Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist das Thema des Lausitzer WissenschaftsTransferpreises, den die Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. auch in diesem Jahr wieder auslobt.
Eine mit Lehrenden, Studierenden und Mitgliedern von Hochschulleitungen aus dem In- und Ausland besetzte Jury hat die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg für den Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz ausgewählt, den der Stifterverband und die VolkswagenStiftung vergeben.
Öffentliche Vorlesungsreihe am Mittwoch, 20. November 2019, 17:30 Uhr, mit Oliver Haustein-Teßmer, Chefredakteur der Lausitzer Rundschau, im Großen Hörsaal auf dem Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus–Senftenberg
am 26.11.2019 findet im Lehrgebäude 2C/D, 1.OG im Atelier Mies eine Ausstellung von Stühlen statt, die Studierende des Masterstudiums Architektur im Sommersemester 2019 entworfen und gebaut haben.
Die Ausstellung ist am 26.11.2019 von 14-21 Uhr zu besichtigen, um 18 Uhr findet ein kleiner Umtrunk statt.
Im Rahmen der 29. Berliner Gesundheitstechnischen Tagung am 8. November 2019 wurden Absolventen von Hochschulen aus Berlin und Brandenburg für ihre herausragenden Bachelor- und Master-Arbeiten geehrt, darunter auch Daniela López M.Eng., Absolventin des Master-Studienganges Klimagerechtes Bauen und Betreiben der Fakultät 6.
Öffentliche Vorlesung zum Thema: Wann sollten Arbeitnehmer neue Technologien annehmen oder sich ihnen widersetzen? Am Donnerstag, 7. November 2019, 17 Uhr, BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, ZHG, Audimax 1
Professor Axel Klausmeier leitet seit zehn Jahren die Stiftung Berliner Mauer. Der Ausgangspunkt für seine wissenschaftliche Beschäftigung mit der innerstädtischen Mauer liegt an der BTU Cottbus-Senftenberg. Zum 30. Jubiläum des Mauerfalls hat er zusammen mit BTU-Professor Leo Schmidt ein Buch zu den „Spuren der Berliner Mauer“ verfasst.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.