Lehrveranstaltungen

Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika für den Studienbetrieb im Sommersemester 2025 werden als Präsenzveranstaltungen vorbereitet.

Hinweise für Studienanfänger im Sommersemester 2025:

  •  Studienstart an der BTU
  • Zeiten und Räume für die Einführungsveranstaltungen in der 1.Vorlesungswoche (7.04.2025-11.04.2025):
StudiengangWann?Wo?
Angewandte MathematikMi 9. April 2025 von 9:15 Uhr bis 10:45 UhrHG 0.17
WirtschaftsmathematikMi 9. April 2025 von 9:15 Uhr bis 10:45 UhrHG 0.17
Künstliche Intelligenz (KI)/ Künstliche Intelligenz Technologie (KIT)Do 10. April 2025 von 9:15 Uhr bis 10:45 UhrLG1A/ Hörsaal 1

Information for first-year students in summer semester 2025:

  • Study Start at BTU.
  • Times and rooms for the introductory events of the study programmes in the week April 7-April 11, 2025:
Study programmWhen?Where?
Artificial Intelligence M.Sc.Thu April 10, 9:15-10:45 a.m.building LG1A / Lecture Hall 1
Physics M.Sc.Mo April 7, at 2 p.m.Main building / room 2.44

Hinweise für Studierende:

  • Vorlesungszeit im SoSe 2025: 7.04.2025 - 18.07.2025 (15 Wochen)
  • Studienanfänger wenden sich mit ihren Fragen bitte an die zuständigen Studiengangsleiter
Elektrotechnik/Bachelor/Master (universitär)Prof. Dr.-Ing. M. Gardill (Fakultät 1)
Prof. Dr. rer. nat. M. Beck (Fakultät 3)
Informatik/Bachelor/MasterProf. Dr. Klaus Meer
eBusiness/Bachelor/Master (Studiengang eingestellt)Prof. Dr. Ingo Schmitt
Cyber Security/Master (englisch)Prof. Dr. Andriy Panchenko
Künstliche Intelligenz/BachelorProf. Dr. Douglas Cunningham        
Artificial Intelligence /Master (englisch)Prof. Dr. Douglas Cunningham        
Künstliche Intelligenz Technologie/Bachelor/MasterProf. Dr. Douglas Cunningham        
Mathematik/Bachelor, Wirtschaftsmathematik/Bachelor, Angewandte Mathematik/MasterProf. Dr. Carsten Hartmann
Medizininformatik/BachelorProf. Dr. Erich Schneider
Physik/Bachelor, Physics/Master (englisch)Prof. Dr. Götz Seibold
Micro- and Nanoelectronics/Master (englisch)Prof. Dr. Matthias Rudolph
Dekanat der Fakultät für Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik (falls der Studiengangsleiter nicht erreichbar ist)Dr. Valeriya Lykina

Konkrete Angaben zu den einzelnen Modulen finden Sie unter den oben genannten Links oder

Masterstudierende wenden sich bei Bedarf bitte an die Studiengangsleiter oder an die Prüfungsausschüsse.