Fachgebiet
Erziehungswissenschaften
Prof. Dr. phil. Juliane Noack Napoles
Monographien und Herausgeberschaften
mit Noack, M. (Hrsg.) (2022): Handbuch: Soziale Arbeit und Einsamkeit. Beltz Juventa Verlag.
mit Del Ré, A./Falasca, P. (Ed.) (2022): From Discriminating to Discrimination: The Influence of Language on Identity and Subjectivity. Springer.
mit Burghardt, D./Krebs, M. (Hrsg.) (2021): Weiterdenken - Perspektiven pädagogischer Anthropologie. Festschrift für Jörg Zirfas. Beltz Juventa Verlag.
mit Schemmann, M./Zirfas, J. (Hrsg.) (2021): Pädagogische Anthropologie der Erwachsenen. Beltz Juventa Verlag.
mit Zirfas, J./Klepacki, L./Burghardt, D. u.a. (2021): Geschichte der Ästhetischen Bildung. Band 4: Moderne. Paderborn u.a.: Schöningh.
mit Krebs, M. (Hrsg.) (2020):Bewegungen denken – Pädagogisch-anthropologische Skizzen. Beltz Juventa Verlag.
mit Dederich, M./Burghardt, D./Dziabel, N./Höhne, T./Lohwasser, D./Stöhr, R./Zirfas, J. (2019): Schlüsselwerke der Vulnerabilitätsforschung. VS Springer.
Noack, J. (2007): Identity Status Interview revised: Überprüfung und Weiterentwicklung eines klassischen Instruments der Identitätsforschung. GRIN.
Noack, J. (2005): Erik H. Eriksons Identitätstheorie. 1. Aufl. Oberhausen: Athena.
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.