Anlässlich des 8. Geburtstages der BTU sprechen Studierende mit Forschenden der Universität und Expert*innen der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) am Donnerstag, 1. Juli 2021, von 12.30 bis 20 Uhr über nachhaltige Lösungen für den Strukturwandel.
22.06.2021
Digitale Ausstellung der Masterarbeiten Stadt- und Regionalplanung 20/21
Am 24. und 25. Juni finden die Präsentationen der Masterarbeiten aus dem Wintersemesters 20/21 statt. Hier präsentieren wir eine Online-Ausstellung der Abschlussarbeiten.
Das Postdoc Network Brandenburg bietet wieder themenoffene Einzelförderungen für promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich für einen Forschungsaufenthalt mit einer Dauer von 6 bis 24 Monaten an einer der Brandenburger Universitäten interessieren. Die Bewerbungsfrist endet am 6. August 2021. Die Förderungen starten ab November 2021.
Die interdisziplinäre Konferenz "Architectures of Colonialism – Constructed Histories, Conflicting Memories" holt renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 14 Ländern von Mittwoch bis Samstag, 16. bis 19. Juni 2021, virtuell nach Cottbus
Neu an der BTU oder vielleicht doch schon einige Zeit hier? Sie interessiert an Themen und Informationen interessiert, die nicht unbedingt die eigenen Arbeitsaufgaben betreffen und doch interessant oder nützlich sein können? Dann sind Sie in unserem Impuls-Seminar genau richtig! Hier lernen Sie die BTU noch besser kennen.
„Welcher Studiengang ist der richtige für mich?“ – beim Uni-Info-Tag.online der BTU Cottbus–Senftenberg erhalten Studieninteressierte am Montag und Dienstag, 21. und 22. Juni, zwischen 11 und 15 Uhr Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Im Rahmen der Masterprojektbearbeitung „Silvarium - Ein Haus des Waldes“ war am Institut für Architektur der BTU am 27. Mai 2021 der Förster und Autor Peter Wohlleben zu Gast, wie Gastprofessor Roland Bondzio informiert.
„Auf Skiern über das Grönlandeis – dem Klimawandel auf der Spur“ heißt es am Donnerstag und Sonnabend, 10. und 12. Juni, in der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.