Radiotag in Cottbus: Workshops, Studioeröffnung und Podiumsdiskussion zum Freien Radio
Am 14. November 2025 lädt das Freie Radio für Cottbus und die Lausitz von 9.30 bis 21 Uhr in die Schlosskirchpassage ein. Besucher*innen erwarten praxisnahe Workshops, die feierliche Eröffnung des neuen Studios und eine spannende Podiumsdiskussion zur Zukunft Freier Radios.
Was steckt dahinter?
Freie Radios sind offene, nicht-kommerzielle Medien, die Meinungsvielfalt und kulturelle Teilhabe fördern. Der Radiotag bildet den Abschluss des Projekts „Radioführerschein“, gefördert vom Teilhabefonds Brandenburg. Zugleich ist er Teil des Aufbaus eines Freien Radios für Cottbus und die Lausitz – mit offenem Studio, regelmäßigen Sendungen und einem wöchentlichen Programm auf DAB+ Kanal 12D und online.
Workshops zum Mitmachen
Jingle-Workshop mit Radiomacher Jürg Andreas Meister (13.30–16.30 Uhr)
DJing-Workshop mit Niki Matita (13.30–16.30 Uhr)
Anmeldung bis 9. November unter: FreiesRadioCottbusLausitz@web.de
Feierliche Studioeröffnung & Podiumsdiskussion
Um 17 Uhr wird das neue Studio in der Burgstraße 22 eröffnet. Anschließend diskutieren ab 17.30 Uhr Expert*innen aus der Freien Radio-Szene über die Bedeutung, Geschichte und Perspektiven Freier Radios – moderiert von Johanna Tirnthal.
Mit dabei:
Alex Körner (Radio Corax, Halle)
Seena (Radio Connection, Berlin)
Stefan Tenner (Medienpolitik)
Niki Matita (Freies Radio Berlin e.V.)
Ausklang mit Musik & Buffet
Ab 18.30 Uhr klingt der Radiotag gemütlich bei Musik, Buffet und Getränken aus.
Eintritt frei!
Datum & Zeit: 14. November 2025 | 9.30–21 Uhr
Ort: Schlosskirchpassage, Burgstraße 22, 03046 Cottbus