Semesterübersicht
Vorlesung/Übung Basics for Freshwater Management (e-learning module) (240501)
Termin
Mo 15:30 - 17:00, A/B Woche, 13.10.2025 bis 09.02.2026, Virtuelles Modul
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master EPL / Prüfungsordnung 2021
- Environmental and Resource Management Master ESC / Prüfungsordnung 2021
Lehrinhalt
The module is taught as online course via Moodle. The course follows a blended learning concept in a strict weekly rhythm. It consists of A) self-organized study of the learning material of the week (learning and
lecture videos, reading material, exercises) and B) live meetings in the online classroom for clarification of open questions and discussions to reflect and consolidate the understanding of the past week’s learning material.
The blended learning in weekly rhythm requires continuous participation. Enrolment in the Moodle course is mandatory for this module. The Moodle enrolment key will be provided in the first lecture of the winter
semester which will take place in presence. The module is a mandatory prerequisite for the course Freshwater Restoration Ecology (module 42505) which is offered in summer semester.
Literatur
Learning material and literature will be delivered during the lecture period via Moodle.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Dominik Martin-Creuzburg
- Dr. rer. nat. Jacqueline Rücker
- Ph.D. Janine Rüegg
- Tarn Preet Parmar
SWS
4.0
Modul
Basics for Freshwater Management (13298)
Vorlesung/Übung Gewässerschutz (240502)
Termin
Di 11:30 - 15:15, A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 4
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (3. Semester) / Prüfungsordnung 2018 / Modul 12744 Pflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Modul 42309 Pflicht
- Umweltingenieurwesen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Modul 42309 Pflicht (SR WI)
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Wahlpflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Dominik Martin-Creuzburg
- Dr. rer. nat. Jacqueline Rücker
- Dr. rer. nat. Michael Hupfer
- Dr. rer. nat. Dieter Leßmann
Modul
Gewässerschutz (12744)
Prüfung Examination Basics for Freshwater Management (240503)
Termine
- Mo 15:30 - 17:00, Einzel, am 13.10.2025
- Di 11:30 - 12:30, Einzel, am 16.12.2025
- Di 11:30 - 12:30, Einzel, am 18.11.2025
- Di 11:30 - 12:30, Einzel, am 03.02.2026
Studiengänge
- Environmental and Resource Management Master EPL / Prüfungsordnung 2021
- Environmental and Resource Management Master ESC / Prüfungsordnung 2021
- Environmental and Resource Management Master EE / Prüfungsordnung 2021
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Dominik Martin-Creuzburg
- Tarn Preet Parmar
- Dr. rer. nat. Jacqueline Rücker
- Ph.D. Janine Rüegg
Modul
Basics for Freshwater Management (13298)
Prüfung Gewässerschutz (240505)
Studiengänge
- Umweltingenieurwesen Master (1. - 3. Semester) / Prüfungsordnung 2021 / Wahlpflicht
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (3. Semester) / Prüfungsordnung 2018 / Pflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Dominik Martin-Creuzburg
- Dr. rer. nat. Jacqueline Rücker
- Dr. rer. nat. Dieter Leßmann
Modul
Gewässerschutz (12744)
Vorlesung/Übung Freshwater Conservation (240509)
Termin
Di 09:15 - 10:45, A/B Woche, 14.10.2025 bis 03.02.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / SR 3
Studiengang
Environmental and Resource Management Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Pflicht
Lehrinhalt
The course is the first part of the module "Freshwater Conservation and Water Resource Management" (11647).
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Dominik Martin-Creuzburg
- Dr. rer. nat. Jacqueline Rücker
- Ph.D. Janine Rüegg
- Tarn Preet Parmar
- Dr. rer. nat. Michael Hupfer
- Dr. rer. nat. Dieter Leßmann
SWS
2.0
Modul
Freshwater Conservation and Water Resource Management (11647)
Seminar Seminar Abschlussarbeiten Gewässerschutz / Doktorandenseminar (240512)
Termin
Block Woche
Studiengänge
- Umweltingenieurwesen Master / Prüfungsordnung 2012
- Environmental and Resource Management Master / Prüfungsordnung 2006
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor / Prüfungsordnung 2007
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master / Prüfungsordnung 2008
- Umweltingenieurwesen Bachelor / Prüfungsordnung 2006
- Environmental and Resource Management PhD / Prüfungsordnung 2017
Lehrinhalt
Vorstellung aktueller BA- MA- und Doktorarbeiten, Präsentation der laufenden Forschungsprojekte des Gewässerschutzes.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Dominik Martin-Creuzburg
- Dr. rer. nat. Jacqueline Rücker
- Ph.D. Janine Rüegg
- Tarn Preet Parmar
- Dr. rer. nat. Dieter Leßmann
- Insa Maria Franzmann
Modul
Research Colloquium (12244)
Prüfung Prüfung Ökologie und Management von Gewässern (240519)
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Bachelor (4. Semester) / Prüfungsordnung 2017 / Modul 12187 Pflicht
- Umweltingenieurwesen Bachelor (4. - 6. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 12187: Wahlpflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Dominik Martin-Creuzburg
- Dr. rer. nat. Dieter Leßmann
Modul
Ökologie und Management von Gewässern (12187)
Prüfung Freshwater Conservation and Water Resources Management (240533)
Studiengang
Environmental and Resource Management Bachelor (3. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Pflicht
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Dominik Martin-Creuzburg
- Dr. rer. nat. Dieter Leßmann
Modul
Freshwater Conservation and Water Resource Management (11647)
Prüfung Ecology (240539)
Termin
Do 11:00 - 13:00, Einzel, am 26.03.2026, Zentrales Hörsaalgebäude / HS C
Studiengänge
- World Heritage Studies Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Modul 41102
- World Heritage Studies Master (2. - 4. Semester) / Prüfungsordnung 2008 / Modul 41102
- Environmental and Resource Management Bachelor (2. Semester) / Prüfungsordnung 2015 / Modul 41102 Pflicht
Lehrinhalt
See
- Module description
- Learning portal Moodle
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. Klaus Birkhofer
- Dr. rer. nat. Dieter Leßmann
Modul
Ecology (41102)
Prüfung Prüfung Gewässerschutz und Wasserbewirtschaftung II (240549)
Studiengänge
- Umweltingenieurwesen Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Pflicht (SR WI)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (1. Semester) / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. habil. Dominik Martin-Creuzburg
Prüfung Prüfung Freshwater restoration ecology (240560)
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Diplom / Prüfungsordnung 21
- Umweltingenieurwesen Diplom (8. - 9. Semester) / Prüfungsordnung 22
- Environmental and Resource Management Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2006 / Wahlpflicht
- Environmental and Resource Management Master (2. Semester) / Prüfungsordnung 2011 / Wahlpflicht
Voraussetzung
Basic knowledge in Freshwater Ecology and Impacts to Freshwaters
Lehrinhalt
The lecture provides an overview of surface water restoration ecology and techniques. The class starts on advanced level and presupposes knowledge of aquatic ecology, basics in inorganic chemistry and in physics of fluids. The class is organised in several units dealing with the approaches of restoration fighting different types of environmental problems in various freshwaters. Language: English
Lernmethoden und Lernziele
In combination with 420314
Leistungsnachweis
Written examination
Weiterführende Informationen
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. habil. Dominik Martin-Creuzburg
- Dr. rer. nat. Jacqueline Rücker
- Dr. rer. nat. Dieter Leßmann
Modul
Freshwater Restoration Ecology (42505)
Prüfung Gewässerschutz und Wasserbewirtschaftung III (240650)
Studiengänge
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (3. Semester) / Prüfungsordnung 2008
- Umweltingenieurwesen Master (3. Semester) / Prüfungsordnung 2010 / Modul 42413 Pflicht (SR WI)
- Umweltingenieurwesen Master (3. Semester) / Prüfungsordnung 2012 / Modul 42413 Pflicht (SR WI)
- Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Master (3. Semester) / Prüfungsordnung 2011
Lehrinhalt
Die Lehrinhalte entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung.
Weiterführende Informationen
Kontakt
- Prof. Dr. rer. nat. Christoph Hinz
- apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Mutz
Modul
Gewässerschutz und Wasserbewirtschaftung III (42413)