Vertretungsprofessorin Dr. rer. oec. Ines Brusch

Vertretungsprofessorin 2017-2020

Erich-Weinert-Straße 1
03046 Cottbus

ines.brusch(at)b-tu.de

 

Wissenschaftlicher Lebenslauf
  • seit 10/2017: Vertretungsprofessorin des Fachgebiets ABWL und Besondere des Marketing und des Innovationsmanagement, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  • 5/2013: Mündliche Prüfung im Rahmen des Promotionsverfahrens zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften mit der Arbeit "Lebensstilsegmentierung aufgrund einer inhaltsbasierten Auswertung digitaler Bilder", Gesamtprädikat: summa cum laude
    Akademischer Grad: Dr. rer. oec.
  • 10/2009 - 09/2017: Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus
  • 09/2009: Abschluss des eBusiness Master Studiums
    Thema der Masterarbeit: "Das Marktpotential für deutsch-französische Handelsbeziehungen kleiner und mittlerer Unternehmen in der Region Berlin-Brandenburg - eine empirische Analyse unter Entwicklung einer Onlineumfrage und -auswertung"
  • 10/2006: Beginn des eBusiness Master Studiums an der Brandenburgischen Technischen Universiät Cottbus
  • 09/2006: Abschluss des eBusiness Bachelor Studiums
    Thema der Bachelorarbeit: "Untersuchung der Akzeptanz von eDetailing-Anwendungen in der Pharmaindustrie"
  • 10/2003: Beginn des eBusiness Bachelor Studiums an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus
Auszeichnungen
  • Finalistin des BVM/VMÖ Nachwuchsforscher des Jahres 2014
  • Finalistin des Wissenschaftspreises des Deutschen Marketing-Verbands 2014
  • Gewinnerin des Roland-Berger-Gründerpreises 2013
  • Bester Businessplan der BTU Cottbus 2013
  • 1. Platz Lausitzer Existenzgründer-Wettbewerb LEX 2013
  • 3. Platz BPW Technology 2013 (Stufe 1)
Veröffentlichungen
  • Brusch, Ines; Rappel, Nina (2020): Exploring the Acceptance of Instant Shopping – An Empirical Analysis of the Determinants of User Intention, in: Journal of Retailing and Consumer Services, Vol. 54, doi.org/10.1016/j.jretconser.2019.101936.
  • Brusch, Ines; Brusch, Michael (2020): Influence of Privacy and Communication Factors on Online Behavior, in: International Journal of Quality and Service Sciences Vol. 12 (1), 73-84, doi.org/10.1108/IJQSS-06-2019-0080.
  • Brusch, Ines (2020): Understanding Customer Preferences Using Image Classification – A Case Study, in: Hawaii International Conference on System Sciences 2020.
  • Reichstein, Thomas; Brusch, Ines (2019): The Decision-Making Process In Viral Marketing - A Review And Suggestions For Further Research, in: Psychology & Marketing, Vol. 36 (11), 1062-1081, doi.org/10.1002/mar.21256.
  • Brusch, Ines; Schwarz, Benjamin; Schmitt, Rebecca (2019): David versus Goliath - Service quality factors for niche providers in online retailing, in: Journal of Retailing and Consumer Services, Vol. 50, 266-276, doi.org/10.1016/j.jretconser.2019.05.008.
  • Brusch, Ines; Brusch, Michael; Kozlowski, Therese (2018): Factors Influencing Employer Branding: Investigations of Student Perceptions Outside Metropolitan Regions, in: International Journal of Quality and Service Sciences.
  • Brusch, Ines; Lober, Virginia (2016): B2B-Marketing im Zeitalter von Industrie 4.0, in: Marketing Review St. Gallen, Vol. 4/2016, 56-62.
  • Baier, Daniel; Daniel, Ines (2016): Typologisieren und Segmentieren von Verbrauchern auf Basis digitaler Bilder: Verfahren und Einsatzmöglichkeiten, in: Dialogmarketing Perspektiven 2015/2016: Tagungsband 10. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing, Springer, Wiesbaden, 119-132.
  • Daniel, Ines; Baier, Daniel (2015): Towards Lifestyle Segmentation via Uploaded Images from Surveys and Social Networks, in: Proceedings of the 36th International Conference on Information Systems, Fort Worth (USA)
  • Daniel, Ines; Brusch, Michael; Große, Kerstin; Kozlowski, Therese (2015): Employer Branding as Important Issue in Attracting New Academic Employees – An Assessment from a Student’s Point of View, in: Proceedings of the 18th QMOD Conference on Quality and Service Sciences, Seoul (Korea).
  • Daniel, Ines; Frost, Sarah; Baier, Daniel (2015): Market Segmentation Using Color Infor-mation of Images, in: International Journal of Electronic Commerce Studies, Vol. 6 (1).
  • Daniel, Ines (2014): Lebensstilsegmentierung aufgrund einer inhaltsbasierten Auswertung digitaler Bilder, Springer Gabler, Wiesbaden.
  • Daniel, Ines; Baier, Daniel (2013): Lifestyle Segmentation Based on Contents of Preferred Images versus Ratings of Items, in: Studies in Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization, Vol. 45, 439-448.
  • Daniel, Ines; Frost, Sarah; Baier, Daniel (2013): Market Segmentation by Clustering Photos: Analyzing Color Spaces and Distance Measures, in: Proceedings of the International Conference on Internet Studies, 2013, Hong Kong.
  • Baier, Daniel; Daniel, Ines; Frost, Sarah; Naundorf, Robert (2012): Image Data Analysis and Classification in Marketing, in: Advances in Data Analysis and Classification, Vol. 6, No. 4, 253-276.
  • Daniel, Ines; Sänn, Alexander; Eimecke, Jörgen (2012): eBusiness an der BTU Cottbus: Eine neue Perspektive, in: Albach, Horst; Baier, Daniel; Mißler-Behr, Magdalena (Hrsg.), Gründung, Innovation und Transformation - Wirtschaftswissenschaften an der BTU Cottbus, Eul, Lohmar, 199-204.
  • Baier, Daniel; Daniel, Ines (2012): Image Clustering for Marketing Purposes, in: Studies in Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization, Vol. 43, 487-494.
  • Daniel, Ines; Baier, Daniel (2012): Image Clustering Algorithms and the Usage of Images for Marketing Purposes, in: Pociecha, Jozef; Decker, Reinhold (Hrsg.): Data Analysis Methods and its Applications, Warschau, 171-182.
Vorträge
Pressemitteilungen

Nominierung zum Nachwuchsforscher (2014): Dr. Ines Daniel zum BVM/VMÖ Nachwuschsforscher 2014 nominiert, In: BVM inbrief (4/2014), S. 44.

LEX Gewinner IMADAC in der Presse (2013): Software analysiert Bilder für Marktforscher, In: Lausitz am Sonntag ( Artikel), 08.12.2013.

IMADAC wird für den besten Businessplan an der BTU Cottbus geehrt (2013): Beste Businesspläne der BTU Cottbus ausgezeichnet!, In:  News des BIEM an der BTU Cottbus, 19.11.2013.

IMADAC gewinnt den Lausitzer Exisistenzgründer Wettbewerb (2013):

  • Preisgekrönte Geschäftsideen ( Artikel), In: Lausitz am Sonntag, 10.11.2013.
  • Ein Preis allein macht noch keine Geschäftsidee ( Artikel), In: Sächsische Zeitung, 07.11.2013.
  • Internet-Plattform, Styletta-Mode und Konfliktberatung - Lausitzer Existenzgründer-Wettbewerb Lex kürt in Görlitz die drei Gewinner des Jahres ( Artikel), In: Lausitzer Rundschau, 6.11.2013.
  • Die Preisträger des Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbs (LEX) 2013 stehen fest ( Pressemitteilung der WiL), 05.11.2013.

IMADAC ist für den Lausitzer Exisistenzgründer Wettbewerb nominiert (2013): Fünf Lausitzer Gründer und Unternehmer hoffen auf den LEX 2013 ( Pressemitteilung der WiL), 23.10.2013.

IMADAC gewinnt den 3. Platz des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (2013):

Lehrveranstaltungen
  • Ringlabor eBusiness (WS 09/10)
  • Ringlabor Gründungsmanagement (SS 2013)
  • Vorlesung Dienstleistungsmarketing (SS 2014, seit SS 2017)
  • Vorlesung ABWL2 (SS 2014)
  • Vorlesung ABWL3 (seit SS 2018)
  • Vorlesung und Übung Marktforschung (WS 14/15)
  • Vorlesung Marktforschung (WS 17/18)
  • Vorlesung Marketing-Management (seit WS 17/18)
  • Vorlesung Internationales Marketing (seit SS 2018)
  • Vorlesung Quantitative Datenanalyse in der Betriebswirtschaftslehre (seit WS 18/19)
  • Oberseminar "Marketing und Innovation" (WS 17/18, WS 18/19)
Betreute Abschlussarbeiten

Slaby, Lukasz (2020)

Text Mining in touristischen Online-Communities- Eine empirische Analyse am Beispiel von TripAdvisor

Ney, Sebastian (2019)

Sentiment Analyse im Marketing- eine empirische Untersuchung am Beispiel von Reiseportalreviews

Falke, Alexander (2019)

Markenpositionierung und Verwechslung - Eine empirische Untersuchung mittels Bildanalyse am Beispiel des deutschen Biermarktes

Meng, Yuan (2019)

Präferenzmessung von Online-Bezahlungsmittel: ein Vergleich von China und Deutschland

Kuckuck, Sarah (2019)

Online-Communities- Eine empirische Analyse unterschiedlicher Nutzerprofile am Beispiel Trip Advisor

Weitere Aktivitäten
  • Fachstudienberatung eBusiness (Studienplan zur Beratung)
  • Betreuung von Studien-, Diplom- und Masterarbeiten
  • Gutachterin für die Zeitschrift "Advances in Data Analysis and Classification"
  • Gutachterin für die "International Conference on Information Systems (ICIS)"
  • Gutachterin für die "European Conference on Data Analysis"