Das Postdoc Network Brandenburg schreibt dieses Jahr wieder individuelle & themenoffene Einzelförderungen für promovierte
Wissenschaftler*innen aus für einen Forschungsaufenthalt von 6–24 Monaten an einer der Brandenburger Universitäten. Die Förderungen starten ab Januar 2024. Die Bewerbungsfrist endet am 6. August 2023.
Die GRS kann in diesem Jahr leider keine neuen Promotions- und Abschlussstipendien ausschreiben. Hintergrund ist die Evaluation der Landesgraduiertenförderung (GradV) durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK).
Das Gleichstellungsbüro fördert Initiativen und Projekte, die auf die Umsetzung von Chancengleichheit in Lehre und Forschung abzielen und vergibt Druck- und Publikationskostenzuschüsse an BTU-Wissenschaftlerinnen*. Anträge können ganzjährig eingereicht werden, späteste Einreichungsfrist ist der 31. Oktober 2023.
„Mathematik zum Anfassen" mit etwa 30 Exponaten bietet die Wanderausstellung vom 12. Juni bis 7. Juli 2023 an der BTU in Cottbus. Wer sich für Mathe interessiert, ist herzlich eingeladen!
Unser Gehirn trifft täglich Entscheidungen noch bevor uns die Wahlmöglichkeiten bewusst werden. In einer Publikation in der Fachzeitschrift Scientific Reports analysiert Prof. Dr.-Ing. Stefan Glasauer ein neues mathematisches Modell, das genauer als das seit vielen Jahren genutzte Drift-Diffusions-Modell verdeutlicht, wie Menschen einfache Entscheidungen unbewusst treffen.
Förderstipendien für BTU-Wissenschaftlerinnen ab dem Masterstudium - jetzt noch bis 31. Mai 2023 bewerben. Vorbehaltlich der Mittel zweite Ausschreibungsrunde im Herbst 2023!
Stipendiatin Johanna Hess berichtet über Ihre Erfahrungen mit den Förderprogrammen des Gleichstellungsbüros der BTU Cottbus-Senftenberg.
Zwei Promovierende aus dem Fachbereich Human Factors erforschen bald unter der Leitung von Dr. Marius Klug physiologische Benutzerschnittstellen für die virtuelle Realität. Über die Ziele der Young Investigator Group der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) sprechen wir mit Dr. Klug im Interview.
In der öffentlichen Vorlesungsreihe »Open BTU« beleuchten drei Expert*innen am Mittwoch, 17. Mai 2023, 17:30 Uhr, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) die Rolle von KI für den Strukturwandel in der Region.
Finanzielle Unterstützung für BTU-Wissenschaftlerinnen* in Qualifizierungsphasen durch Stipendien und Reisekostenzuschüsse des Gleichstellungsbüros | Bewerbungsfrist 31. Mai 2023
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.