LG 1A
Wiederholung Höhere Mathematik BI T1: 19.09.2017, 11.00 - 12.30 Uhr, Audimax 1
Wiederholungsprüfung Höhere Mathematik BI T2: 22.03.2017, 11.00 - 12.30 Uhr, ZHG/HS B
Hinweise zur Prüfungsanmeldung
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Do-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung in Höhere Mathematik BI T1 an den beiden genannten Terminen (14.02.2017 und 19.09.2017) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine:
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
03.11.2016 | 24.11.2016 | 15.12.2016 | 19.01.2017 |
Lösung 1 | Lösung 2 | Lösung 3 | Lösung 4 |
Hinweise zum Aufbaukurs und zum Stabilisierungskurs und zu weiteren Übungsmöglichkeiten
Am Fr. dem 28.10.2016 wird im 1. Block im HS1, LG 1A ein Stabilisierungskurs zur Auswertung der Testaufgaben durchgeführt.
Mittwochs findet im 6. Block im LG 1A, R 304 ein Aufbaukurs statt.
Literaturempfehlungen:
Meyberg, Vachenauer, Höhere Mathematik 1, Differential- und Integralrechnung, Vektor- und Matritzenrechnung, Springer-Lehrbuch
Merziger, Wirth, Repetitorium der Höheren Mathematik, Binomi-Verlag
Sommersemester 2016
Höhere Mathematik T2 - BI
für Studierende in den Studiengängen
Bauingenieurwesen der BTU und
Civil and Facility Engineering der Hochschule Lausitz
Hausaufgaben/ Übungsaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsteilleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen jeweils vor den Übungen.
Übungsaufgaben:
Übung 1 | Übung 2 | Übung 3 | Übung 4 | Übung 5 | Übung 6 | Übung 7 |
05.04.16 | 12.04.16 | 19.04.16 | 26.04.16 | 03.05.16 | 10.05.16 | 17.05.16 |
Übung 8 | Übung 9 | Übung 10 | Übung 11 | Übung 12 | Übung 13 | Übung 14 |
24.05.16 | 31.05.16 | 07.06.16 | 14.06.16 | 21.06.16 | 28.06.16 | 05.07.16 |
Übung 15 | ||||||
12.07.16 |
HA 01 | HA 02 | HA 03 | HA 04 | HA 05 | HA 06 | HA 07 |
12.04.16 | 19.04.16 | 26.04.16 | 03.05.16 | 10.05.16 | 17.05.16 | 24.05.16 |
HA 08 | HA 09 | HA 10 | HA 11 | HA 12 | HA 13 | HA 14 |
31.05.16 | 07.06.16 | 14.06.16 | 21.06.16 | 28.06.16 | 05.07.16 | 12.07.2016 |
Zusätzliche Angebote Abiturmathematik
Regeln für Matrizen und Determinanten
Prüfung:Höhere Mathematik T2 - BI: 25.07.2016, 11.00 – 12.30 Uhr: LG 1A / HS 2
Wiederholung:Höhere Mathematik T2 - BI: 22.03.2017, 22.03.2017, 11.00 - 12.30 Uhr, ZHG/HS B
Wiederholungsprüfung:Höhere Mathematik T1 - BI: 13.09.2016, 8.30 – 10.00 Uhr:ZHG /HS A
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Di-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung an den beiden genannten Terminen (25.07.2016 und März 2017) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine:
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
26.4.2016 | 17.05.2016 | 07.06.2016 | 28.06.2016 |
Lösung | Lösung | Lösung | Lösung |
Übersicht aller Lehrveranstaltungen:
Lehrveranstaltung | Zeit | Raum | Lehrende | |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | Mo, 5. Block | LG 1A, HS 1 | A. Pawell | |
Vorlesung | Di, 5. Block | LG 1A, HS 2 | A. Pawell | |
Übung | Di. 1. Block | LG 1A, 304 | T. Hitziger | |
Übung | Di, 3. Block | ZHG, SR 1 | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 1. Block | ZHG, HS C | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 2. Block | LG 1A, HS 2 | T. Hitziger | |
Aufbaukurs | Fr, 1. Block | HG, R 17 | T. Hitziger |
Anmeldung zu den Übungen ab 04.04.2016 unter: lehvis
Wintersemester 2015/16
Höhere Mathematik T1 - BI
für Studierende in den Studiengängen
Bauingenieurwesen und
Civil and Facility Engineering (Wiederholer)
Lehrveranstaltungen:
Vorlesung, Dr. A. Pawell, Di, 4. Block, Do. 3. Block
Übungen, Th. Hitziger, Do. 1. Block, Do. 4. Block, Di 5. Block (für Wiederholer)
Tutorium, Th. Hitziger, Fr. 2. Block, Fr. 3. Block
Stabilisierungskurs, Fr. 1. Block
Hausaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsteilleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen jeweils zum Beginn der Übungen.
HA 01 | HA 02 | HA 03 | HA 04 | HA 05 | HA 06 | HA 07 |
22.10.15 | 29.10.15 | 05.11.15 | 12.11.15 | 19.11.15 | 26.11.15 | 03.12.15 |
HA 08 | HA 09 | HA 10 | HA 11 | HA 12 | HA 13 | |
10.12.15 | 17.12.15 | 07.01.16 | 14.01.16 | 21.01.16 | 28.01.16 | |
UE 01 | UE 02 | UE 03 | UE 04 | UE 05 | UE 06 | UE 07 |
UE 08 | UE 09 | UE 10 | UE 11 | UE 12 | UE 13 |
Wichtige Symbole und Bezeichnungen
Ungleichungen, Beträge, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
Grundintegrale, partielle Integration und Substitution
Anwendungen der Integralrechnung
Vorlesungsskript (Auszüge)
Prüfung Höhere Mathematik BI T1: 15.02.2016, 14.30 - 16.00 Uhr: GH
Wiederholung Höhere Mathematik BI T1: 13.09.2016
Wiederholungsprüfung Höhere Mathematik BI T2: 16.03.2016, 08.00 - 09.30 Uhr: LG 1A / HS 1
Hinweise zur Prüfungsanmeldung
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Do-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung in Höhere Mathematik BI T1 an den beiden genannten Terminen (15.02.16 und 13.09.16) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine:
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
05.11.2015 | 26.11.2015 | 17.12.2015 | 21.01.2016 |
Lösung 1 | Lösung 2 | Lösung 3 | Lösung 4 |
Vortrag am 20.01.2016 zur Grönlandeis-Expedition
Anmeldung zu den Übungen ab 13.10.2015 unter: lehvis
Literaturempfehlungen:
Meyberg, Vachenauer, Höhere Mathematik 1, Differential- und Integralrechnung, Vektor- und Matritzenrechnung, Springer-Lehrbuch
Merziger, Wirth, Repetitorium der Höheren Mathematik, Binomi-Verlag
Sommersemester 2015
Höhere Mathematik T2 - BI
für Studierende in den Studiengängen
Bauingenieurwesen der BTU und
Civil and Facility Engineering der Hochschule Lausitz
Hausaufgaben/ Übungsaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsteilleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen jeweils vor den Übungen.
Übungsaufgaben:
Übung 1 | Übung 2 | Übung 3 | Übung 4 | Übung 5 | Übung 6 | Übung 7 |
07.04.15 | 14.04.15 | 21.04.15 | 28.04.15 | 05.05.15 | 12.05.15 | 19.05.15 |
Übung 8 | Übung 9 | Übung 10 | Übung 11 | Übung 12 | Übung 13 | Übung 14 |
26.05.15 | 02.06.15 | 09.06.15 | 16.06.15 | 23.06.15 | 30.06.15 | 07.07.15 |
HA 01 | HA 02 | HA 03 | HA 04 | HA 05 | HA 06 | HA 07 |
14.04.15 | 21.04.15 | 28.04.15 | 05.05.15 | 12.05.15 | 19.05.15 | 26.05.15 |
HA 08 | HA 09 | HA 10 | HA 11 | HA 12 | HA 13 | HA 14 |
02.06.15 | 09.06.15 | 16.06.15 | 23.06.15 | 30.06.15 | 07.07.15 | 14.07.2015 |
Regeln für Matrizen und Determinanten
online Evaluation: scbs9.ub.tu-cottbus.de/evasys/online/
Prüfung:Höhere Mathematik T2 - BI: 27.07.2015, 13.30 – 15.00 Uhr: LG 1A / HS 2
Wiederholung:Höhere Mathematik T2 - BI: 16.03.2016 08.00 - 09.30 Uhr: LG 1A / HS 1
Wiederholungsprüfung:Höhere Mathematik T1 - BI: 15.09.2015, 13.30 – 15.00 Uhr:ZHG /SR 1
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Di-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung an den beiden genannten Terminen (27.07.2015 und März 2016) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine:
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
28.4.2015 | 19.05.2015 | 09.06.2015 | 30.06.2015 |
Übersicht aller Lehrveranstaltungen:
Lehrveranstaltung | Zeit | Raum | Lehrende | |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | Mo, 5. Block | LG 1A, HS 1 | A. Pawell | |
Vorlesung | Di, 5. Block | LG 1A, HS 2 | A. Pawell | |
Übung | Di. 1. Block | LG 1A, 304 | T. Hitziger | |
Übung | Di, 3. Block | ZHG SR1 | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 2. Block | LG 1A, HS 2 | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 3. Block | HL, 11.208 | T. Hitziger | |
Aufbaukurs | Do, 1. Block | ZHG, HS C | T. Hitziger |
Anmeldung zu den Übungen ab 07.04.2015 unter: lehvis
Literaturempfehlungen:
Meyberg, Vachenauer, Höhere Mathematik 1, Differential- und Integralrechnung, Vektor- und Matritzenrechnung, Springer-Lehrbuch
Merziger, Wirth, Repetitorium der Höheren Mathematik, Binomi-Verlag
Wintersemester 2014/15
Höhere Mathematik T1 - BI
für Studierende in den Studiengängen
Bauingenieurwesen und
Civil and Facility Engineering (Wiederholer)
Hausaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsteilleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen jeweils zum Beginn der Übungen.
Blatt 1 | Blatt 2 | Blatt 3 | Blatt 4 | Blatt 5 | Blatt 6 |
16.10.14 | 23.10.14 | 30.10.14 | 06.11.14 | 13.11.14 | 20.11.14 |
Blatt 7 | Blatt 8 | Blatt 9 | Blatt 10 | Blatt 11 | Blatt 12 |
02.12.14 | 09.12.14 | 16.12.14 | 06.01.14 | 13.01.15 | 20.01.15 |
Übung 1 | Übung 2 | Übung 3 | Übung 4 | Übung 5 | Übung 6 |
Übung 7 | Übung 8 | Übung 9 | Übung 10 | Übung 11 | Übung 12 |
Wichtige Symbole und Bezeichnungen
Ungleichungen, Beträge, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
Grundintegrale, partielle Integration und Substitution
Anwendungen der Integralrechnung
Vorlesungsskript (Auszüge)
Prüfung Höhere Mathematik BI T1: 10.02.2015, 11.00 - 12.30 Uhr : ZHG / HS A und HS B
Einsichtnahme in die Klausuren T1 vom WS 14/15 ist am 9.4.2015 im 1. Block im ZHG, HS C möglich.
Wiederholung Höhere Mathematik BI T1: 15.09.2015
Wiederholungsprüfung Höhere Mathematik BI T2: 18.03.2015, 11.00-12.30 Uhr: LG 1C / HS 3
Hinweise zur Prüfungsanmeldung
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Do-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung in Höhere Mathematik BI T1 an den beiden genannten Terminen (10.02.15 und 15.09.15) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine:
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
30.10.2014 | 27.11.2014 | 18.12.2014 | 22.01.2015 |
Online-Evaluierung: In der Zeit vom 19.01.15 bis einschließlich 01.02.15 kann unter dem Link:
scbs9.ub.tu-cottbus.de/evasys/online/
an der Umfrage teilgenommen werden. Die Zugangsdaten werden in der Vorlesung und in den Übungen bzw. Tutorien bekanntgegeben.
Übersicht aller Lehrveranstaltungen:
Lehrveranstaltung | Zeit | Raum | SG | Lehrende | |
---|---|---|---|---|---|
Vorlesung | Di, 4. Block | ZHG, HS A | BI | A. Pawell | |
Vorlesung | Do, 3. Block | LG 1A, HS 2 | BI | A. Pawell | |
Übung | Do, 4. Block | HG, 0 19 | BI / CFE | T. Hitziger | |
Übung | Fr. 1. Block | HG 0.17 | BI | S. Schütze | |
Übung | Fr. 2. Block | ZHG, HS C | BI | S. Schütze | |
Tutorium | Fr, 1. Block | HS 1 | BI | T. Hitziger | |
Tutorium | Fr, 2. Block | ZHG, SR1 | BI | T. Hitziger | |
Aufbaukurs | Do, 1. Block | HS 1 | BI | T. Hitziger |
Anmeldung zu den Übungen ab 07.10.2014 unter: lehvis
Literaturempfehlungen:
Meyberg, Vachenauer, Höhere Mathematik 1, Differential- und Integralrechnung, Vektor- und Matritzenrechnung, Springer-Lehrbuch
Merziger, Wirth, Repetitorium der Höheren Mathematik, Binomi-Verlag
Sommersemester 2014
Höhere Mathematik T2 - BI
für Studierende in den Studiengängen
Bauingenieurwesen der BTU und
Civil and Facility Engineering der Hochschule Lausitz
Hausaufgaben/ Übungsaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsteilleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen jeweils vor den Übungen.
Übungsaufgaben:
Blatt 14 | Blatt 15 | Blatt 16 | Blatt 17 | Blatt 18 | Blatt 19 | Blatt 20 |
08.04.2014 | 15.04.2014 | 22.04.14 | 29.04.2014 | 06.04.2014 | 13.05.2014 | 20.05.14 |
Blatt 21 | Blatt 22 | Blatt 23 | Blatt 24 | Blatt 25 | Blatt 26 | Blatt 27 |
27.05.14 | 03.06.14 | 10.06.14 | 17.06.14 | 24.06.14 | 01.07.14 | 08.07.14 |
HA 14 | HA 15 | HA 16 | HA 17 | HA 18 | HA 19 | HA 20 |
15.04.14 | 22.04.14 | 29.04.14 | 06.05.14 | 13.05.14 | 20.05.14 | 27.05.14 |
HA 21 | HA 22 | HA 23 | HA 24 | HA 25 | HA 26 | HA 27 |
03.06.14 | 10.06.14 | 17.06.14 | 24.06.14 | 01.07.14 | 08.07.14 | 15.07.2014 |
Regeln für Matrizen und Determinanten
online Evaluation: scbs9.ub.tu-cottbus.de/evasys/online/
Prüfung:Höhere Mathematik T2 - BI: 28.07.2014, 13:30-15 Uhr, Audimax 2
Wiederholung: 18.03.2015, 11.00-12.30 Uhr: LG 1C / HS 3
Wiederholungsprüfung:Höhere Mathematik T1 - BI: 16.09.2014, 08:30-10 Uhr, HS B
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Di-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung an den beiden genannten Terminen (28.07.14 und März 2015) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine:
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
29.4.2014 | 20.05.2014 | 17.06.2014 | 08.07.2014 |
Übersicht aller Lehrveranstaltungen:
Lehrveranstaltung | Zeit | Raum | SG | Lehrende | |
---|---|---|---|---|---|
Vorlesung | Mo, 5. Block | LG 1A, HS 1 | BI / CFE | A. Pawell | |
Vorlesung | Di, 5. Block | LG 1A, HS 2 | BI / CFE | A. Pawell | |
Übung | Di, 3. Block | ZHG SR1 | CFE | T. Hitziger | |
Übung | Di. 2. Block | ZB VI.03 | BI | T. Hitziger | |
Übung | Di. 2. Block | LG 1A, 304 | BI | S. Schütze | |
Übung | Di, 6. Block | LG 1A, 304 | BI | S. Schütze | |
Tutorium | Mo, 4. Block | LG 4B, 3.16 | BI | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 4. Block | HL, 11.203 | BI | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 5. Block | HL, 11.203 | CFE | T. Hitziger | |
Aufbaukurs | Do, 1. Block | ZHG, HS C | BI / CFE | T. Hitziger |
Anmeldung zu den Übungen ab 04.04.2014 unter: lehvis
Literaturempfehlungen:
Meyberg, Vachenauer, Höhere Mathematik 1, Differential- und Integralrechnung, Vektor- und Matritzenrechnung, Springer-Lehrbuch
Merziger, Wirth, Repetitorium der Höheren Mathematik, Binomi-Verlag
Höhere Mathematik T1 - BI
für Studierende in den Studiengängen
Bauingenieurwesen und
Civil and Facility Engineering
Hausaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsteilleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen jeweils zum Beginn der Übungen.
Hausaufgaben und Übungsaufgaben:
Blatt 1 | |||||
15./18.10.13 | |||||
Blatt 2 | Blatt 3 | Blatt 4 | Blatt 5 | Blatt 6 | Blatt 7 |
22./25.10.13 | 29.10/1.11.13 | 05./08.11.13 | 12/15.11.13 | 19./22.11.13 | 26./29.11.13 |
Blatt 8 | Blatt 9 | Blatt 10 | Blatt 11 | Blatt 12 | Blatt 13 |
03..12.13 | 10./13.12.13 | 17./20.12.13 | 7./10.1.14 | 14./17.1.14 | 21./24.1.14 |
Übung 8 | Übung 9 | Übung 10 | Übung 11 | Übung 12 | Übung 13 |
Wichtige Symbole und Bezeichnungen
Ungleichungen, Beträge, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
Grundintegrale, partielle Integration und Substitution
Anwendungen der Integralrechnung
Vorlesungsskript (Auszüge)
Prüfung Höhere Mathematik BI T1: 11.02.2014, 17:00-18:30 Uhr, Audimax 2
Wiederholung Höhere Mathematik BI T1: 16.09.2014, 8:30-10 Uhr, HS B
Klausurvorbereitung
Wiederholungsprüfung Höhere Mathematik BI T2: 19.03.2014, 08:00-10:00 Uhr, HS 2
Hinweise zur Prüfungsanmeldung
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Do-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung in Höhere Mathematik BI T1 an den beiden genannten Terminen (11.02.14 und 16.09.14) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine:
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
24.10.2013 | 21.11.2013 | 19.12.2013 | 30.01.2014 |
Lösung 1 | Lösung 2 | Lösung 3 | Lösung 4 |
Online-Evaluierung: In der Zeit vom 06.01. bis einschließlich 19.01.2014 kann unter dem Link:
scbs9.ub.tu-cottbus.de/evasys/online/
an der Umfrage teilgenommen werden. Die Zugangsdaten werden in der Vorlesung und in den Übungen bzw. Tutorien bekanntgegeben.
Übersicht aller Lehrveranstaltungen:
Lehrveranstaltung | Zeit | Raum | SG | Lehrende | |
---|---|---|---|---|---|
Vorlesung | Di, 4. Block | ZHG, HS A | BI / CFE | A. Pawell | |
Vorlesung | Do, 3. Block | LG 1A, HS 2 | BI /CFE | A. Pawell | |
Übung | Fr. 3. Block | HG, 0.20 | BI (3) | T. Hitziger | |
Übung | Di. 3. Block | LG 1A, 304 | BI / CFE | T. Hitziger | |
Übung | Fr. 1. Block | HG 0.17 | BI (1) | S. Schütze | |
Übung | Fr. 2. Block | ZHG, HS C | BI (2) | S. Schütze | |
Tutorium | Mi 12:15-13:45 | HL 11.203 | BI (1) | T. Hitziger | |
Tutorium | Fr, 1. Block | HS 1 | BI (2) | T. Hitziger | |
Tutorium | Fr, 2. Block | ZHG, SR1 | BI (3) | T. Hitziger | |
Tutorium | Mi 16:30-18:00 | HL 11.203 | CFE | T. Hitziger | |
Aufbaukurs | Mi 18:00-19:30 | HL 11.109 | BI / CFE | T. Hitziger |
Anmeldung zu den Übungen ab 07.10.2013 unter: lehvis
Literaturempfehlungen:
Meyberg, Vachenauer, Höhere Mathematik 1, Differential- und Integralrechnung, Vektor- und Matritzenrechnung, Springer-Lehrbuch
Merziger, Wirth, Repetitorium der Höheren Mathematik, Binomi-Verlag
Höhere Mathematik T2 - BI
für Studierende in den Studiengängen
Bauingenieurwesen der BTU und
Civil and Facility Engineering der Hochschule Lausitz
Hausaufgaben/ Übungsaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsteilleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen im Hörsaal HS 1 jeweils vor der Vorlesung.
Hausaugaben und Übungsaufgaben, Abgabetermine der Hausaufgaben:
Blatt 11 | Blatt 12 | Blatt 13 | Blatt 14 | Blatt 15 | Blatt 16 | Blatt 17 |
15.04.13 | 29.04.13 | 06.05.13 | 13.05.13 | 27.05.13 | 03.06.13 | 10.06..13 |
Blatt 18 | Blatt 19 | Blatt 20 | Klausurvorbereitung | |||
24.06.13 | 01.07.13 | 08.07.13 |
online Evaluation: scbs9.ub.tu-cottbus.de/evasys/online/
Vorlesungsskript (Auszüge)
Analytische Geometrie (Vorlesungen vom 24.,29.,31.01. und 05.02.13)
Prüfung: 29.07.2013, 13:30-15:30 Uhr, LG 1A, Hörsaal 1 und 2
Wiederholung: 19.03.2014, 08:00-10:00 Uhr, LG 1A, Hörsaal 2
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Di-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung an den beiden genannten Terminen (29.07.13 und März 2014) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine:
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
23.04.13 | 21.05.13 | 18.06.13 | 16.07.13 |
Übersicht aller Lehrveranstaltungen:
Lehrveranstaltung | Zeit | Raum | SG | Lehrende | |
---|---|---|---|---|---|
Vorlesung | Mo, 5. Block | LG 1A, HS 1 | BI / CFE | A. Pawell | |
Vorlesung | Di, 5. Block | LG 1A, HS 2 | BI /CFE | A. Pawell | |
Übung | Di, 3. Block | ZHG SR1 | CFE | T. Hitziger | |
Übung | Di. 2. Block | ZB VI.04 | BI | T. Hitziger | |
Übung | Di. 2. Block | LG 1A, 304 | BI | S. Schütze | |
Übung | Di, 6. Block | LG 1A, 304 | BI | S. Schütze | |
Tutorium | Mo, 4. Block | HG 0.17 | BI | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 4. Block | HL | BI | T. Hitziger | |
Tutorium | Do, 5. Block | HG, 3.45 | CFE | T. Hitziger | |
Aufbaukurs | Do, 1. Block | ZHG, HS C | BI / CFE | T. Hitziger |
Anmeldung zu den Übungen ab 02.04.2013 unter: lehvis
Literaturempfehlungen:
Meyberg, Vachenauer, Höhere Mathematik 1, Differential- und Integralrechnung, Vektor- und Matritzenrechnung, Springer-Lehrbuch
Merziger, Wirth, Repetitorium der Höheren Mathematik, Binomi-Verlag
Wintersemester 2012/13
Höhere Mathematik T1 - BI
für Studierende in den Studiengängen
Bauingenieurwesen der BTU und
Civil and Facility Engineering der Hochschule Lausitz
Hausaufgaben/ Übungsaufgaben: 60% der Punkte der Hausaufgaben sind notwendige Prüfungsteilleistung!! Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt zu den angegebenen Terminen im Hörsal B jeweils vor der Vorlesung.
Hausaugaben und Übungsaufgaben, Abgabetermine der Hausaufgaben | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blatt 1 | Blatt 2 | Blatt 3 | Blatt 4 | Blatt 5 | Blatt 6 | Blatt 7 | Blatt 8 | |||
25.10.12 | 1.11.12 | 15.11.12 | 22.11.12 | 29.11.12 | 13.12.12 | 20.12.12 | 10.01.13 | |||
Blatt 9 | Blatt 10 | Klausurvorbereitung | ||||||||
24.01.13 | 31.01.13 |
Wichtige Symbole und Bezeichnungen
Ungleichungen, Beträge, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen
Grundintegrale, partielle Integration und Substitution
Anwendungen der Integralrechnung
Spezielle Grenzwerte (Beispiel)
Vorlesungsskript (Auszüge)
Funktionen und Zahlenfolgen (Vorlesungen vom 13. u. 15. /16.11.12)
Analytische Geometrie (Vorlesungen vom 24.,29.,31.01. und 05.02.13)
Prüfung: 19.02.2013, 13:30-15:30 Uhr, Hörsaal 1 und 2
Wiederholung: 17.09.2013, 13:30-15:00 Uhr LG 1A, Hörsaal 1
Die Teilnehmer an dem Kurs können an den folgenden 4 Testatterminen jeweils am Ende der Do-Vorlesung insgesamt 16 Bonuspunkte erwerben, die auf die Klausurleistung angerechnet werden. Die Punkte werden ausschließlich auf die Klausurleistung an den beiden genannten Terminen (19.02.13 und 17.09.13) angerechnet. Eine Übertragung in darauffolgende Semester ist ausgeschlossen! Die Bonuspunkte sind zum Bestehen der Klausur nicht notwendig, es gibt daher auch keine Wiederholungstermine für diese Testate.
Testattermine: 8.11.2012, 06.12.2012, 17.01.2013, 07.02.2013
Testat 1 | Testat 2 | Testat 3 | Testat 4 |
---|---|---|---|
Lösung Testat 1 | Lösung Testat 2 | Lösung Testat 3 | Lösung Testat 4 |
Übersicht aller Lehrveranstaltungen:
Lehrveranstaltung | Zeit | Raum | SG | Lehrende | |
---|---|---|---|---|---|
Vorlesung | Di, 4. Block | ZHG, HS A | BI / CFE | A. Pawell | |
Vorlesung | Do, 3. Block | LG 1A, HS 2 | BI /CFE | A. Pawell | |
Übung | Do, 4. Block | HG, 0.19 | CFE | T. Hitziger | |
Übung | Di. 3. Block | LG 1A, 304 | BI /CFE Wiederholer | T. Hitziger | |
Übung | Fr. 1. Block | HG 0.17 | BI (1) | S. Schütze | |
Übung | Fr. 2. Block | ZHG, HS C | BI (2) | S. Schütze | |
Übung | Fr. 3. Block | HG 0.20 | BI (3) | A. Künnemann | |
Tutorium | Mi 12:15-13:45 | HL 11.203 | BI (1) | T. Hitziger | |
Tutorium | Fr, 1. Block | HS 1 | BI (2) | T. Hitziger | |
Tutorium | Fr, 2. Block | ZHG, SR1 | BI (3) | T. Hitziger | |
Tutorium | Mi 16:30-18:00 | HL 11.203 | CFE | T. Hitziger | |
Aufbaukurs | Mi 18:15-19:45 | HL 11.109 | BI / CFE | T. Hitziger |
Anmeldung zu den Übungen ab 21.09.2012 unter: lehvis
Literaturempfehlungen:
Meyberg, Vachenauer, Höhere Mathematik 1, Differential- und Integralrechnung, Vektor- und Matritzenrechnung, Springer-Lehrbuch
Merziger, Wirth, Repetitorium der Höheren Mathematik, Binomi-Verlag
Sommersemester 2012: Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen (Modul 11414) / Höhere Mathematik T4 (Modul 11207)
Vorlesung: Prof. Dr. M. Breuß, Mo und Di 5. Block
Prüfung: 24.07.2012, HS B: 12.00-14.00 Uhr
Die Abgabe der folgenden Hausaufgaben ist eine Prüfungsteilleistung. Zum Bestehen dieser Teilleistung müssen 60 % der Punkte erreicht werden.
Hausaufgaben:
|
---|
Übungen: Mo 2. Block, HG 0.17, A. Pawell
Mo 3. Block, HG 0.17, A. Pawell
Mo 4. Block, LG 1A, Raum 304, A. Pawell
Übungsaufgaben:
Blatt 1 | Blatt 2 | Blatt 3 | Blatt 4 | Blatt 5 | Blatt 6 | Blatt 7 | Blatt 8 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2.4.-16.4.12 | 23.04.12 | 30.4.-7.5.12 | 14.-21.5.12 | 4.-11.6.12 | 18.-25.6.12 | 2.-9.7.12 | 9.7.2012 |
Ausgewählte Lösungen:
Wichtige Formeln und Zusammenhänge:
Höhere Mathematik T3 für die Studiengänge Elektrotechnik und Maschinenbau
Sommersemester 2011: Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen (Modul 11414) / Höhere Mathematik T4 (Modul 11207)
Wiederholung 29. März 2012, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, HG 0.18
Die Abgabe der folgenden Hausaufgaben ist eine Prüfungsteilleistung. Die Mindestpunktzahl zum Bestehen dieser Teilleistung beträgt 100 Punkte.
Blatt 1 | Blatt 2 | Blatt 3 | Blatt 4 | Blatt 5 | Blatt 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
18.-21.04.11 | 02.-06.05.11 | 16.-20.5.11 | 30.5.-3.6.11 | 14.-16.06.11 | 04.-07.07.11 |
Übungen: Mo 2. Block, LG 1A, Raum 304
Mo 4. Block, LG 1A, Raum 304
Do 2. Block, ZHG, SR 1
Übungsaufgaben:
Blatt 1 | Blatt 2 | Blatt 3 | Blatt 4 | Blatt 5 | Blatt 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
04.-15.04.11 | 18.-28.04.11 | 02.-12.05.11 | 16.-26.05.11 | 30.05.-9.06.11 | 20.-30.06.11 |
Ausgewählte Lösungen: Hausaufgabenblatt 05
Wichtige Formeln und Zusammenhänge:
Komplexe Differenzierbarkeit und Kurvenintegrale in der komplexen Ebene
Musterklausuren (zusammengestellt aus verschiedenen Klausuraufgaben der vergangenen Jahre):
Vorlesungen/Übungen / Seminare:
Semester | Fach | Studienrichtung |
Sommersemester 2016 | Höhere Mathematik T2 - BI | Bauingenieurwesen |
Wintersemester 2015/16 | Höhere Mathematik T1 - BI | Bauingenieurwesen |
Sommersemester 2015 | Höhere Mathematik T2 - BI | Bauingenieurwesen |
Wintersemester 2014/15 | Höhere Mathematik T1 - BI | Bauingenieurwesen |
Sommersemester 2014 | Höhere Mathematik T2 - BI | Bauingenieurwesen |
Wintersemester 2013/14 | Höhere Mathematik T1 - BI | Bauingenieurwesen |
Sommersemester 2013 | Höhere Mathematik T2 - BI | Bauingenieurwesen der BTU und Civil and Facility Engineering der FH Lausitz |
Wintersemester 2012/13 | Höhere Mathematik T1 - BI | Bauingenieurwesen der BTU und Civil and Facility Engineering der FH Lausitz |
Sommersemester 2012 | Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen / Höhere Mathematik T4 | Maschinenbau, Elektrotechnik, Matrikel 10 |
Wintersemester 2011/12 | Höhere Mathematik T3 | Maschinenbau, Elektrotechnik, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik, TbR, Matrikel 10 |
Sommersemester 2011 | Funktionentheorie und partielle Differentialgleichungen / Höhere Mathematik T4 | Maschinenbau, Elektrotechnik, Matrikel 09 |
Wintersemester 2010/11 | Höhere Mathematik T3 | Maschinenbau, Elektrotechnik, Matrikel 09 |
Sommersemester 2010 | Höhere Mathematik T4 | Maschinenbau, Elektrotechnik, Matrikel 08 |
Wintersemester 2009/10 | Höhere Mathematik T3 | Maschinenbau, Matrikel 08 |
Sommersemester 2009 | Höhere Mathematik T4 | Maschinenbau, Matrikel 07 |
Wintersemester 2008/09 | Höhere Mathematik T1 | Maschinenbau, Matrikel 08 |
Sommersemester 2008 | Höhere Mathematik T2 | Maschinenbau, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik, TbR, Matrikel 07 |
Wintersemester 2007/08 | Höhere Mathematik T3 | Maschinenbau, Matrikel 06 |
Sommersemester 2007 | Höhere Mathematik T4 | Maschinenbau, Matrikel 05 |
Wintersemester 2006/07 | Höhere Mathematik T3 | Maschinenbau, Matrikel 05 |
Sommersemester 2006 | Höhere Mathematik T2 | Maschinenbau, Matrikel 05 |
Wintersemester 2005/06 | Höhere Mathematik T1 | Maschinenbau, Matrikel 05 |
Sommersemester 2005 | Höhere Mathematik T4 | Maschinenbau, Matrikel 03 |
Wintersemester 2004/05 | Höhere Mathematik T3 | Maschinenbau, Matrikel 03 |
Sommersemester 2004 | Analysis | Mathematik, Physik, Informatik, Matr. 03 |
Wintersemester 2003/04 | Analysis | Mathematik, Physik, Informatik, Matr. 03 |
Sommersemester 2003 | Mathematics II | ERM, Matr. 02 |
Wintersemester 2002/03 | Mathematics I | ERM, Matr. 02 |
Sommersemester 2002 | Mathematik II | Maschinenbau, Elektrotechnik, Matrikel 01 |
Wintersemester 2001/02 | Mathematik I | Maschinenbau, Elektrotechnik, Matrikel 0, Verfahrenstechnik, Matrikel 0, Informatik, Informations- und Medientechnik, Matrikel 00 |
Sommersemester 2001 | Mathematik IV | Elektrotechnik, Matrikel 99 Maschinenbau, Matrikel 95 |
Sommersemester 2000 | Mathematik II | Environmental Resource Management, Matrikel 99 |
Wintersemester 1999/2000 | Mathematics I | Environmental Resource Management, Matrikel 99 |
Sommersemester 1999 | Mathematics II | Environmental Resource Management, Matrikel 98 |
Wintersemester 1998/99 | Numerik I | Mathematik,Physik,Informatik, Matrikel 97 |
Sommersemester 1998 | Numerik II | Mathematik,Physik,Informatik, Matrikel 97 |
Wintersemester 1997/98 | Algebra | Mathematik,Physik,Informatik, Matrikel 97 |
Sommersemester 1997 | Mathematik IV | Elektrotechnik, Matrikel 95 Maschinenbau, Matrikel 95 |
Wintersemester 1996/97 | Mathematik III | Elektrotechnik, Matrikel 95, Maschinenbau, Matrikel 95 |
Sommersemester 1996 | Mathematik II | Elektrotechnik, Matrikel 95 Maschinenbau, Matrikel 95 |