Nachrichten-Archiv

06.07.2022

Baustelle Bauwesen

Unter dem Titel WENIGER IST MEHR! SUFFIZIENZ IM BAUWESEN konnte Patrick Zimmermann, akademischer Mitarbeiter am Fachgebiet Entwerfen & Energieeffizientes Bauen, sein Dissertations- und Forschungsthema im Podcast „Baustelle Bauwesen“ vorstellen.

23.06.2022

Der Preis der Ostdeutschen Bauindustrie geht an den BTU-Absolventen Florian Schildberg

Unter dem Titel HOLZFABRIK BRANDENBURG hat Florian Schildberg im Wintersemester 2021/2022 seine Master-Thesis bei der Gastprofessorin Christina Köchling geschrieben und im Bereich Baukonstruktion und Entwerfen bei Prof. Karl Plastrotmann vertieft. Für seine ausgezeichnete, innovative Arbeit hat er nun den Preis der Ostdeutschen Bauindustrie erhalten.

Gruppenbild von der Preisverleihung

16.06.2022

Cottbus Open am 19. Juni 2022 mit internationalen Studierenden der BTU

Im Rahmen des Cottbuser Stadtfestes findet am Sonntag, 19. Juni, 12 Uhr das Interkulturelle Festival Cottbus Open im Puschkinpark statt. Die BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande wird das Festival gemeinsam mit Stefan Korb, Dezernent für Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung der Stadt Cottbus, eröffnen.

Luftballon mit der Aufschrift "Cottbus open"

14.06.2022

Perspektiven für duale Studienangebote in Brandenburg

Aktuelle Entwicklungen, Bedarfe und Chancen der akademischen Fachkräftesicherung stehen im Mittelpunkt des Regionalforums Duales Studium, zu dem die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Donnerstag, 16. Juni 2022, auf ihren Zentralcampus Cottbus einlädt.

Eine Studentin versinnbildlicht mit ihrer Kleidung - eien Körperhälfte in Weiß / eine Körperhälfte mit blauem Kittel und Schutzhelm - den Theorie- und Praxisbezug des dualen Studiums.