Akademischer Mitarbeiter

Dr. phil. Samuel Breidenbach
Lehrgebäude 3A, Raum 348

T +49 (0) 355 69 3243
F +49 (0) 355 69 2150
E-Mail

Vita

Samuel Breidenbach, derzeit Forschungsstipendium der GRS an der BTU Cottbus-Senftenberg, 01/2023 bis 12/2023 Stipendiat der Fritz Thyssen Stiftung; Promotion zum Dr. phil. 2022 am Fachgebiet Angewandte Medienwissenschaften der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) mit einem Projekt zur Selbstreflexion der Gesellschaft in Twitter; von 2021 bis 2022 akademischer Mitarbeiter und zuvor seit 2017 Lehrbeauftragter am Fachgebiet Angewandte Medienwissenschaften der BTU sowie 2019 Projektmitarbeiter des dortigen Forschungsclusters Kognitive Systeme; 2017 bis 2018 Stipendiat des Brandenburgischen Zentrums für Medienwissenschaften (ZeM) sowie 2020 der Graduate Research School der BTU; Studium (B.A. und M.A.) an der BTU im Studiengang Kultur und Technik mit einem Schwerpunkt auf Technik und Technologieentwicklung im öffentlichen Diskurs; Forschungsinteressen: (computergestützte) Social-Media-Analyse, Rechtsextremismus auf Onlineplattformen und Medienstrategien der extremen Rechten, Themen der (Digital-)Medienkultur.

Publikationen

Reflexion und Subversion. Selbstbeobachtung der Gesellschaft in Twitter und den Massenmedien, Wiesbaden: Springer 2022.

Soziale Medien. Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation (mit Peter Klimczak und Christer Petersen). Wiesbaden: Springer 2020.

Maschinen der Kommunikation. Interdisziplinäre Perspektiven auf Technik und Gesellschaft im digitalen Zeitalter (mit Peter Klimczak und Christer Petersen). Wiesbaden: Springer 2020.

All for the LOLs? Memetische Propaganda der ukrainischen Regierung im russischen Angriffskrieg. In: Lars C. Grabbe, Tobias Held (Hrsg.): Bilder des Krieges. Darstellung und Kommunikation des Krieges im Digitalen Zeitalter. Marburg: Büchner-Verlag 2023, S. 150–171.

Wahrheit und Falschheit in Twitter. Zum Umgang von Twitter mit dem Coronavirus  (mit Peter Klimczak). In: Angela Krewani, Peter Zimmermann (Hg.): Das Virus im Netz medialer Diskurse. Zur Rolle der Medien in der Corona-Krise. Wiesbaden: Springer 2022, 126–147.

Sobald das Bild im Kasten ist, ist die Aktion erledigt. Die Identitäre ›Besetzer-Szene‹ (mit Peter Klimczak). In: Michael Brandmayr/Heike Kanter/ Nadja Köffler (Hg.): Bilder, soziale Medien und das Politische. Bielefeld: transcript 2021, S. 181–210.

Places of Urban Public as a Phenomenon of Communication. In: CPCL – European Journal of Creative Practices in Cities and Landscapes 2 (3) (2020). DOI: https://doi.org/10.6092/issn.2612-0496/10861.

Facilitating a Scientific Approach to the Datafication of Society on Twitter, or: How to Catch a Tweeting Bird (mit Peter Klimczak). In: Samuel Breidenbach, Peter Klimczak, Christer Petersen (Hg.): Soziale Medien. Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation. Wiesbaden: Springer 2020, S. 71–90.

Followings, Retweets, Favs – Netzwerke inhaltlicher Affirmation in Twitter (mit Peter Klimczak und Nicolas Schilling). In: Samuel Breidenbach, Peter Klimczak, Christer Petersen (Hg.): Soziale Medien. Interdisziplinäre Zugänge zur Onlinekommunikation. Wiesbaden: Springer 2020, S. 177–211.

Die selbstreferentielle Stadt. Kommunikation und die Orte urbaner Öffentlichkeit. In: Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik 5, Open Access Jorunal 2018, S. 37–54. DOI: https://doi.org/10.15475/skms.2018.1.