An der Cottbuser Lutki-Grundschule in Sielow gab es kürzlich ein ganz besonderes Highlight: Am Projekttag kamen drei Roboterhunde aus dem DLR_School Lab der BTU zum Einsatz.
Vom 16. bis 18. Juni 2025 wurde Breslau (Wrocław) zum Hotspot internationaler Energieexpertise: Bereits zum 24. Mal versammelte sich der wissenschaftliche Nachwuchs zur International Conference on Environment and Electrical Engineering – Student Edition (EEEIC StEd).
Wertvolle Einblicke in interkulturelle Kommunikation und Strategien zur Bewältigung von Kulturschocks wurden beim interkulturellen Workshop des International Relations Office geboten. Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschstudierenden rundeten den theoretischen Teil mit praktischen Beispielen ab.
Erleben Sie einen inspirierenden Nachmittag mit Dr. Johannes Staemmler, der aus seinem Buch vorliest und spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und den Strukturwandel der Lausitz gibt.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) war am 2. Juni 2025 Gastgeberin eines innovativen Workshops zur digitalen Transformation der Studien- und Berufsberatung. Im Zentrum stand das Projekt BTU 360°, eine immersive VR-Erlebniswelt, die Studieninteressierten Orientierung und authentische Einblicke in den Hochschulalltag bietet.
Begeisterung, Neugier und Entdeckergeist prägten den Projekttag, an dem 28 Schüler*innen der 6. Klasse der Grundschule „Paul Noack“ aus Schipkau an der BTU zu Gast waren.
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Brandenburger Energietages 2025 ziehen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am Mittwoch, 11. Juni 2025, Bilanz über den aktuellen Stand der Energiewende.
In der Klimakammer des Lehrstuhls Hochspannungstechnik und elektrische Anlagen unterzieht Siemens Energy einen 420-kV-Leistungsschalter einem Extremtest bei -30 bis +55 °C. Die BTU ist bundesweit der einzige Standort zur Prüfung großdimensionierter Leistungsschalter unter Extremklimabedingungen.
Fünf der Gewinner*innen des internationalen und interdisziplinären Pitch-Wettbewerbes besuchten vom 19. bis 23. Mai 2025 Cottbus, die LEAG und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
Eine besondere Bedeutung kommt hierbei dem EUNICE Student Advisory Board (ESAB) an der BTU zu. Das ESAB ist eine studentische Einrichtung innerhalb der EUNICE-Allianz, deren Hauptziele darin bestehen, das Management der Allianz zu beraten und zu unterstützen und die Bekanntheit von EUNICE in der Studentengemeinschaft zu steigern.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.