BTU-Masterstudent Artur Beimler war bei den FISU World University Games 2025 in Nordrhein-Westfalen dabei. Das Event stand nicht allein im Zeichen des sportlichen Wettbewerbs, sondern auch für gelebten Gemeinschaftsgeist.
Im Rahmen des BIDS-Projekts haben Schülerinnen und Schüler aus Polen, Rumänien und der Türkei am Probestudium teilgenommen und dabei verschiedene Studiengänge der BTU kennengelernt.
40 EUNICE Teilnehmer*innen verteilt auf 11 multidisziplinäre und multikulturelle Teams, 13 online Workshops, eine Summer School und ein Tech Hackathon - Dieses vielseitige Programm wurde vom 14. März bis zum 4. Juli dieses Jahres vom "Entrepreneurship Lab" (E-Lab) unserer Partneruniversität Università di Catania in Italien angeboten.
Vom 16. bis 27. Juli 2025 finden die FISU World University Games statt – ein sportliches Großereignis, das Studierende aus aller Welt in über 15 Disziplinen zusammenbringt. Mit dabei ist der Maschinenbau-Student Artur Beimler.
Vom 4. bis 6. Juli lud der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) Stipendiat*innen aus der ganzen Welt nach Berlin ein, um gemeinsam 100 Jahre DAAD zu feiern. Die BTU-Doktorandin und DAAD-Stipendiatin Freda Adiali hatte die einzigartige Gelegenheit, sich mit dem DAAD-Präsidenten Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und dem Außenminister Dr. Johann Wadephul auszutauschen.
Bei der 10. Internationalen Konferenz über »Spectroscopic Ellipsometry« in Boulder (USA) wurde der Beitrag von Rudi Tschammer mit dem »Outstanding Oral Presentation Award« ausgezeichnet.
Zum Ende des Schuljahres erhielten Schüler*innen der Gesamtschule Spree-Neiße die Gelegenheit, im DLR_School_Lab an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) einen Tag lang in die Welt der Robotik und künstlichen Intelligenz einzutauchen.
Das studentische BTU-Team Lausitz Dynamics bedankt sich für die großartige Unterstützung aus Institutionen, Unternehmen und der Universität. Diese hatte seine Teilnahme an einem der weltgrößten Energieeffizienz-Wettbewerbe, dem Shell Eco-marathon Europe and Africa 2025, mit einem hervorragenden zweiten Platz erst möglich gemacht.
Ein vielfältiges Programm mit Informationen rund um das Studium erwartet Interessierte am Dienstag, 8. Juli. 2025, von 9 bis 16 Uhr am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).
Der Countdown läuft! Alle kreativen Köpfe aus Berlin und Brandenburg haben noch bis zum 14. Juli die Möglichkeit, sich zu bewerben. Es gibt viele Argumente, die dafür sprechen: die Teilnahme ist kostenlos, unkompliziert und schafft die Möglichkeit, die Öffentlichkeit zu erreichen und für die eigene Idee zu begeistern.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.