Veranstaltungsarchiv

Dozentenkonzert

21.05.2023 | 17:00 Uhr

Campus Cottbus-Sachsendorf

Werke von Mendelssohn, Schumann und Grieg

Cello

Summerschool der Pflegewissenschaft 2023

10.05.2023 - 12.05.2023

Campus Senftenberg

Pflegestudierende der BTU und der Fachhochschule Linz tauschen sich zum Einsatz von akademisierten Pflegenden in der Summerschool aus. In Vorträgen und Workshops stehen Themen zur Akademisierung in der Pflegepraxis und der professionelle Umgang mit dem Grade-Mix im Vordergrund.

Hörsaal mit Studierenden

Cottbuser Europagespräche - Feierliche Eröffnung durch Dr. Wolfgang Schäuble

09.05.2023 | 17:00 - 19:30 Uhr

Großer Hörsaal (GH) | Zentralcampus

Am diesjährigen Europatag, dem 9. Mai 2023, startet das neue Gesprächsformat „Cottbuser Europagespräche (CEG)“, zu dem wir herzlich einladen. Die feierliche Eröffnung der Gesprächsreihe erfolgt durch Herrn Bundestagspräsidenten a.D. Dr. Wolfgang Schäuble.

Wehende Europafahnen.

ZUKUNFTSTAG am Campus Senftenberg

27.04.2023 | 09:00 - 14:00 Uhr

Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11) | Campus Senftenberg

Wir laden ein zum Zukunftstag. Orientieren Sie sich zu Studienmöglichkeiten und -bedingungen an der BTU Cottbus-Senftenberg.

Das Bild zeigt einen grünen Krei mit weißer Schrift. Zukunftstag 2023 steht drauf.

Universitätsöffentliche Disputation: Johanna Hess

21.04.2023 | 16:30 - 18:30 Uhr

Hauptgebäude (HG) | Zentralcampus

Thema: Zwischen Vulnerabilität und Handlungsfähigkeit. Eine Sorge- und geschlechtertheoretisch fundierte, rekonstruktive Studie zur Selbstsorge pädagogischer Fachkräfte im Kontext von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Rechtsextremismus in der DDR: Kunst diskutiert mit Wissenschaft

18.04.2023 | 19:00 - 21:00 Uhr

Brandenburgischen Landesmuseum für moderne Kunst, Uferstraße/Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus.

War der Antifaschismus in der DDR das „Gute des ostdeutschen Staates“? Inwieweit haben wir es hier mit inhaltlichen Mythen zu tun? Gibt es einen Zusammenhang mit aktuellen Debatten um die Benachteiligung Ostdeutscher im Prozess der Wiedervereinigung?

Leon Kahane, Foto: Florian Bröcker