Gleichstellung

Wir für Chancengleichheit, Vielfalt und Vereinbarkeit

Aktuelles

28.07.2025

Herausragendes Engagement im MINT-Bereich

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) würdigt am Tag der Lehre besondere Leistungen von Frauen in den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Feierlich verliehen wurden der Preis „Beste MINT-Studentin“ 2024 in den Kategorien Bachelor und Master sowie ein Sonderpreis MINT.

MINT-Preisträgerinnen

Die Gleichstellung aller Geschlechter, Chancengleichheit und Familienorientierung bilden an unserer jungen modernen Universität seit Jahren wichtige Querschnittsaufgaben und Grundprinzipien zugleich. Sie sind im Selbstverständnis der BTU und im Hochschulentwicklungsplan fest verankert.

In unserer Gleichstellungsarbeit orientieren wir uns an den Gleichstellungsstandards der DFG und den Empfehlungen der bukof und des Wissenschaftsrates. Gemeinsam mit den anderen Brandenburger Hochschulen folgen wir den „Qualitätsstandards Chancengleichheit und Familienorientierung“ in den hierin beschriebenen Handlungsfeldern. 

Die BTU hat es sich explizit zum Ziel gesetzt, die Frauenanteile im gesamten Wissenschaftsbereich weiter zu erhöhen und insbesondere auch Professorinnen noch stärker als bisher für die Forschung zu gewinnen. Wir wollen, dass noch mehr Frauen aktiv in unseren strukturbildenden und hochschulpolitischen Gremien mitwirken – Wissenschaft braucht ein vielfältiges wertschätzendes Miteinander!

Bereits seit 2009 tragen wir das audit familiengerechte hochschule – und gerade deshalb gehört die stetige Verbesserung von Vereinbarkeit von Studium und Beruf sowie Familie und Privatleben auch weiterhin zu unseren Gleichstellungszielen.
Alle Ziele und Aufgaben sind im Gleichstellungskonzept der BTU Cottbus-Senftenberg
[Equality concept of the BTU Cottbus-Senftenberg] verankert.

Bisher Erreichtes macht uns stolz – was wir erreichen wollen, macht uns aktiv und verbindet -

Für einen Kulturwandel in der Wissenschaft!