„Das Leben am seidenen Faden: Warum Spinnen so faszinierend sind" – mit diesem Thema ist am 12. und 14. Dezember 2024 die aktuelle Vorlesung der Kinderuni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) überschrieben.
Hohe Teilnehmerzahl und lebhafte Beteiligung - Der diesjährige Jahresabschluss für Promovierende und Postdocs der BTU war ein voller Erfolg! Am 3. Dezember versammelten sich mehr als 50 junge Forscherinnen und Forscher, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.
In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« mit Prof. Dr. Armin Grunwald liegt der Fokus am Mittwoch, 11. Dezember 2024, insbesondere auf einer sorgfältigen Technikfolgenabschätzung. Alle Interessierten sind um 17:30 Uhr in den Audimax 1 am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen.
Das Projekt KI@MINT der BTU Cottbus-Senftenberg lädt Sie herzlich zur interaktiven Ausstellung „I AM A.I. – Künstliche Intelligenz erklärt“ ein, die ab dem 2. Dezember 2024 im zu sehen ist. Diese Ausstellung bietet die Möglichkeit, die Grundlagen und Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz (KI) auf anschauliche und verständliche Weise zu entdecken.
Die Bewerbungsportale für das Sommersemester 2025 sind geöffnet: Deutsche und internationale Studieninteressierte können sich ab sofort für ein Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg mit Beginn am 1. April 2025 bewerben.
Traditionell und so auch in diesem Jahr können sich Universitätsangehörige ebenso wie Besucher*innen aus der Region am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. Dezember 2024, von 16 bis 21 Uhr an der BTU in Senftenberg von weihnachtlichem Flair verzaubern lassen.
In einem „2. Workshop zur Identifizierung von Kooperationspotentialen entlang des Innovationskorridors Berlin – Berlin-Adlershof – Cottbus“ am 27. November 2024 wurden vier gemeinsame Forschungsvorhaben prämiert und das zuvor unterzeichnete Memorandum of Understanding vorgestellt.
Gesundheitliche Akteur*innen aus der Region, Wissenschaftler*innen und Studierende folgten im elften Jahr des pflegewissenschaftlichen Studiengangs an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) der Einladung zum Fachforum Pflegepfad - Abzweig heilkundliche Tätigkeiten an den Senftenberger Universitätsstandort.
Am Mittwoch, 27. November 2024, besuchte das Diplomat*innenkolleg des Auswärtigen Amtes auf seiner Reise durch Brandenburg auch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
Dem zwölfköpfigen wissenschaftlichen Beratungsgremium für die Landesregierung gehören Prof. Bernd Hirschl und Prof. Roh Pin Lee von der BTU Cottbus-Senftenberg an. Aufgabe des unabhängigen Klimabeirates ist es, den Umsetzungsprozess zum Klimaplan mit seinen insgesamt 103 Maßnahmen zu begleiten.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.