Wir in der Presse

[02.12.2020] Wie lange hält das Internet Corona noch aus?

Ein internationales Forschungsteam untersucht erstmals die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Internet-Infrastruktur in mehreren Ländern – und kommt zu beruhigenden Ergebnissen.

Link zur BTU-Pressemitteilung

LR-Artikel vom 9. Dezember 2020

[07.10.2018] Der Max-Grünebaum-Preis wurde an Dr.-Ing. René Rietz verliehen.

Am 7. Oktober 2018 wurden die diesjährigen Max-Grünebaum-Preise vergeben. Es wurden eine Schauspielerin und ein Sänger des Staatstheaters Cottbus ausgezeichnet und drei Nachwuchswissenschaftler der BTU Cottbus-Senftenberg

Zwei der mit jeweils 5.000 Euro dotierten Max-Grünebaum-Preise werden in diesem Jahr an Dr.-Ing. René Rietz und Dr.-Ing. Michael Hoff von der BTU Cottbus–Senftenberg verliehen. Beide Preisträger werden für ihre mit dem Prädikat „summa cum laude“ bewerteten Dissertationen und für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen geehrt.

Link zur BTU-Pressemitteilung
Link zum LR-Online-Artikel vom 8. Oktober 2018

[25.04.2018] Erster Platz beim Lausitzer Wissenschaftstransferpreis (LWTP) 2018

Über den ersten Preis und ein Preisgeld von 5.000 € können sich der Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme und die Lausitzer Energie Kraftwerke AG freuen. Im Projekt "IT-Sicherheit der digitalen Prozessleit- und Prozessrechensysteme" setzen sich die IT-Spezialisten von BTU und LEAG mit der Sicherheit von kritischen Infrastrukturen auseinander. In den Projekten SICIA und INDI wurden passive Schutzmethoden entwickelt, die Netzwerkdaten auf Anomalien untersuchen und eine Grundlage für das Einleiten weiterer Sicherheitsmaßnahmen liefert.

Link zur BTU-CS Pressemeldung
Link zur Mitteilung vom RNKS-Lehrstuhl

[Jul. 2017] Neuer internationaler Studiengang Cyber Security mit Beteiligung des Lehrstuhls

Im Wintersemester 2017/2018 startet ein neuer internationaler Master-Studiengang mit dem Fokus auf IT-Sicherheit an der BTU Cottbus-Senftenberg. Prof. Hartmut König, Inhaber des Lehrstuhls Rechnernetze und Kommunikationssysteme, ist dabei als Programmdirektor federführend für die Gestaltung und Organisation des englischsprachigen Studiengangs verantwortlich. Im Zuge des Master-Studiengangs können zukünftige Experten auf dem Gebiet der IT-Sicherheit umfangreiches Fachwissen in den Gebieten "Cyber Security Basics", "Cyber Security Methods" und "Computer Science" sammeln. Der Master-Studiengang ist der erste seiner Art in Deutschland und profitiert dabei, unter anderem, von den langjährigen Forschungsarbeiten des Lehrstuhls in den Gebieten der reaktiven IT-Sicherheit, der Einbruchserkennung in Kommunikationsnetzen und der Überwachung und dem Schutz von kritischen IT-Infrastrukturen.

Link zur BTU-CS Pressemeldung
Link zum LR Online Artikel vom

[Jan. 2016] Sebastian Böhm erhält KuVS-Preis 2015 für beste Mastarbeit

Wir gratulieren Sebastian Böhm zur Auszeichnung mit dem KuVS-Preis 2015 für die beste Masterarbeit. Die Fachgruppe "Kommunikation und Verteilte Systeme" (KuVS) zeichnet jedes Jahr die beste Dissertation, die beste Master- und die beste Bachelorarbeit aus. Herr Böhm erhält den Preis für seine Masterarbeit "IEEE 802.15.4 Sensornetz-Emulation am Praxisbeispiel RoSeNet". Die KuVS-Preise werden unter allen Arbeiten im Fachgebiet der KuVS-Gruppe verliehen, welche alle Lehrstühle für Rechnernetze und verteilte Systeme in Deutschland, Österreich und der Schweiz umfasst.

[Dez. 2015] Dritter Preis beim Best Paper Award des IEEE Symposiums "Series on Computational Intelligence"

Die Lehrstuhl-Mitarbeiter Franka Schuster, Andreas Paul und René Rietz wurden auf dem IEEE Symposium "Series on Computational Intelligence" (IEEE SSCI 2015) mit dem dritten Preis beim Best Paper Award ausgezeichnet. Der Beitrag mit dem Titel "Potentials of Using One-class SVM for Detecting Protocol-specific Anomalies in Industrial Networks" ist eines der Ergebnisse des Forschungsprojekts "Intelligente Intrusion Detection Systeme für Industrielle Netze"

Link zum IEEE Symposium
Link zum INDI Forschungsprojekt

[Aug. 2015] Lokalpresse berichtet über Forschung des Lehrstuhls

Anlässlich internationaler und lokaler Vorfälle stellte die Lausitzer Rundschau in ihrer Ausgabe vom 20.08.2015 die Forschungsaktivitäten des Lehrstuhls zur IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen vor.

Link zum Online-Artikel

[Dez. 2014] Dreijähriges Verbundprojekt zur Entwicklung von präzisen Messverfahren für die technische IT-Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen gestartet

Zusammen mit den Berteibern Vattenfall Europe Generation AG und RWE Deutschland AG wird die Messbarkeit der Sicherheit moderner Informationstechnik zur Überwachung und Steuerung Kritischer Infrastrukturen untersucht und ein praktikables Messverfahren entwickelt. Da qualitative Bewertungsansätze keine ausreichende Differenzierung des Sicherheitsgrads zulassen, liegt der Schwerpunkt im Projekt auf der Abbildung technischer Parameter in Zahlenwerte, um die tatsächliche IT-Sicherheit in Leittechnikkomponenten und -systemen für Betreiber sichtbar zu machen.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Schwerpunktprogramm IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen bis Oktober 2017 gefördert.

Link zur Seite des Projektträgers

[Nov. 2014] Dreijähriges Verbundprojekt zur Erforschung intelligenter Lösungen gegen Cyberangriffe auf Industrienetze gestartet

Zusammen mit unseren Projektpartnern Georg-August-Universität Göttingen, dem Betreiber Vattenfall Europe Generation AG und dem IT-Sicherheitsunternehmen genua mbH werden vor allem Techniken zur Anomalieerkennung in industriellen Netzverkehr untersucht, die sich mithilfe Verfahren des maschinellen Lernens selbstständig an die unterschiedlichen Gegebenheiten von Industrieanlagen anpassen und so zugleich eine spezifische Analyse sowie eine breite Nutzung in IT-Netzen in der Strom-, Wasser- und Gasversorgung ermöglichen.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Schwerpunktprogramm IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen bis Oktober 2017 gefördert.

Link zur Seite des Projektträgers
Link zur Projektseite

[Jun. 2014] COMPLUS und der Lehrstuhl RNKS starten Projekt zur Überwachung komplexer DECT-Anlagen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert FuE-Kooperationsprojekte zur Entwicklung innovativer Produkte, Verfahren oder technischer Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien und Branchen.

Zusammen mit unserem Projektpartner COMPLUS Generaldistribution GmbH wird in diesem auf 2 Jahre angelegten Projekt an einem Monitoring- und Sicherheitssystem für komplexe DECT-Anlagen geforscht. Der Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhles wird dabei auf der Entwicklung einer selbstlernenden Erkennung von Netzanomalien in DECT-Anlagen mit automatischer Generierung von Handlungsstrategien liegen.

Details auf der Projektseite

[Okt. 2013] Vattenfall und der Lehrstuhl schließen Kooperationsvertrag zur Verbesserung der IT-Sicherheit von Kraftwerken

Die Vattenfall Europe Generation AG, der Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme der BTU Cottbus-Senftenberg und die CEBra - Centrum für Energietechnologie Brandenburg GmbH haben einen mehrjährigen Kooperationsvertrag abgeschlossen.

Im Zuge der Kooperation steht die Verbesserung der IT-Sicherheitssysteme im Kraftwerk und Leitstand im Vordergrund. Hierzu soll ein Bewertungsprozess für die IT-Sicherheit von heterogenen Kraftwerkssystemen entwickelt werden, um bestehende Sicherheitsrisiken einzuordnen und Gefährdungspotential frühzeitig zu erkennen.

Link zur BTU Pressemeldung

[Jun. 2012] Kooperation bei der Forschung zu virtuellen Firewalls

Der Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme und das IT-Sicherheitsunternehmen genua mbh entwickeln im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsprojektes "vmFIRE" eine Firewall-Lösung zum Schutz von virtuellen Maschinen.

Mit dem Einsatz von Firewalls soll zum Schutz der virtualisierten Hosts beitragen werden, indem der Verkehr der zu schützenden Systeme untereinander analysiert und gefiltert wird. Damit soll verhindert werden, dass Angreifer über gekaperte virtuelle Maschinen Zugriff auf andere Systeme auf dem Host erlangen können.

Link zur Webseite des Projektträgers
Link zur Projektbeschreibung des Lehrstuhls

[Apr. 2012] Universität Bonn beruft Dr. Michael Meier zum Professor für IT-Sicherheit

Dr. Michael Meier, seit 2010 Wissenschaftler in der Forschungsgruppe "Cyber Defense" des Fraunhofer-Instituts FKIE, wurde am 27.04.2012 zum Professor für IT-Sicherheit ans Institut für Informatik 4 der Universität Bonn berufen.

Dr. Michael Meier absolvierte sein Informatikstudium an der BTU Cottbus und promovierte am Lehrstuhl für Rechnernetze und Kommunikationssyteme unter Leitung von Prof. Hartmut König im Jahr 2006 mit dem Thema "Missbrauchserkennung in IT-Systemen - Modellierung, Beschreibung und Optimierung".

Link zur Pressemeldung der Universität Bonn

[Jan. 2012] Preis für beste Bachelorarbeit der Fakultät 1 im Jahr 2011 für Sebastian Koall

Die Auszeichnung für die "Beste Bachelorarbeit der Fakultät 1" im Jahr 2011 erhielt Sebastian Koall. Seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Dualisierung von grafischen Benutzeroberflächen: Portierung einer GUI von Desktop auf Smartphone" wurde vom Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme betreut.

Link zur Pressemeldung in der BTU News Ausgabe September 2012

[Jun. 2011] Forschungskooperation zur Analyse von geschachtelten Web-2.0-Anwendungen

Der Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme kooperiert mit der genua mbh und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im BMBF-geförderten Forschungsprojekt Padiofire.

Link zur Webseite des Projektträgers
Link zur Projektbeschreibung des Lehrstuhls

[Apr. 2011] BTU- und IHP-Projekt "Erweiterte Sicherheit für Kritische Infrastrukturen" (ESCI) gestartet

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert im Rahmen des ForMaT – Forschung für den Markt im Team – Programms das gemeinsame Projekt der BTU-Lehrstühle Marketing und Innovationsmanagement von Prof. Dr. Daniel Baier und Rechnernetze und Kommunikationssysteme von Prof. Dr. Hartmut König sowie Prof. Dr. Peter Langendörfer vom IHP-Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder).

Im auf zwei Jahre angelegten Projekt wird durch die Projektpartner an einer reaktiven und verteilten Sicherheitsarchitektur zum Schutz von kritischen Infrastrukturen (bspw. Kraftwerken oder Stromnetzen) geforscht.

Link zur Unternehmen Region Webseite des Projektes
Link zur Pressemeldung in der BTU News Ausgabe Dezember 2011

[2010] Sonderpreise des Dekans der Fakultät 1 für die Bachelorarbeit von Grit Schneider

Die Bachelorarbeit von Grit Schneider wurde mit dem Sonderpreis des Dekans der Fakultät 1 im Jahr 2010 ausgezeichnet. Die Bachelorarbeit mit dem Titel "Synchronisation von UML-Sequenz- und Aktivitätsdiagrammen" wurde vom Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme betreut.

Link zur Auflistung der Auszeichnungen der Fakultät 1

[Okt. 2009] Brandenburger Absolventenpreis 2009 an Michael Kirsche verliehen

Im Rahmen der Nachwuchswissenschaftlerpreise für das Jahr 2009 wurde der Absolventenpreis an Michael Kirsche, M.Sc.,  für seine Masterarbeit im Studiengang Informations- und Medientechnik verliehen. Die Masterarbeit mit dem Titel "Coexistence and Cooperation for IEEE 802.15.4 powered Wireless Health Care Applications in Scenarios with Dense Radio Conditions" wurde vom Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme betreut.

Die Nachwuchswissenschaftlerpreise werden jedes Jahr vom brandenburgischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) in zwei Kategorien (Herausragende Leistungen von Wissenschaftlern sowie Absolventenpreis) an junge Wissenschaftler an Brandenburger Hochschulen verliehen.

Link zur Pressemeldung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Link zum Interview in der BTU News Ausgabe März 2010

[Jun. 2009] uBeeMe-Projekt erfolgreich gestartet

Das uBeeMe-Projekt, welches das Ziel verfolgt, eine Plattform zur Unterstützung und Entwicklung von mobilen kollaborativen Anwendungen zu schaffen, ist im Juni 2009 erfolgreich gestartet.

Im Laufe der nächsten 2 Jahre werden sich insgesamt 9 akademische Mitarbeiter sowie ein Projektunterstützender BWL-Mitarbeiter auf dem Themengebiet der mobilen Kollaboration mit der Entwicklung von Lösungsansätzen für eine sichere, flexible und anwendungsunabhängige Kollaborationsunterstützung auseinandersetzen.

Link zur Unternehmen Region Projekt-Webseite

[Jan. 2009] Preis für beste Bachelorarbeit der Universität im Jahr 2008 für Franka Schuster

Die Auszeichnung für die "Beste Bachelorarbeit des Jahres 2008" erhielt Franka Schuster, B.Sc., für ihre am Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme angefertigte Bachelorarbeit: „Effiziente Aufteilung von Mehr-Schritt-Signaturen für verteilte Intrusion-Detection-Systeme“. Franka Schuster wurde per BRAVIS Videokonferenz zur Veranstaltung dazugeschalten, da sie sich für ein Auslandssemester in Australien aufhielt.

Link zur Pressemeldung in der BTU Profil News Februar 2009

[Dez. 2008] BMBF fördert BTU-Projekt mit 1,5 Mio €

Die BTU Lehrstühle Rechnernetze und Kommunikationssysteme (Prof. König) und Marketing und Innovationsmanagement (Prof. Baier) waren mit ihrem Förderantrag in der Phase II des BMBF-Programms ForMaT (Forschung für den Markt im Team) erfolgreich. Das Vorhaben mit einer Fördersumme von 1,5 Mio. EUR ist das größte Projekt auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik, welches bis jetzt an die BTU Cottbus vergeben wurde.

In dem von Prof. König und Prof. Baier konzipierten Projekt soll eine Plattform entwickelt werden, welche Entwickler von mobilen und kollaborativen Anwendungen unterstützt und die typischen Probleme dieser Anwendungsfelder (Gerätevielfalt, Netzheterogenität, usw.) angeht.

Link zur Pressemeldung und Interview mit den Professoren in der BTU Profil News Februar 2009
Link zum Artikel in der Lausitzer Rundschau vom Februar 2009

[Okt. 2007] Talent Export von der BTU nach Japan

Der IMT-Student Michael Kirsche, studentische Hilfskraft beim Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme, absolviert ein 6-monatiges Praktikum bei KDDI Research & Development Laboratories in Saitama, Japan. Die Möglichkeit für das Praktikum wurde durch Kontakte vom Lehrstuhlinhaber Prof. König ermöglicht.

Link zur Pressemeldung in der BTU Profil News Oktober 2007

[Jul. 2007] Roland-Berger-Gründerpreis 2006 an die BRAVIS GmbH verliehen

Die BRAVIS GmbH, eine Ausgründung vom Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme, hat den Roland-Berger-Gründerpreis der BTU Cottbus 2006 gewonnen.

Link zur Pressemeldung in der BTU Profil News Juli 2007

[Jan. 2007] Informatik-Kollegium mit dem Videokonferenzsystem BRAVIS

Im Januar 2007 wurde das regelmäßige Informatik-Kollegium der Professoren des Instituts für Informatik zum ersten Mal mit dem Videokonferenzsystem BRAVIS durchgeführt, um so auch den Kollegen Prof. Rolf Kraemer vom IHP in Frankfurt Oder ortsunabhängig einzubinden.

Link zur Pressemeldung in der BTU Profil News März 2007

[Apr. 2006] Gründerpreis für BRAVIS

Die BRAVIS GmbH, eine Ausgründung des Lehrstuhls Rechnernetze und Kommunikationssysteme (Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut König) wurde für die Entwicklung des Videokonferenzsystems BRAVIS auf der diesjährigen CeBit in Runde 3/2005 des Gründerwettbewerbs des Bundeswirtschafts­ministeriums mit 5.000 Euro und einem Coaching ausgezeichnet.

Link zur Pressemeldung in der BTU Profil News April 2006
Link zur Webseite der BRAVIS GmbH

[2005] Sonderpreis des Dekans der Fakultät 1 für die Diplomarbeit von Daniel Rakel

Die Diplomarbeit von Herrn Daniel Rakel wurde mit dem Sonderpreis des Dekans der Fakultät 1 im Jahr 2005 ausgezeichnet. Die Diplomarbeit mit dem Titel "Medienverteilung im Videokonferenzsystem BRAVIS" wurde vom Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme betreut.

Link zur Auflistung der Auszeichnungen der Fakultät 1

[2005] Preis für beste Diplomarbeit der Fakultät 1 im Jahr 2005 für Robert Krauz

Die Auszeichnung für die "Beste Diplomarbeit des Jahres 2005 der Fakultät 1" erhielt Dipl.-Inf. Robert Krauz für seine Diplomarbeit: "Integration eines Schlüsselmanagements in das Videokonferenzsystem BRAVIS".

Der Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme betreute die Diplomarbeit.

Link zur Auflistung der Auszeichnungen der Fakultät 1

Link zur Pressemeldung in der BTU Profil News Januar 2006

[2003] Der Lehrstuhl auf der CeBIT 2003

Das am Lehrstuhl Rechnernetze und Kommunikationssysteme entwickelte Videokonferenzsystem BRAVIS (Brandenburger Videokonferenzsystem) wurde auf der CeBIT 2003 in Hannover ausgestellt.

Weiterhin war der Lehrstuhl im Rahmen des DFG-Schwerpunktprojekts mit dem Thema "Effiziente Intrusion Detection in heterogenen Netzen" auf der CeBIT 2003, Future Parc Halle 11, Stand D25 (Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit) vertreten.

Pressemeldung der BTU