Semesterübersicht

Kolloquium Medienwissenschaftliches Forschungs- und Doktorandenkolloquium (110304)

Termin

Fr 13:45 - 17:00, A/B Woche, 19.04.2024 bis 19.07.2024, LG 3A, Raum 348

Studiengänge

  • Künstliche Intelligenz Technologie Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Kultur und Technik Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Digitale Gesellschaft Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Künstliche Intelligenz Bachelor (5. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Kultur und Technik Master (3. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Informations- und Medientechnik Master (3. - 4. Semester)

Lehrinhalt

Das Kolloquium richtet sich an die Doktorand_innen, Master- und Bachelorkandidat_innen. Es dient der Evaluation von medienwissenschaftlichen Abschlussarbeiten in der Phase ihrer Entstehung und Ausarbeitung.

Teilnahme nur nach Anmeldung bei Frau Vietz (Sekretariat) unter vietz@b-tu.de

Kontakt

  • Prof. Dr. phil. Christer Petersen
  • Peter Klimczak

SWS

4.0

Module

  • Studienprojekt (12192)
  • Research Colloquium (12244)
  • Medien in Theorie und Praxis (12195)
  • Angewandte Medienwissenschaften (33432)
  • Kommunikation (13467)
  • Interdisziplinäres Forschungsprojekt (12174)
110304 in HIS

Seminar Open Topic Film Course (110308)

Termin

Mo 15:30 - 19:00, A/B Woche, 08.04.2024 bis 15.07.2024, LG 3A, Raum 348

Studiengänge

  • Digitale Gesellschaft Bachelor (3. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Kultur und Technik Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Stadt- u. Regionalplanung Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester)
  • fachübergreifend (1. - 10. Semester)
  • Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2022

Lehrinhalt

Wie kommunizieren soziale, journalistische und dokumentarische, fiktionale und nicht-fiktionale Medien Themen wie Skandale, Fake News, Verschwörungen und Rechtspopulismus, Krieg, Verbrechen und ihre Bestrafung oder auch Diversität und Geschlechtsidentität, soziale Aus- und Abgrenzung?

Im Seminar werden auf der Basis medienwissenschaftlicher Methoden die Merkmale und Strukturen der verschiedenen Formen der Medialisierung dieser sowie von den Studierenden selbst eingebrachter Themen in dokumentarischen und fiktionalen Medien analysiert. Daraufhin sollen die erarbeiteten Konzepte und Theorien in praktischen Arbeitsformen (AV-Formaten) erprobt werden, sodass der Leistungsnachweis in Form eines Filmprojekts in Gruppenarbeit (mind. 2er-, maximal 4er-Gruppen) erbracht wird.

Das Seminar bietet neben der Unterstützung der Themenentwicklung für das Filmprojekt eine Einführung in die Aufnahme/Kameraarbeit und Schnitttechnik/Editing. Es wird daher die Bereitschaft zu einer flexiblen Termingestaltung vorausgesetzt.

Als Kernzeit des Seminars und der dazugehörigen Übung ist Mo 15.30-18:30 Uhr vorgesehen, die Freitagstermine finden ergänzend (unregelmäßig) statt. Zudem werden min. 2 Blockveranstaltungen Freitag/Samstag bzw. Samstag/Sonntag für die Einführung in der Kameraarbeit und den digitalen Schnitt angeboten. Die Termine werden in der ersten Seminarveranstaltung bekanntgegeben.

Anmeldung zum Seminar sowie detaillierte Informationen zum Ablauf in der ersten Veranstaltung am Montag, 08.04.2024. Daher unbedingt erscheinen!

Melden Sie sich zudem bitte unter Angabe Ihrer BTU-Email-Adresse, Matrikelnummer, Ihres Namens und Studiengangs bei Frau Vietz (Sekretariat) unter vietz@b-tu.de bis zum 02.04.2024 an. Parallel melden Sie sich bitte in Moodle für das Seminar an, da wir Ihnen über Moodle Informationen und Aufgaben sowie die Seminartexte bereitstellen werden. (Des Weiteren muss sich jede Teilnehmer*in separat und eigenständig beim Prüfungsamt für das zugehörige Modul anmelden.)

Literatur

Material zu Seminar und Übung wird auf Moodle zu Beginn der Veranstaltung bereitgestellt.

Weiterführende Informationen

Fachgebiet Angewandte Medienwissenschaften

Kontakt

Prof. Dr. phil. Christer Petersen

SWS

4.0

Module

  • Medien in Theorie und Praxis (12195)
  • Kommunikation (13467)
  • Angewandte Medienwissenschaften (33432)
  • Medientheorie und -praxis (11906)
110308 in HIS

Übung Open Topic Film Course (110309)

Termin

Fr 11:30 - 13:00, A/B Woche, 12.04.2024 bis 19.07.2024, LG3A/348

Studiengänge

  • Digitale Gesellschaft Bachelor (3. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Kultur und Technik Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Stadt- u. Regionalplanung Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Informations- und Medientechnik Master (1. - 4. Semester)
  • fachübergreifend (1. - 10. Semester)

Lehrinhalt

Siehe Beschreibung zum Seminar Nr. 110308.

Literatur

Material zu Seminar und Übung wird auf Moodle zu Beginn der Veranstaltung bereitgestellt.

Weiterführende Informationen

Fachgebiet Angewandte Medienwissenschaften

Kontakt

Prof. Dr. phil. Christer Petersen

SWS

2.0

Module

  • Medientheorie und -praxis (11906)
  • Medien in Theorie und Praxis (12195)
  • Kommunikation (13467)
  • Angewandte Medienwissenschaften (33432)
110309 in HIS

Seminar Grundlagen empirischer Medienforschung (110320)

Termin

Do 15:30 - 19:00, A/B Woche, 11.04.2024 bis 18.07.2024, Lehrgebäude 3A / 353

Studiengänge

  • fachübergreifend (1. - 10. Semester)
  • Digitale Gesellschaft Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Kultur und Technik Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Orientierungsstudium 1Sem (1. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Orientierungsstudium 2Sem (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Künstliche Intelligenz Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022

Lehrinhalt

Diese Veranstaltung bietet einen Einstieg in die aktuellen Forschungsmethoden, Themen und Forschungsbefunde im Umgang mit digitalen Medien. In einem multidisziplinären Ansatz werden Chancen und Grenzen sowie ethische, psychologische und medienwissenschaftliche Aspekte Künstlicher Intelligenz betrachtet. So erhalten die Teilnehmenden beispielsweise Einblicke in die Analyse von sozialen Medien, Fernsehserien und Spielfilmen. Ebenso werden Kenntnisse über dominante KI-relevante Diskurse sowie über neuere medienpsychologische Befunde aus dem Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion (z.B. Entscheidungen unter Ungewissheit, inklusives Mediendesigns) vermittelt. Dazu bereiten die Teilnehmenden 20-minütige Präsentationen in der Seminargruppe vor. Den Abschluss bildet eine 10-12-seitige Seminararbeit.
 
Ferner lernen Sie im Rahmen des Seminars, internationale Fachliteratur kritisch zu bewerten und auf KI-relevante Anwendungsszenarien zu übertragen.
 
Es wird die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Fachliteratur vorausgesetzt. Die Teilnahme an der dazugehörigen Übung ist obligatorisch.
 
Kernzeit Seminar:                   Donnerstag, 15:30 bis ca. 18:30 Uhr
Kernzeit Übung:                      Mittwoch, 15.30 bis ca. 19.00 Uhr
 
Anmeldung zur Veranstaltung bitte vorab per E-Mail bei Dr. Kati Nowack (kati.nowack@b-tu.de). Alle Informationen zum Ablauf von Seminar und Übung in der ersten Veranstaltung am Donnerstag, 11. April 2024, um 15:30 Uhr. Bitte unbedingt erscheinen!

Literatur

Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Es wird die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Fachliteratur vorausgesetzt.

Kontakt

  • Dr. rer. nat. Kati Nowack
  • Dr. phil. Maxim Denis Newiak
  • Prof. Dr. phil. Christer Petersen

SWS

4.0

Module

  • Kunst- und kulturwissenschaftliche Methoden (13688)
  • Bildkünste Moderne und Gegenwart (13681)
  • Ethik, Gesellschaft, Medien (13564)
  • Medienanalyse (11905)
110320 in HIS

Übung Grundlagen empirischer Medienforschung (110321)

Termine

  • Mi 15:30 - 19:00, A/B Woche, 17.04.2024 bis 17.07.2024, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 2
  • Mi 16:45 - 20:15, Einzel, am 03.07.2024, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 2, Ausweichzeit am 03.07.2024 (statt 15:30 - 19:00 Uhr) (wg. VPL 1: Probestudium)

Studiengänge

  • fachübergreifend (1. - 10. Semester)
  • Digitale Gesellschaft Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Kultur und Technik Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2017
  • Orientierungsstudium 1Sem (1. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Orientierungsstudium 2Sem (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Künstliche Intelligenz Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Künstliche Intelligenz Technologie Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2022

Lehrinhalt

siehe Seminar Nr. 110320.

Literatur

Literatur wird im Seminar bekanntgegeben. Es wird die Bereitschaft zum Lesen englischsprachiger Fachliteratur vorausgesetzt.

Kontakt

  • Dr. rer. nat. Kati Nowack
  • Dr. phil. Maxim Denis Newiak
  • Prof. Dr. phil. Christer Petersen

SWS

2.0

Module

  • Kunst- und kulturwissenschaftliche Methoden (13688)
  • Bildkünste Moderne und Gegenwart (13681)
  • Ethik, Gesellschaft, Medien (13564)
  • Medienanalyse (11905)
110321 in HIS

Seminar/Praktikum CampusTV (Videoproduktion) (110344)

Termine

  • Di 13:45 - 15:15, Einzel, am 09.04.2024, Lehrgebäude 3A / 353
  • Di 13:45 - 15:15, A/B Woche, 16.04.2024 bis 16.07.2024, Forschungszentrum 3H / 3.19
  • Sa 09:00 - 17:00, Einzel, am 27.04.2024, Forschungszentrum 3H / 3.19, Pflichttermin!
  • Sa 09:00 - 17:00, Einzel, am 20.04.2024, Forschungszentrum 3H / 3.19, Pflichttermin

Studiengänge

  • Digitale Gesellschaft Bachelor (1. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2022
  • Informations- und Medientechnik Bachelor (6. Semester)
  • fachübergreifend (1. - 10. Semester)
  • Kultur und Technik Master (1. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2017

Lehrinhalt

Siehe Beschreibung Modul 33107.

Literatur

Appeldorn, Werner van: Handbuch der Film- und Fernseh-Produktion, Mediabook-Verl., 2002
Burder, John: Postproduction für Film & Video, Videoverlag Reil, 1999
Dancyger, Ken: The technique of film and video editing, Focal Press, 2002
Schmidts, Rudi: Grundlagen der digitalen Videoproduktion mit DV, Ed. VideoX, 2003
Literaturhinweise werden vom betreuenden Hochschullehrer bei Ausgabe der Themen bereitgestellt.

Kontakt

  • Prof. Dr. phil. Christer Petersen
  • Thomas Rößler
  • Ralf Schuster

SWS

4.0

Modul

Seminar CampusTV (33107)

110344 in HIS