Archiv "Presseinformationen"

03.06.2025

Bahnhöfe – neue Treffpunkte, kulturelle Stationen oder Zukunftsorte?

Wie werden leerstehende Orte zu lebendigen Treffpunkten? Mit dieser Frage beschäftigen sich jetzt Forschende der BTU gemeinsam mit Engagierten aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Kultur, Planung und Studierenden im Projekt "AlterPerimentale". Eine Exkursion führt die Teilnehmenden am Dienstag, 10. Juni 2025, zum zerfallenen Bahnhof in Neupetershain.

28.05.2025

Farbenfrohe Experimentalvorlesung in der Kinderuni

Spannendes über leuchtende Flüssigkeiten und unsichtbare Farben erfahren die Teilnehmenden der Kinderuni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am 5. und 18. Juni 2025 in Cottbus und Senftenberg.

Die Referenten der aktuellen Kinderuni-Vorlesung Dr. Olaf Gutschker (li.) und Dr. Michael Kleinwächter.

21.05.2025

Virtuelle Realität im Fokus der BTU-Schüleruni

„Gehirn und Computer vereint: Wie wir mit unseren Gedanken virtuelle Welten beeinflussen können“ – mit diesem Thema ist am Mittwoch, 28. Mai 2025, von 16 bis 17:30 Uhr die aktuelle Vorlesung der Schüleruni am Zentralcampus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) überschrieben.

Dr. Marius Klug spricht in ein Mikrofon.

20.05.2025

Open BTU: Vortragsabend „Warum ich die Hoffnung nicht aufgebe“

Der neue Themenblock „Demokratie und Hoffnung in der Krise“ der öffentlichen Vorlesungsreihe Open BTU startet am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 17:30 Uhr mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Gesine Schwan und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Inhaber des Lehrstuhls Philosophie der Universität Erfurt.

Prof. Dr. Gesine Schwan am Rednerpult.

16.05.2025

Open BTU im Tierpark: Cottbus summt und brummt - kleine Helfer, große Wirkung

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) beteiligt sich im Rahmen ihrer öffentlichen Vorlesungsreihe Open BTU am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 17:30 Uhr erneut an der Cottbuser Umweltwoche. Vortragende sind Prof. Dr. Klaus Birkhofer, der an der Universität das Fachgebiet Ökologie leitet, und Sven Hoffmann, Vorsitzender des Imkervereins Cottbus.

Porträtfoto von Prof. Dr. Klaus Birkhofer.

15.05.2025

BTU erhält Zertifikat des Hochschulforums Digitalisierung

Anlässlich des University:Future Festivals – vom 13. bis 15. Mai 2025 in Berlin – erhielt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) das Zertifikat des Hochschulforums Digitalisierung für den erfolgreichen Strategieprozess im Rahmen der Peer-to-Peer-Beratung.

Prof. Dr. Peer Schmidt, Vizepräsident für Studium und Lehre der BTU (links), und Boguslaw Malys, Leiter Multimediazentrums präsentieren das Zertifikat.

14.05.2025

Vielfältiges BTU-Programm zum Tag des Offenen Senftenbergs

Über 40 Programmpunkte zum Erleben, Entdecken und Mitmachen präsentiert die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), wenn sie am Sonnabend, 24. Mai 2025, von 10 bis 18 Uhr den Tag des Offenen Senftenbergs mitgestaltet.

Banner zun BTU-Programm am Tag des Offenen Senftenbergs.

12.05.2025

BTU-Studierende loben die Betreuung in der Studieneingangsphase

Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bekommt die BTU Cottbus-Senftenberg wieder Bestnoten, insbesondere für die Unterstützung am Studienanfang. Die BTU-Studierenden bewerten die gerankten Studiengänge durchschnittlich mit 4 von 5 Punkten.

Studierende stehen auf der Konrad-Wachsmann-Allee und schauen in die Kamera. Im Hintergrund ist das Hauptgebäude zu sehen.

09.05.2025

Heimat gestalten

Wie Heimat gelebt und gestaltet werden kann, untersuchen Experten der BTU Cottbus-Senftenberg mit Kooperationspartnern in einer Transferreihe zum Thema sozialer Wandel und Zugehörigkeit im Projekt "AlterPerimentale". Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe am Dienstag, 13. Mai 2025, um 17 Uhr in der Kunsthalle Lausitz.