Zeitraum: 07.2004 - 03.2005

Ausgehend von den analytischen und strategischen Aussagen zur Entwicklung der Stadt Halle (Saale), die im Rahmen der Arbeit „Entwicklung eines raumstrukturellen Leitbildes für die Stadt Halle (Saale)“ getroffen wurden, ist es Aufgabe dieser Untersuchung, die formulierten Leitbildvorstellungen für den Hallenser Osten auf kleinerer Maßstabsebene zu überprüfen, zu modifizieren und zu konkretisieren.Speziell das Bild des „ländlich geprägten Wirtschaftsraumes“, welches den Osten Halles und damit u.a. die hohe Heterogenität dieses Gebietes beschreibt, wird hinterfragt, angepasst und mit konkreten Inhalten und Zielen ausgefüllt.

Mit Hilfe der Erstellung eines Stärken-Schwächen-Profils und der Identifizierung von raumstrukturprägenden Standorten (Schlüsselbereichen) wird eine fundierte Grundlage für die Überarbeitung der Stadtraumcharakterisierung gelegt.

Darauf aufbauend bilden die Erkenntnisse über die Verflechtungsbeziehungen mit der Gesamtstadt und der Region Halle-Leipzig, insbesondere die Untersuchung der wirtschaftsräumlichen, verkehrsräumlichen und naturräumlichen Zusammenhänge, die Grundlage für die Zusammenfassung einzelner Stadtbereiche zu raumstrukturprägenden Standorten (siehe Abb. Charakteristische Stadtbereiche).
Darüber hinaus ist es Ziel der Untersuchung, die Rückschlüsse der gewonnenen Erkenntnisse für den Hallenser Osten mit den Zielvorstellungen des Entwurfs zum Raumstrukturellen Leitbild für die Stadt Halle (Saale) abzugleichen. Die daraus resultierenden Modifikationsanforderungen an das gesamtstädtische Leitbild werden sowohl inhaltlich als auch räumlich konkretisiert.