Projekte
Auftraggeber: RWE Power AG
Zeitraum: 05/2022 - 12/2023
Schlagworte: Trophieprognose, Gesamtökologische Entwicklung
Bearbeiter: D. Leßmann, B. Nixdorf
Auftraggeber: RWE Power AG
Zeitraum: 05/2022 - 12/2023
Schlagworte: Trophieprognose, Gesamtökologische Entwicklung
Bearbeiter: D. Leßmann, B. Nixdorf
Transfer of essential lipids from aquatic to terrestrial ecosystems via emerging insects.
D-A-CH collaboration with Martin Kainz.
Auftraggeber: Projektträger Jülich / Bundesminiterium für Wirtschaft und Energie
FKZ: 03EE1097D
Zeitraum: 05/2021 - 04/2024
Schlagworte: Ökologie v. künstl. Gewässern, limnophysikalische Eigenschaften, Primärproduktion
Bearbeiter: D. Leßmann
Auftraggeber: Projektträger Jülich / Bundesminiterium für Wirtschaft und Energie FKZ: 03EN6004C
Zeitraum: 03/2021 - 08/2022
Schlagworte: Oberflächengewässer, gewässerökologische Untersuchungen
Bearbeiter: D. Leßmann
Auftraggeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Zeitraum: 10/2019 - 07/2022
Schlagworte: Tagebauseen, Eisen, Phosphor, Modellierung
Bearbeiter: B. Nixdorf, J. Rücker
Auftraggeber: DFG (MU 1464/7-1)
Zeitraum: 10/18 - 10/22
Schlagworte: wandernde Sandrippel, mikrobielle Gemeinschaften und Stoffumsatz in Fließgewässern
Bearbeiter: M. Mutz, A. Oprei
- Sprecher: Prof. Dr. Klaus Birkhofer (FG Ökologie) & Prof. Dr. Brigitte Nixdorf (LS Gewässerschutz)
- Teilprojekte:
TP 2: Umsetzung organischer Substanz (Projektleitung: apl. Prof. Dr. Michael Mutz, apl. Prof. Dr. Wolfgang Schaaf)
TP 3: Signaturen stark gestörter Landschaften – am Fallbeispiel von Tagebauseen in Bergbaulandschaften Projektleitung:Prof. Dr. Brigitte Nixdorf, Prof. Dr. Klaus Birkhofer )
TP 4: Eintrag und Wirkung von Eisen aus Bergbau-Regionen: Ausbreitungsmechanismen und biogeochemische Signaturbildung (Projektleitung: Dr. Michael Hupfer, Dr. Björn Grüneberg)