Auszeichnungen
2018: Dr.-Ing. René Rietz
2017: Dr.-Ing. Lukasz Lopacinski
2016: Dr.-Ing. Bert Kaiser
2015: Dr. rer. nat. Martin Schwarick
2014: Dr. rer. nat. Antje Mugler und Dr. rer. nat. Matthias Herrmann Richter
2013: Dr. rer. nat. Martin Strehler
2012: Dr. phil. Jakob Meier
2011: Dr. rer. nat. Valeriya Lykina
2009: Dr. rer. nat. Martin Fahr
2003: Dr. rer. nat. Elena-Roxana Racec und Dr. rer. nat. Paul Racec
2000: Dr. rer. nat. Alexandros Yfantis
2024 (3.Platz): Dr. rer. nat. Jon Schlipf, Dissertation: Enhancement of Group-IV Optoelectronic Sensing Devices through Materials Engineering and Nanostructuring, Betreuerin: Prof. Fischer, LS Experimentalphysik und funktionale Materialien (Nominierung)
2019 (2. Platz): Dr.-Ing. Jana Traue, Dissertation: Fine-grained Transactions for NVRAM, Betreuer: Prof. Nolte, LS Verteilte Systeme/ Betriebssysteme
2017: Dr.-Ing. Sara Obergassel, Dissertation: Design and Analysis of lntegrated CMOS High-Voltage Drivers in Low-Voltage Technologies, Betreuer: Prof. Killat, LS Mikroelektronik
2016: Dr. rer. nat. Martijn Baartse, Dissertation: The PCP Theorem in Real Number Complexity Theory Display-Strategie, Betreuer: Prof. Meer, LS Theoretische Informatik
2015: Dr. rer. nat. Igor Marfin, Dissertation: Search for additional Higgs bosons with multi b-quark final states at LHC - Suche nach weiteren Higgs Bosonen in Endzuständen mit mehreren b-Quarks am LHC, Betreuer: Honorarprof. Lohmann
2014: Dr. rer. nat. Olga Varlamova, Dissertation: Selbstorganisierte Bildung von Periodischen Oberflächenstrukturen nach Femtosekundenlaser-Induzierter Instabilität, Betreuer: Prof. Reif, LS Experimentalphysik II/ Materialwissenschaften
2013: Dr. rer. nat. Antje Mugler, Dissertation: Verallgemeinertes polynomielles Chaos zur Lösung stationärer Diffusionsprobleme mit zufälligen Koeffizienten, Betreuer: Prof. Wunderlich, LS Wirtschaftsmathematik
2012: Dr. rer. nat. Martin Strehler, Dissertation: Signalisierte Flüsse - Optimierung von Lichtsignalanlagen und Wegweisern und sich daraus ergebende Netzwerkflussprobleme, Betreuer: Prof.Köhler, LS Diskrete Mathematik und Grundlagen der Informatik
2011: Dr. phil. Jakob Meier, Dissertation: Synthetisches Zeug - Technikphilosophie nach Martin Heidegger, Betreuer: Prof. Kornwachs, LS Technikphilosophie, Fakultät 1
2007: Dr. rer. nat. Florenta Adriana Costache, Dissertation: Dynamics of ultrashort laser pulse interaction with solids at the origin of nanoscale surface modification, Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Jürgen Reif, Lehrstuhl Experimentalphysik II/ Materialwissenschaften.
2005: PD Dr.rer.nat.habil. Rainer Schmid (für seine Habilitationsarbeit)
2003: Dr.rer.nat. R. Deiterding, Dissertation: Parallel Adaptive Simulation of Multi-dimensional Detonation Structures
2002: Dr.rer.nat. Ch. Dreyer, Dissertation: Neue Polycyanuratbasierte Wellenleitermaterialien
2001: Dr.rer.nat. F. Müller, Dissertation: Über die Fortsetzung von Lösungen elliptischer Differentialgleichungen in zwei Veränderlichen
1999: Dr.rer.nat. G. Appel, Dissertation: Untersuchungen zur mesoskopischen und elektronischen Struktur von Polypyrroltosylat und Polypyrrolkupferphthalocyaninsulfonat
2024:
M. Sc. Nicolas Borchard
Masterarbeit: Titel der Masterarbeit: Numerische Lösungen von Optimalsteuerungsproblemen mit Wasserstein–Regularisierung
 Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerd Wachsmuth
und
M. Sc. Mona Sobhani
Masterarbeit: Investigating the Potential of a Hybrid Quantum–Classical
 Approach for Prime Factorization
 Betreuer:  Dr. habil. Karl Jensen, Dr. Yahui Chai (DESY, Center for Quantum Tech-
 nology and Applications), Prof. Dr. Peter Langendörfer, Hon. Prof. Dr. Zoya Dyka (BTU)
2023:
M. Sc. Annika Jöster
Masterarbeit: Variational formulation of importance sampling and its connection to stochastic optimal control with a random time horizon
 Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Carsten Hartmann, Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Wunderlich
2022:
M.Sc. Franz Theo Schön:
Masterarbeit: Instabilities and pattern formation in visco–elastic fluids
 Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Bestehorn
2021:
M.Sc. Jonas Marko:
Masterarbeit: Optimalsteuerungsprobleme mit Totalvariation
 Studiengang: Angewandte Mathematik
 Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerd Wachsmuth
2020:
M.Sc. Marvin Kahra :
Masterarbeit: Maximumprinzipien für harmonische Abbildungen in Riemannschen Mannigfaltigkeiten
 Studiengang: Angewandte Mathematik
 Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Friedrich Sauvigny
2019:
M.Sc. Zuzana Gabonayová
 Masterarbeit:  Resource Management for Soft Real-Time Stream Processing on Many-Core Systems 
 Studiengang: Informatik (universitäres Profil)
 Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Jörg Nolte, Dipl.-Inf. Steffen Büchner
2018
M.Sc. Katharina Noatschk
Masterarbeit:  Defect-induced surface reconstruction of Germanium
 Betreuer: Prof. Dr. G. Seibold
2017
M.Sc. Robert Scheffler
Masterarbeit:  Ein graphentheoretischer Ansatz für Shape from Shading-Algorithmen und Komplexität für distanzbasierte Orientierungen von Graphen
 Betreuer: Prof. Dr. E. Köhler
2016:
M.Sc. Torsten Ziemann
Masterarbeit:  Ein Maximumprinzip für eine Klasse  von Optimalsteuerungsaufgaben über einem unendlichen Zeithorizont mit vektoriellen Zuständen und Steuerungen
 Betreuerin: Prof. Dr. S. Pickenhain
2015:
M.Sc. Andreas Künnemann
Masterarbeit: Lösbarkeit von Randwertproblemen mittels komplexer Integralgleichungen
 Betreuer: Prof. Dr. Friedrich Sauvigny
2014:
M.Sc. Sebastian Uhlig
 Masterarbeit: Self-Organized Surface Structures with Ultrafast White-Light Supercontinuum
 Betreuer: Prof. Dr. J. Reif
2013:
M.Sc. Bianca Böckelmann
 Masterarbeit: Untersuchung von Data-Mining-Algorithmen zur indirekten
 Bestimmung privater Attribute unter Berücksichtigung
 graphenbasierter Strukturen
 Betreuer: Prof. Dr. Schmitt (LS DBIS), Prof. Dr. Langendörfer (LS Sicherheit in pervasiven Netzen)
2012:
M.Sc.Jana Traue
 Masterarbeit: An Event-Driven Middleware for Many-Core Architectures
 Betreuer: Prof. Dr. J. Nolte (LS Verteilte Systeme / Betriebssysteme)
2011:
M.Sc. Matthias Noack
 Masterarbeit: A Distributed OpenCL Platform
 for Cluster Architectures
 Betreuer: Prof. Dr. J. Nolte (LS Verteilte Systeme / Betriebssysteme)
2010:
Dipl.-Mathematiker Stefan Erfurth
  Diplomthema: Myopische Gleichgewichtsstrategien in stochastischen Spielen mit vollständiger Information
  Betreuer: Prof. Dr. H.-U. Küenle (LS Mathematische Modellierung)
2009:
Dipl.-Informatiker Martin Junghans
  Diplomthema: Visualization of Hyperedges in Fixed Graph Layout
  Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. C. Lewerentz (LS Software-Systemtechnik)
2008:
Dipl.-Physiker Ernst von Oehlsen
  Diplomthema: Renormierung der transitiven Elektron-Photon-Kopplung bei starken elektronischen Korrelationen
  Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Götz Seibold (JP Physik komplexer Systeme)
2007:
Dipl.-Math. Anett Weber 
  Diplomthema: Verallgemeinerung der Panjer-Klasse und Simulation der Gesamtschadenverteilung
  Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Freudenberg (LS Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik)
2006: Dipl.-Inf. Steffen Peter
Diplomthema: Evaluation of Design Alternatives for Flexible Elliptic Curve Hardware Accelerators
 Betreuer:  Gastprofessor Dr. Peter Langendörfer
2005:
Dipl.-Inf. Robert Krauz
Diplomthema: Integration eines Schüsselmanagements in das Videokonferenzsystem BRAVIS
 Betreuer: Prof. König
2004:
Dipl.-Math. J. Haink
Diplomthema: Hyperbolische Erhaltungsgesetze und Verkehrsfluss-Probleme -  Untersuchung schwacher Lösungen, Ausbildung von Schockwellen, Existenz und Eindeutigkeit der Lösung, numerische Experimente
 Betreuer: Prof. Fröhner
2003:
Dipl.-Physiker M. Ratzke
Betreuer: Prof. Reif
2002:
Diplom-Physikerin Mihaela Enculescu
Diplomthema: Selbstorganisierte Strukturbildung in nicht-lokal wechselwirkenden neuronalen Feldern
 Betreuer: Prof. Bestehorn
2000:
Dipl.-Inf. Steffen Jurk
Diplomthema: The Active Consistent Specializations Approach for Consistency Enforcement
 Betreuer: Prof. Thalhaim
1998:
Dipl.-Inf. Dirk Beyer
1997:
Jan Fiedler
Beste Bachelorarbeit der Fakultät 1:
2024:
B.Sc. Albert Böschow
 Bachelorarbeit: Operationsklone in der universellen Algebra, der Satz von
 Post und der Zusammenhang zur Komplexität von Constraint Satisfaction Problemen
 Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Klaus Meer, Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekkehard Köhler
2023:
B. Sc. Florian Krowiorz
 Bachelorarbeit: Die algorithmische Komplexität der Erkennung verallgemeinerter Suchbäume
 Betreuer: Dr. Robert Scheffler, Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekkerhard Köhler
2022:
B. Sc. Nicolas Borchard
 Bachelorarbeit: Optimalitätsbedingungen zweiter Ordnung für Sparsity-Zielfunktionale mittels verallgemeinerten zweiten Ableitungen
 Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerd Wachsmuth
2021:
B. Sc. Max Bergmann
 Bachelorarbeit: A Machine Learning Approach For Churn Prediction Within The Social Network Jodel
  Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Hohlfeld
2020:
B. Sc. Annika Jöster
  Bachelorarbeit: Potential- und Spektraltheorie von reversiblen, metastabilen Markovketten
  Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Carsten Hartmann
2019:
B.Sc. Fabienne Ratajczak
 Bachelorarbeit: Kombinatorische Analyse und Lösungsalgorithmen für das Spiel Icosoku
  Betreuer:  Dr. rer. nat. Martin Strehler, Prof. Dr. rer. nat. habil. Ekkehard Köhler
2018:
B. Sc. Annika Jöster
  Bachelorarbeit: Segmentierung von retinalen Blutgefäßen mit Laplace-Pyramiden
  Betreuer: Prof. Dr. M. Breuß und Prof. Dr. M. Weigert
2016:
B. Sc. Denis Kurkov
  Bachelorarbeit: Entwicklung und Test einer stereoskopischen Multi-User Display-Strategie
  Betreuer: Dr.-Ing. Dirk Höpfner 
B. Sc. Petra  Kuchárová 
  Bachelorarbeit: Gebrochene Ableitungen und ihre Anwendung in der Variationsrechnung
  Betreuerin: Prof. Pickenhain
2014:
B. Sc. Robert Scheffler
  Bachelorarbeit: Optimale Koordinierung von Lichtsignalanlagen --- Untere Schranken für ein modifiziertes Multi-Commodity-Min-Cost-Flow-ProblemOptimale Steuerung einer Volterra-Integralgleichung
  Betreuer: Prof. Köhler
2013:
B. Sc. Torsten Ziemann
  Bachelorarbeit: Optimale Steuerung einer Volterra-Integralgleichung
  Betreuer: Dr. Lykina und Prof. Pickenhain
2012:
B. Sc. Stanley Schade
  Bachelorarbeit: Oriented Flows - Structure and Algorithms 
  Betreuer: Prof. Köhler
2011:
B. Sc. Sebastian Koall
  Bachelorarbeit: Dualisierung von grafischen Benutzeroberflächen: Portierung einer GUI vom Desktop auf Smartphone
  Betreuer: Prof. König
2010:
B. Sc. Claudius Krause
 Bachelorarbeit: The impact of different Monte Carlo Models on the
 Cross Section Measurement of Top-Pair Production at 7 TeV
 Proton-Proton Collisions
 Betreuer: Honorarprof. Dr. Lohmann (DESY, Zeuthen)
Beste Bachelorarbeit der BTU (bis 2010):
2010: Claudius Krause, B.Sc., Fakultät 1
2009: Frau Jana Traue, B.Sc., Fakultät 1, Bachelorarbeit in Informations- und Medientechnik zum Thema Integrierter Metamodell- und Modelleditor
2008: Frau Franka Schuster, B.Sc., Fakultät 1
M. Sc. Rudi Tschammer (FG Angewandte Physik und Halbleiterspektroskopie) erhält den „Outstanding Oral Presentation Award“ bei der „10th International Conference on Spectroscopic Ellipsometry“, 08-13 June 2025, Boulder, Colorado, USA.
Best Research-in-Progress Paper Award für M.Sc. Markus Huber-Liebl, M. Sc. Tillmann Rosenow, und Prof. Matthias Wolff (FG Kommunikationstechnik) bei der "Knowledge Management (KM) Conference 25-28 June 2025" , Siena, Italy. 
Dr. Raquel Sanchez-Barquilla (FG Angewandte Physik und Halbleiterspektroskopie) erhält den „Poster Award - First Prize“ für  beim IUVSTA-ZCAM Workshop on „Oxides for Energy Applications: Bridging Experiment and Theory to Understand Functionality“ 03-07 July 2025, Zaragoza, Spanien (FG Angewandte Physik und Halbleiterspektroskopie).
 Best Paper Award für Dr. Toni Schneidereit, M. Sc. Stefan Gohrenz, und Prof. Michael Breuß (FG Angewandte Mathematik) bei der Intelligent Systems Conferences (IntelliSyst) 2025, 28-29 August, Amsterdam, Netherlands.
Dr. Michael Stolz (FG Mikro- und Nanosysteme) erhält 2024 den Dissertationspreis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin. Der Titel seiner Dissertation lautet „Ermittlung und Beurteilung der Zuverlässigkeit von lateralen elektrostatischen Nanoaktoren und ihr Einfluss auf zukünftige Anwendungen“.
Prof. Dr. Ivan Ndip erhält den International Microelectronics Assembly and Packaging Society (IMAPS) Outstanding Educator Award 2024.
M. Sc. Paul Oleynik (FG Experimentalphysik und funktionale Materialien) erhält 2024 den Best Paper Award an der BTU in der Kategorie Young Researcher für den Artikel: Paul Oleynik, Fritz Berkmann, Sebastian Reiter, Jon Schlipf, Markus Ratzke, Yuji Yamamoto, Inga Anita Fischer: „Strong Optical Coupling of Lattice Resonances in a Top-down Fabricated Hybrid Metal–Dielectric Al/Si/Ge Metasurface“ veröffentlicht in Nano Letters (2024), 24(10).
Prof. Dr. Götz Seibold (FG Computational Physics) erhält 2024 den Best Paper Award an der BTU in der Kategorie Senior Researcher für den Artikel: Götz Seibold, Riccardo Arpaia, Ying Ying Peng, Roberto Fumagalli, Lucio Braicovich, Carlo Di Castro, Marco Grilli, Giacomo Claudio Ghiringhelli, Sergio Caprara: „Strange metal behaviour from charge density fluctuations in cuprates“ veröffentlicht in Communications Physics (2021), 4(7).
Dr.-Ing. Wael Alsabbagh und Prof. Dr. Peter Langendörfer (FG Drahtlose Systeme) erhalten 2024 den IEEE-Preis für herausragende Veröffentlichungen für ihren Artikel „Sicherheit von speicherprogrammierbaren Steuerungen und verwandten Systemen: Heute und morgen“, IEEE Open Journal of the Industrial Electronis Society (2023) vol. 4, pp. 659-693.
Petros Beleniotis hat für sein Paper „A Computational Modeling Method for Performance Optimization of GaN HEMT“ in Zusammenarbeit mit Christos Zervos und Matthias Rudolph den Best Student Paper Award auf der WOCSDICE-EXMATEC 2024 Konferenz in Heraklion, Kreta, Griechenland erhalten.
Franka Schuster (Lehrstuhl IT-Sicherheit) erhält 2020 den Werner-Boie-Preis der Technischen Universität Dresden für ihre Arbeit an Methoden zur selbstlernenden Anomalieerkennung und IT-Sicherheitsmessung in Netzen der Energieversorgung.
Dr. Marcelo Brandalero forscht am Fachgebiet Technische Informatik an der Verbesserung der Energie-Effizienz von Rechnern. Er erhält im Jahr 2020 den Preis für die beste Dissertation in Brasilien.
Der Student Nabil Abo Nasser aus Syrien erhält zu Begin des Wintersemesters 2020 den DAAD-Preis für herausragende akademische Leistungen und besonderes Engagement.
Die Cyber-Security Studentin Zineb Alaoui Selsouli aus Marokko erhält den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Studienleistungen und großes gesellschaftliches Engangement
Folgende Studenten wurden für hervorragende studentische Arbeiten mit einem Sonderpreis der Fakultät ausgezeichnet:
Bachelor of Science Fabian Mildner (2022, Informatik)
 Bachelorarbeit: Bridging direct connection losses in drone swarms through dynamic multi-hop routing
 Betreuer: Prof. Nolte
Master of Science Lukas Patz (2021, Informatk)
 Masterarbeit:  Automatische Aktionsauswahl unterstützt durch bestärkendes Lernen und semantische Aufmerksamkeit
 Betreuer: Prof. Cunningham
Bachelor of Science Jingyao Huang (2021, Wirtschaftsmathematik)
 Bachelorarbeit:  Optimales Management der Windenergie mit Speicher am Day-Ahead-Markt
 Betreuer: Prof. Wunderlich
Master of Science Philipp Gypser (2016, Informations- und Medientechnik)
 Masterarbeit:  Self-Stabilizing Radio Duty Cycling in Embedded Wireless Networks
 Betreuer: Prof. Nolte
Master of Science  Moritz Hagendorf  (2016, Verfahrenstechnik - Prozess- und Anlagentechnik)
 Masterarbeit: Heterokatalytische Synthese von Methanol aus CO2 und H2, an ZrO2 geträgerten Cu/ZnO Katalysatoren
 Betreuer: Prof. Schmeißer
Master of Science Estuardo Alpírez Bock (2015, Informations- und Medientechnik)
 Masterarbeit: SCA Resistent Implementation of the Montgomery kP-Algorithm
 Betreuer: Prof. Langendörfer und Prof. Vierhaus
Bachelor of Science Zuzana Gabonayová (2015, Informatik)
 Bachelorarbeit: Modellierung und Analyse vonTrace-Ereignissen in nebenläufigen
 verteilten Systemen
 Betreuer: Prof. Nolte
Bachelor of Arts Julian Terlaak (2015, Koltur und Technik)
 Bachelorarbeit: Wer verwendet Bitcoin? Eine sozialanthropologische Untersuchung der Bitcoin-Community
 Betreuer: Prof. Weber
Master of Science Imke Höfers (2014, Angewandte Mathematik)
 Masterarbeit: Portfoliooptimierung unter dynamischen Risikonebenbedingungen
 Betreuer: Prof. Wunderlich
Master of Science Christian Schwan (2014, Angewandte Mathematik)
 Masterarbeit:  Ein Beitrag zur energieoptimalen Steuerung eines Hybridfahrzeugs
 Betreuer: Prof. Pickenhain
Dipl.-Informatiker Stefan Scharoba (2014, Informatik)
 Diplomarbeit:  Evaluierung eins selbsttestenden und selbstreparierenden VLIW - basierten Prozessorsystems
 Betreuer: Prof. Vierhaus
Master of  Arts  Ulrike Scorna(2014, Kultur und Technik)
 Masterarbeit: Serviceroboter in der Altenpflege
 Betreuer: Prof. Weber
Bachelor of Science Robert Noack (2014, Informatik)
 Bachelorarbeit:  Walle - eine virtuelle Testumgebung für die realistische Simulation von Benutzern innerhalb einer Moversight basierten, mobilen, kollaborativen Anwendung
 Betreuer: Prof. König
Master of  Arts Anna F. Linke (2013, Kultur und Technik)
 Masterarbeit: Autonomie bei technischen Assistenzsystemen - Trade-off zwischen Privatheit, Unabhängigkeit und Sicherheit
 Betreuer: Prof. Weber
Master of Science Stefan Nürnberger (2013, Informatik)
 Masterarbeit: A Generic Framework for Parallel ODT Codes
 Betreuer: Prof. Nolte
Master of Science Angie Burtchen und Master of Science Martin Bähr (2013, Angewandte Mathematik)
 Masterarbeit: Pseudospektralmethoden zur  Lösung von Steuerungsproblemen mit unendlichem Zeithorizont
 Betreuer: Prof. Pickenhain, Dr. Tauchnitz
Bachelor of Science Philipp Engel (2013, IMT)
  Bachelorarbeit: Entwicklung eines Linux-Dateisystems für nicht flüchtigen Arbeitsspeicher
  Betreuer: M.Sc. Jana Traue, Prof. Dr.-Ing. Jörg Nolte
Master of  Arts Björn Heinisch (2012, Kultur und Technik)
 Masterarbeit: Implementierung der Fusionsenergie in die deutsche Stromversorgung 2050
 Betreuer: Prof. Weber
Master of Science Sebastian Franke (2011)
 Masterarbeit: Charakterisierung von Plasmavorbehandeltem Indiumzinnoxid
 und dessen Einfluss auf organische Leuchtdioden
 Betreuer: Prof. Schmeißer, Dr. Schenk (Fraunhofer Institute for Photonic Microsystems IPMS)
Bachelor of Science Andreas Ullmann (2010)
  Bachelorarbeit: Wie gerecht sind Wahlen --  Netzwerkflussalgorithmen zur Skalierung von Matrizen
  Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. E. Köhler
Bachelor of Science Grit Schneider (2010)
  Bachelorarbeit: Synchronisation von UML-Sequenz- und Aktivitätsdiagrammen
  Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut König
Diplominformatiker Thomas König (2010)
  Diplomarbeit: Interaktive Beweissysteme in verschiedenen Berechnungsmodellen
  Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. habil. Klaus Meer
Master of Science Markus Ulbricht (2010)
  Masterarbeit: Ein diagnostisches hybrides Testverfahren für einen VLIW-Prozessor
  Betreuer: Prof. Dr.-Ing. H. T. Vierhaus 
Master of Science Anja Schieferdecker (2010)
  Masterarbeit: Einfluss des Grundmaterials auf die Effizienz der multikristallinen Silizium-Solarzelle
  Betreuer: Honorarprofessor Dr. Richter (IHP)
Dipl.-Informatiker Randolf Rotta (2008)
 
Diplomarbeit: A Multi-Level Algorithm for Modularity Graph Clustering
Betreuer: Prof. Lewerentz
Dipl.-Mathematikerin Radka Pancheva (2008)
Diplomarbeit: Statistische Verfahren angewandt auf betriebwirtschaftliche und aufs
 ichtliche Parameterschätzungen
Betreuer: Prof. Küenle
Diplom-Mathematikerin Claudia Werner (2007)
Diplomarbeit: Das Dirichletproblem für die Minimalflächengleichung in n Dimensionen
Betreuer: Prof. Sauvigny
Dipl.-Physiker Marc Hänel (2007)
Diplomarbeit: Aufbau eines GRENOUILLE-Systems zur Untersuchung der Pulsformen der ersten gebeugten Ordnungen an einem ultraschnellen transienten Gitter in Dielektrika
Betreuer: Prof. Reif, PD Dr. Schmid
Diplom-Informatiker Mathias Krause (2007)
Diplomarbeit: Leichtgewichtige Adressräume für eingebettete Systeme -
 ein objektorientiertes Rahmenwerk zur Verwaltung von Adressräumen
 in eingebetteten Systemen 
Betreuer: Prof. Nolte
Dipl.-Physiker Martin Fahr (2005)
 
Diplomarbeit: Optische Frequenzverdreifachung an einem transienten Brechungsindexgitter
Betreuer: Prof. Reif
Dipl.-Inf. Daniel Rakel (2005)
Diplomarbeit: Medienverteilung im Videokonferenzsystem BRAVIS
Betreuer: Prof. König
Dipl.-Inf. Matthias Müller und Dipl.-Inf. Mario Schölzel (2001)
Diplomarbeit: Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung effizienter Programme für irreguläre Prozessarchitekturen
Betreuer: Prof. Bachmann
