Archiv

30.08.2023

Veröffentlichung der Kurzfilme DIY Exkursionen

Die im Rahmen des Exkursionsformates "Exkursion Documentation about Innovations from Yesterday (DIY)" erarbeiteten Kurzfilme werden ab jetzt auf dem BTU Medienportal veröffentlicht. Damit können die Erkenntnisse aus den Reportagen allen BTU Angehörigen zur Verfügung gestellt werden.

02.06.2023

TransIS - Workshops

Im Vorhaben „TransIS“ untersucht das Fachgebiet Stadttechnik gemeinsam mit dem DifU, dem Ecologic Institut sowie dem Wuppertal Institut die drei noch aktiven Braunkohleregionen Deutschlands. Der Fokus liegt dabei auf der Transformation regionaler Infrastrukturen hinsichtlich eines sozial-ökologischen Strukturwandels und einer nachhaltigen Raumentwicklung.

Auftaktworkshop zum Klimaschutzkonzept Cottbus/Chóśebuz

27.04.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr

Stadthaus
Erich Kästner Platz 1
03046 Cottbus

Mit dem Auftaktworkshop möchten wir mit Ihnen den öffentlichen Beteiligungsprozess für das Klimaschutzkonzept Cottbus/Chóśebuz starten. Ziel ist Impulse, Ideen aber auch Bedenken und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger zu erfahren. Sie sollen gefragt sein!

27.04.2023

Auftaktveranstaltung zum Klimaschutzkonzept Cottbus/Chóśebuz

Am 27.04.2023 um 18 Uhr fand der Auftaktworkshop für das Klimaschutzkonzept Cottbus/Chóśebuz statt. Hier wurden erste Rückschlüsse zu Einsparzielen für die Stadt Cottbus/Chóśebuz abgeleitet und Notwendigkeiten für spezifische Handlungsfelder einschließlich potenzieller Konflikte diskutiert.

20.04.2023

FLEXITILITY - Erste sichtbare Ergebnisse

Im Rahmen der Umsetzungsphase des Forschungsprojektes Flexitility erforscht das Fachgebiet Stadttechnik und das Arbeitsgebiet Wassertechnik gemeinsam mit weiteren Projektpartnern die Wirkungen von dezentralen Trinkwasser Zwischenspeichern.

28.02.2023

Weiterentwicklung der Masterkurse

Wir waren auch während der vorlesungefreien Zeit tätig und haben das Modul "Betrieb von Anlagen und Netzen" weiterentwickelt. Dieses bieten wir zum ersten Mal im Sommersemester 2023 an.

16.01.2023

VKU mt interessanten Fakten zur Preisentwicklungen

Die aktuellen Preisentwicklungen in allen Bereichen des Lebens sind auch in der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung zu spüren. Der Verband Kommunaler Unternehmen e.V. zeigt in ansprechenden Grafiken, womit die Entwicklungen der Entgelte zusammenhängen und was sie beeinflusst.

„Zukunft des Bauens - Zukunft der Städte“

10.01.2023 | 11:30 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Die Bundesbauministerin Klara Geywitz hält am Dienstag, 10. Januar 2023, vor BTU-Studierenden einen Vortrag mit anschließender Diskussion.

09.12.2022

Exkursion in die Kläranlage Cottbus

Die Studierenden des Moduls 24310 "Stadttechnik 2" hatten am Donnerstag und Freitag, den 08. und 09.12.2022, die Möglichkeit die Kläranlage Cottbus zu besichtigen.