Diskriminierungskritische Kulturarbeit
Kulturarbeit will allen Menschen Möglichkeiten zur kulturellen Teilhabe eröffnen. Diskriminierungskritische Perspektiven (z.B. Klassismus- und Rassismuskritik) beschäftigen sich dabei mit der kritischen Reflexion von Zugängen und Zielgruppen, mit Angeboten und Ausbildungen in Kunst, Kultur oder Medien sowie mit Strategien von Selbstbildung und Empowerment in der Kulturarbeit.
Veranstaltungsreihe: Blum/Hlukhovych/Menrath/Siebert 2022/2023 Klassismus und Kulturelle Bildung (online)