

Workshop 17: Healthy Curriculum – Physiotherapeutische Bildung in Deutschland zukunftssicher und zukunftsorientiert gestalten Erik Halm, M.Ed. (BTU Cottbus-Senftenberg), Dr. Alexander Bremer (BTU Cottbus-Senftenberg)
Die Physiotherapie in Deutschland wartet seit Jahren auf einen Wandel. Die Modellstudiengänge werden von einer Frist zur nächsten verlängert und der „große Wurf“ in den Gesetzen lässt, wie so vieles andere in Deutschland, auf sich warten. Auch wenn sich ein Gesetzesentwurf ankündigt, ist unklar, wie er sich auf die aktuelle Bildung der Physiotherapierenden auswirken wird. Sicher scheint, dass, wie jetzt auch, wenige konkrete Inhalte festgesetzt werden und ein großer Spielraum in der Ausgestaltung der Curricula bestehen bleiben wird.
Diese sich abzeichnende Lücke bietet Chancen und Möglichkeiten die bildungsbezogene Ausgestaltung proaktiv, zukunftsorientiert und international anschlussfähig zu gestalten. Dieser Workshop soll eine Möglichkeit bieten, eine neue Perspektive auf die Ausgestaltung von Lehre und den eigentlichen Sinn der Bildung der zukünftigen Physiotherapierenden aufzuzeigen.
Wir werden gemeinsam einen Blick in aktuelle und vergangene Erwartungshorizonte werfen, wir werden gemeinsam eine Vision für die curriculare Gestaltung entwickeln und wir werden einen Akzent für eine gesunde, nachhaltige und anschlussfähige Bildung in der Physiotherapie setzen.
Dafür arbeiten wir wichtige und relevante Punkte für ein Einstiegslevel der Physiotherapierenden heraus. Als Orientierung dienen dabei die Policy Statements und Guidelines von Worldphysio sowie internationalen Formulierungen zur Physiotherapiebildung. Darüber hinaus stellen wir eine Vision für ein gesundheitsbezogenes und gesundheitsförderliches Studieren vor und diskutieren die reale Umsetzung in Deutschland.
Ziel des Workshops ist es eine positive Bildungsperspektive für die Physiotherapie zu schaffen, Ansätze und Möglichkeiten für eine gemeinsame curriculare Ausgestaltung zu bieten und Ideen für die Überwindung alter und unsinniger Strukturen zu geben.
Begebt euch gemeinsam mit uns auf die Reise in die Zukunft der deutschen Physiotherapie.