Nachrichten-Archiv

18.04.2023

TECHNIK UND UMWELT – (K)EIN WIDERSPRUCH?(!)

Am Donnerstag, 27. April 2023, startet eine Ringvorlesung der BTU Cottbus-Senftenberg, die dazu einlädt, Konstellationen von Technik und Umwelt zu diskutieren. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Rettungsring an einem Steg an einem See

11.04.2023

BTU-Debattierclub startet ins Sommersemester 2023

Ab dem 19. April 2023 trifft sich der BTU-Debattierclub wöchentlich am Mittwoch um 18 Uhr in der Bühne 8. Debattiert wird in Deutsch und in Englisch. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Debattierclub der BTU

06.04.2023

Zum Zukunftstag an die BTU nach Cottbus oder Senftenberg

Schüler*innen der 9. bis 13. Klassen sind am Donnerstag, 27. April 2023, an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen. Von 9 bis 14 Uhr lernen sie hier moderne Studiengänge kennen und erhalten Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufsbilder.

Schülerin mut VR-Brille im neuen DLR_School_Lab der BTU. Foto: BTU, Ralf Schuster

23.03.2023

Bald nur noch im Kreislauf? Die Zukunft der europäischen Kunststoffwirtschaft

Die Einbindung von Kunststoffen in die Kreislaufwirtschaft ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Ein europäisches Promotionsprogramm bildet nun eine neue Generation von Wissenschaftler*innen aus. Sie sollen darauf hinwirken, dass Design, Verarbeitung, Verwendung und Wiederverwendung von Kunststoffen künftig in Zusammenhang miteinander gedacht werden.

Mann inmitten bunter Plastikteile

15.03.2023

Europäische Hochschule startet “Massive Open Online Course”

Die EUNICE-Universitäten, zu denen auch die BTU Cottbus-Senftenberg gehört, haben einen MOOC (Massive Open Online Course) entwickelt, der eine Vielzahl von Themen aus einer globalen Perspektive behandelt. Bis 31. Mai kann jeder und jede Interessierte über die EUNICE Website teilnehmen, bei einigen Studiengängen der BTU ist der Kurs als Wahlpflichtmodul wählbar.

MOOC

08.03.2023

Frauenförderung an der BTU Cottbus-Senftenberg

Die BTU hat es sich zum Ziel gesetzt, die Frauenanteile im gesamten Wissenschaftsbereich weiter zu erhöhen. Die Gleichstellung aller Geschlechter, Chancengleichheit und Familienorientierung bilden daher an unserer Universität wichtige Querschnittsaufgaben und Grundprinzipien.