Perspektiven für schrumpfende Kleinstädte in peripheren Lage Am Beispiel ausgewählter Kleinstädte im Raum Lausitz

Kleinstädte sind wichtige Anker für Arbeitsmarkt und Versorgung, besonders in räumlich peripheren Lagen und sind für die polyzentrale Siedlungsstruktur Deutschlands unverzichtbar. (vgl. Beetz, 2021) Aufgrund der geringen Zentrendichte in den metropolenfernen Lagen Brandenburgs (siehe Abb. 6) sowie im Untersuchungsraum der brandenburgischen Niederlausitz (siehe Abb. 1) ist der Stellenwert von Kleinstädten hier nochmals höher zu bewerten. Infolge von Schrumpfungsprozessen im Rahmen des Strukturbruchs und des zunehmenden Demografischen Wandels haben die Kleinstädte im Lausitzer Raum jedoch stark an Einwohnern und wirtschaftlicher Dynamik eingebüßt. (vgl. Müller/ Steinberg, 2020) (siehe Abb. 2-5) Daher beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage, welche Perspektiven Lausitzer Kleinstädte unter Schrumpfungsbedingungen in peripheren Lagen besitzen. Dafür wurden Herausforderung, relevante Handlungsfelder und Chancen der Kleinstädte in der Lausitz erörtert. Grundlage für die Untersuchung war neben der online Recherche, die Durchführung von Interviews unter Einbeziehung von Experten aus der Planungspraxis Lausitzer Kleinstädte. Befragt wurden Experten aus den Kleinstädten Lübbenau, Herzberg (Elster) und Elsterwerda und Großräschen.

Eine zentrale Erkenntnis der Untersuchung lag darin, dass die kleinstädtische Krisensituation aufgrund sich selbstverstärkender, abwärtsgerichteter Wirkungsketten infolge politischer und wirtschaftlicher Umbrüche in der Lausitz, auch Entwicklungschancen bietet. Diese Chancen müssen erkannt und ergriffen sowie eigene Potenziale und Stärken genutzt werden, um die zurückliegende defizitäre Entwicklung hinter sich zu lassen. Dabei sind weiche Standortfaktoren, auf welche die Kleinstädte einen besseren Einfluss haben, wesentliche Stellschrauben. Wichtige Handlungsfelder stellen zudem Zuwanderung, Interkommunale Zusammenarbeit, Bürgerschaftliches Engagement sowie Stadtumbau- und Sanierungsprozesse dar. Ungeachtet dessen sind harte Standortfaktoren, darunter vor allem die verkehrstechnische Anbindung und die Breitbandverfügbarkeit, noch immer auschlaggebende Kriterien für die Entwicklungsfähigkeit einer Kleinstadt abseits großer Agglomerationsräume.

Literatur

Beetz, Stephan (2021): Zentralität von Kleinstädten in ländlichen Räumen – Mythos und Realität. In: Steinführer, Annett; Porsche, Lars; Sondermann, Martin (Hrsg.). Kompendium Kleinstadtforschung. Forschungsberichte der ARL. Hannover. Deutschland. Ausg. 16. S. 85-101, [online] shop.arl-net.de/media/direct/pdf/fb/fb_016/05_beetz.pdf [abgerufen am 28.12.2021].



Müller, Winfried/ Steinberg, Swen (2020): Region im Wandel – Eine kurze Geschichte der Lausitz(en). [online]: www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/304328/region-im-wandel/ [abgerufen am 15.03.2022].



Abbildungsverzeichnis

Abb. 01 Untersuchungsregion und Untersuchungskleinstädte, eigene Darstellung nach Senatsverwaltung für
Stadtentwicklung (2009): Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B).

Abb. 02 Wachsende und schrumpfende Gemeinden in Deutschland zwischen 2013 bis 2018. (2020). BBSR (Hrsg.) [online]: www.demografie-portal.de/DE/Politik/Meldungen/2020/Bilder/201222-bund-wachsende-und-schrumpfende-staedte-und-gemeinden-in-


deutschland.jpg;jsessionid=BC6CA9A4DC13360C3F05AF36BACC89FA.intranet672?__blob=normal&v=4 [abgerufen am 16.03.2022].

Abb. 03 Zentrale Orte in Deutschland (2021): BBSR (Hrsg.), INKAR Datenbank – Zentrale Orte Monitoring (ZOM).

Abb. 04 Raumtyp nach Lage (2021): In: Zentrale Orte in Deutschland – Analysen zur Ausstattung, Konzeption, Lage und Dynamik, BBSR (Hrsg.). Ausg. 11/2021. S.6.

Abb. 05 Problematik, eigene Darstellung.

Abb. 06 Groß- und Mittelstädte in Berlin-Brandenburg; eigene Darstellung nach Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (2009): Landesentwicklungsplan Berlin-Brandenburg (LEP B-B).

Abb. 07 Regionale Wachstumskerne Brandenburg und Mittelzentren Niederlausitz; eigene Darstellung nach MWAE (2022): [online] mwae.brandenburg.de/de/regionale-wachstumskerne/bb1.c.478814.de [abgerufen am 30.12.2021]. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (2009): Landesentwicklungsplan Berlin- Brandenburg (LEP B-B).



Abb. 08 Kohleregion Lausitz - stillgelegte & aktive Tagebaustandorte; eigene Darstellung nach DEBRIV (2021): Revierkarte Lausitz. [online] braunkohle.de/medium/revierkarte-lausitz-2/ [abgerufen am 30.04.2022].