Die Zentrale Einrichtung Sprachen bietet ein breites Portfolio zum Erlernen von insgesamt dreizehn Fremdsprachen zur Unterstützung der universitären und regionalen Internationalisierung bzw. der Europäischen Universität EUNICE an.
Das an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eigens für an Naturwissenschaft und Technik interessierte junge Frauen aufgelegte Stipendium geht in die zweite Runde. Noch bis zum 31. August 2023 sind Bewerbungen möglich.
Das interdisziplinäre Promovierenden-Kolloquium »DocColloq« findet vom 7.–8. Dezember 2023 online statt. Abstracts aus allen Fachrichtungen können noch bis zum 15. August eingereicht werden.
Promovierende und Postdocs können für Tagungsteilnahmen und Kurzforschungsaufenthalte in 2023 noch bis zum 22. September einen Mobilitätszuschuss beantragen.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist eine von sechs Hochschulen bundesweit, die sich für die Teilnahme an der 7. Runde der Peer-to-Peer-Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) qualifizieren konnten.
„10 Jahre – Wir wollen es wissen.“ Unter diesem Motto wird am Sonnabend, 8. Juli 2023, von 11 bis 19 Uhr auf dem Senftenberger Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gefeiert. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen.
Die Preise des Fördervereins der BTU Cottbus-Senftenberg werden Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläum der BTU verliehen: Samstag, 1. Juli 2023, 14:15 Uhr, im Großen Hörsaal am Zentralcampus Cottbus, Konrad-Zuse-Straße 4.
Wenn am Sonnabend, 8. Juli 2023, am Campus Senftenberg mit einem großen öffentlichen Jubiläumsfest das zehnjährige Bestehen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) gefeiert wird, ist auch ein von Studierenden organisierter Science- und Poetry-Slam im Programm.
Vom 10. bis 14. Juli 2023 veranstaltet das REUNICE-Netzwerk eine erste Sommerschule für Promovierende der Partneruniversitäten. Im Vordergrund steht das Thema Nachhaltigkeit & Digitalisierung. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni möglich.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.