Aktuelle Nachrichten

15.10.2025

Ausgezeichnete Forschung der BTU

Am Tag der Forschung auf dem BTU-Campus in Senftenberg wurden am Mittwoch, 15. Oktober 2025, herausragende wissenschaftliche Leistungen gewürdigt.

10.10.2025

Counter-Forensik: Weltgeschichtliche Aufklärung von staatlichen Verbrechen

Die öffentliche Vorlesungsreihe "Forensic Sciences: Der Tat auf der Spur" der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) findet am Freitag, 10. Oktober 2025, um 17:30 Uhr ihre spannende Fortsetzung. Referent ist Robert Trafford vom Department Forensic Architecture der Goldsmiths, University of London.

Umrisse einer geschäfigten Person am Boden.

10.10.2025

Die Zukunft der Raumfahrt: ESA-Astronaut Reinhold Ewald eröffnet neue Vorlesungsreihe

Die Meilensteine der Raumfahrt bilden den Auftakt einer neuen öffentlichen Vorlesungsreihe der BTU. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, startet die Open BTU mit einem besonderen Highlight: ESA-Astronaut Prof. Dr. Reinhold Ewald und Stefan Richter, Leiter des DLR_School_Lab, eröffnen gemeinsam den neuen Themenblock "Luft- und Raumfahrt – Lausitzer Forschung über den Wolken".

08.10.2025

Künstliche Intelligenz im Fokus: Medienrechtstage 2025 in Cottbus

60 Expert*innen diskutieren am Donnerstag und Freitag, 9. und 10. Oktober 2025, an der BTU die Möglichkeiten und Herausforderungen digitaler Technologien in der Justiz. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die rechtlichen, ethischen und praktischen Fragen rund um den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Gerichtsverfahren.

07.10.2025

WandelBAR - Schritt für Schritt zum Future-Skills-Zertifikat

Mit WandelBAR bieten die brandenburgischen Hochschulen ein gemeinsames Weiterbildungsprogramm für Lehrende und Beratende. Im Mittelpunkt stehen die Future Skills – also jene Kompetenzen, die Studierende künftig besonders benötigen: von Team- und Reflexionsfähigkeit über KI-Komptenzen bis hin zu Innovations- und Gestaltungskompetenz.