Aufsätze

2023

Raab, Michael/Radvan, Heike (2023): „Man muss lernen, sich zu bewegen“. Erfahrungen verschiedener Betroffenengruppen mit rechter Dominanz in Cottbus. Handlungsstrategien und Umgangsweisen, in: Botsch, Gideon/Köbberling, Gesa/Schulze, Christoph (Hg.): Rechte Gewalt in Brandenburg, Berlin: Metropol, S. 347-378.

Radvan, Heike (2023): Perspektiven auf die Wahrnehmung extrem rechter Frauen in Forschung und Praxis der 1990er Jahre. Ein Plädoyer für die Differenzkategorie „Ost“ und Intersektionen, in: Bock, Vera/ Bruns, Lucia/Lehnert, Esther/Kopke, Christoph/Jänicke, Christin (Hg.): Jugendarbeit, Polizei und rechte Jugendliche in den 1990er Jahren, Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 88-96.

Radvan, Heike (2023): Der NSU-Komplex. Verantwortung(sübernahme) Sozialer Arbeit?, in: Achour, Sabine/Gill, Thomas (Hg): Partizipation und politische Teilhabe mit allen: Auftrag politischer Bildung. Vom Klassenrat zum zivilen Ungehorsam, Frankfurt am Main: Wochenschau, S. 134-144. 

2022

Radvan, Heike (2022): „Das hat’s bei uns nicht gegeben!“. Einblicke in die Erarbeitung und Debatte um eine Ausstellung der Amadeu Antonio Stiftung zu Antisemitismus in der DDR. Fragen an ehemalige Bürgerrechtler:innen, in: Bästlein, Klaus/Heitzer, Enrico/Kahane, Anetta (Hg.): „Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung“, Berlin: Metropol, S. 246-265.

Radvan, Heike (2022): Interventionsmöglichkeiten in Stadtgesellschaften in Zeiten extrem rechter Mobilisierung, in: Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des Vereins zur Förderung der Bildung – VFB Salzwedel (Hg.): Niemanden zurücklassen. Herausforderungen und Chancen für Kommunen in Zeiten gesellschaftlichen Wandels, Einblicke in die Kommunale Konfliktberatung I, Salzwedel: Selbstverlag, S. 22-30.

Lehnert, Esther/Radvan, Heike (2022): „Unpolitische“ Soziale Arbeit: Das Konzept der „professionellen Mütterlichkeit“ am Beginn der Professionalisierungsgeschichte und seine (Aus-)Wirkungen in die Gegenwart, in: Köttig, Michaela/Meyer, Nikolaus/Bach, Johanna/Castein, Connie/Schäfer, Mona (Hg.): Soziale Arbeit und Rechtsextremismus - Ein Studienbuch für Lernende und Lehrende, Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 29–44.

Lehnert, Esther/Radvan/Heike (2022): Über die Notwendigkeit einer historischen und geschlechterreflektierenden Perspektive in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus in der Sozialen Arbeit, in: Gille, Christoph/Jagusch, Birgit/Chehate, Yasmine (Hrsg.): Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit. Grundlagen – Arbeitsfelder – Handlungsmöglichkeiten, Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 292 – 303.

2021

Leidinger, Christiane/Radvan, Heike (2021): Extrem rechte Studierende. Eine Herausforderung für Hochschulen am Beispiel Sozialer Arbeit, in: POLITIKUM. Analysen, Kontroversen, Bildung 4/2021, „Rechtsextremismus in Institutionen“, S. 56-61,

Raab, Michael/Radvan, Heike (2021): „Wichtig ist es, Position gegen Rassismus und Verschwörungstheorien zu beziehen.“ Ein Gespräch über Dialogveranstaltungen in einer Stadt mit extrem rechter Mobilisierung, in: Großmann, Katrin/Budnik, Maria/ Haase, Annegret/Hedke, Christoph; Krahmer, Alexander (Hg.): An Konflikten wachsen oder scheitern? Beiträge zur Reflexion eines komplexen Phänomens, Erfurt: Fachhochschule Erfurt, S. 221-236. (Download: www.migrachance.de/publikationen)

Raab, Michael/Radvan, Heike (2021): Mit Rechten reden? Bürgerdialoge als Reaktion auf rechte Mobilsierungen, in: sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 5_6/2021 „Rechtsextremismus im Alltag“, S. 46-53.

Lehnert, Esther/Radvan, Heike (2021): Die Notwendigkeit geschlechterreflektierender und historischer Perspektiven in Sozialer Arbeit und Rechtsextremismusprävention, in: Fachzeitschrift Migration und Soziale Arbeit 43. Jg., 2_21, „Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Rassismus“, S. 161–168.

Leidinger, Christiane/Radvan, Heike (2021): Lesbians and Gays in the German Democratic Republic. Self-Organization, Politics of Remembrance, Discrimination and Public Silencing, in: Heitzer, Enrico/Jander, Martin/Kahane, Anetta/Poutrus, Patrice G. (ed.): After Auschwitz: The Difficult Legacies of the GDR. Oxford/New York: Berghahn Books, S. 163-174, (Übersetzung von 2018, Neuauflage 2020 im Wochenschau Verlag).

Radvan, Heike (2021): „Das hat´s bei uns nicht gegeben!“ – Einblicke in die Erarbeitung einer Wanderausstellung über Antisemitismus in der DDR, in: Wolff, Sina/Spitzer, Sophie, Zöllner, Bernd/Kaden, Martin (Hg.): Das Verhältnis der DDR zum Antisemitismus. Perspektiven einer Veranstaltungsreihe, Döbeln: Selbstverlag, S. 12-19.

Glaser, Enrico/Radvan, Heike (2021): Motivation für das politische Engagement rechtsextremer Frauen, in: Amadeu Antonio Stiftung (Hrsg.): Weiblich, bewegt, extrem rechts. Frauen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen. Redaktion: Enrico Glaser/Judith Rahner, Berlin: Amadeu Antonio Stiftung, S. 27-30.

Radvan, Heike (2021): „Das hat´s bei uns nicht gegeben!“ – Einblicke in die Erarbeitung einer Wanderausstellung über Antisemitismus in der DDR, ihre Inhalte und die öffentliche Debatte, in: Aufarbeitungsforum Heute und Gestern, Schwerpunkt 6/21 „Rechtspopulismus“, h-und-g.info/forum/schwerpunkt-rechtspopulismus/default-title-5

2020

Ehlert, Gudrun/Radvan, Heike/Schäuble, Barbara/Thiessen, Barbara (2020): Verunsicherungen und Herausforderungen. Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus und Antifeminismus in Hochschule und Profession. Sozial Extra: Zeitschrift für Soziale Arbeit, 44 (2020), S. 102-106.

Raab, Michael/Radvan, Heike (2020): Stadtgesellschaften in Zeiten völkisch-autoritärer Mobilisierung. Eine exemplarische Analyse von Bürgerdialogen und Handlungsoptionen für Gemeinwesenarbeit, in: Si:So, Siegen:Sozial, interdisziplinäre erziehungs- und sozialwissenschaftliche Fachzeitschrift der Studiengänge Soziale Arbeit an der Universität Siegen, Heft 1/2020, Jg. 25, S. 44– 55.

2019

Radvan, Heike (2019): Diversität in ländlichen Räumen Ostdeutschlands, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, 4/2019 - Gesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen, S. 76-79.

Radvan, Heike (2019): DDR-Geschichte und Ostsozialisation in der Sozialen Arbeit. Ein Kommentar, in: Blätter der Wohlfahrtspflege, 5/2019, S. 183-185.

Radvan, Heike/Schäuble, Barbara (2019): Rechtsextrem orientierte und organisierte Studierende – Umgangsweisen in Hochschulen Sozialer Arbeit, in: Köttig, Michaela/ Röh, Dieter (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Demokratie – Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Theoretische Analysen, gesellschaftliche Herausforderungen und Reflexionen zur Demokratieförderung und Partizipation. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 216 – 227.

Leidinger, Christiane/Radvan, Heike (2019): Rechtsextremismus und völkischer Autoritarismus an Hochschulen, in: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 1/2019, S. 142-147.

Leidinger, Christiane/Radvan, Heike (2019): Anti-feminist and Familyist Positions in Gender and Sexual Politics: Right-wing Populist Challenges for Social Work, in: Fischer, Jörg/ Dunn, Kerry (eds.): Stifled Progress – International Perspectives on Social Work and Social Policy in the era of Right-Wing Populism. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S.115–132.

2018

Leidinger, Christiane/Radvan, Heike (2018): Antifeminismus und Familismus von rechts, in: Häusler, Alexander (Hrsg.): Völkisch-autoritärer Populismus. Der Rechtsruck in Deutschland und die AfD. Hamburg: VSA 2018, S. 93-100.

Lehnert, Esther/Radvan, Heike (2018): Fallanalysen und Handlungsmöglichkeiten in der Praxis, in: Fachstelle Gender und Rechtsextremismus: Ene, mene, muh – und raus bist Du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik, Berlin: Amadeu Antonio Stiftung, S. 10-27.

Radvan, Heike (2018): Ein geschlechterreflektierender Blick in der Jugendarbeit – Voraussetzung, um auf einen gesellschaftlichen Rechtsruck pädagogisch angemessen reagieren zu können, in: dreizehn. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit, Ausgabe 19, 5.2018, S. 15-19.

Radvan, Heike (2018): Prävention von Rechtsextremismus: eine geschlechterreflektierende Perspektive erweitert Handlungsspielräume, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis Sozialer Arbeit, 2/2018, S. 48-56.

Leidinger, Christiane/Radvan, Heike (2018): Lesben und Schwule in der DDR. Selbstorganisierung, erinnerungspolitische Aktivitäten, Diskriminierung und öffentliches Beschweigen, in: Heitzer, Enrico/ Jander, Martin/ Kahane, Anetta/ Poutrus, Patrice G. (Hg.): Nach Auschwitz: Schwieriges Erbe der DDR, Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, S. 176 – 188.

Radvan, Heike (2018): Geschlechterreflektierende Prävention von Rechtsextremismus – Frage einer professionsethischen Haltung, in: Gomolla, Mechthild/ Kollender, Ellen (Hg.): Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland - Figurationen und Interventionen, Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 229–244.

Radvan, Heike (2018): Der rekonstruktive Blick im Handlungsfeld offener Jugendarbeit. Potentiale für nonformale Bildung, in: Bohnsack, Ralf/Kubisch, Sonja/Streblow, Claudia (Hg.): Soziale Arbeit und Dokumentarische Methode. Methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse, Opladen, Berlin und Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 81–101.

2017

Leidinger, Christiane/Radvan, Heike (2017): Antifeministisch-familistische Positionen im Rechtspopulismus, in: sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit 11_12/2017 „Rechtspopulismus und Soziale Arbeit“, S. 76-83.

Radvan, Heike/Leidinger, Christiane (2017): Demokratische Leitbilder als Prävention in der Sozialen Arbeit. Diskriminierende, antidemokratische und rechtsextreme Positionen als Herausforderung in Kindertagesstätten, in: Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit 2/2017, Frankfurt am Main: Wochenschauverlag, S. 73-86.

Radvan, Heike (2017): Die Bedeutung von Kommunikation im Umgang mit Antisemitismus am Beispiel der offenen Jugendarbeit, in: Mendel, Meron/Messerschmidt, Astrid (Hg.): Fragiler Konsens. Antisemitismuskritische Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft, Frankfurt/New York: Campus-Verlag, S. 43 – 58.

2016

Radvan, Heike (2016): Antisemitismus in der DDR. Die Notwendigkeit eines öffentlichen Diskurses, in: Zentralwohlfahrtstelle der Juden in Deutschland/ Chernivsky, Marina/Scheuring, Jana (Hg.): Gefühlserbschaften im Umbruch. Perspektiven, Kontroversen, Gegenwartsfragen, Frankfurt am Main: Selbstverlag, S. 110-119.

Radvan, Heike (2016): Optionen pädagogischen Handelns im Kontext einer rekonstruktiven Wahrnehmungshaltung, in: Völter, Bettina/Franz, Julia/Reichmann, Ute (Hg.): Rekonstruktiv denken und handeln. Rekonstruktive Soziale Arbeit als professionelle Praxis. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 203 – 216. 

Radvan, Heike/ Schäuble, Barbara (2016): Zur Auseinandersetzung mit Antisemitismus in der Sozialen Arbeit. Eine Spurensuche. Sozial Extra: Zeitschrift für Soziale Arbeit, 40 (2016), S. 37-40.

2015

Radvan, Heike (2015): Wahrnehmungshaltung und pädagogischer Blick – Zusammenhänge mit Ein- und Ausschließung, in: Kommission Sozialpädagogik (Hg.): Praktiken der Ein- und Ausschließung in der Sozialen Arbeit. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 149-156.

Radvan, Heike (2015): Prävention von Rechtsextremismus unter Berücksichtigung von Genderperspektiven, in: Attia, Iman/Prassad, Nivedita/Köbsell, Swantje (Hg.): Dominanzkultur reloaded. Festschrift für Birgit Rommelspacher zum 70. Geburtstag. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 241–254.

Radvan, Heike/Lehnert, Esther (2015): Rechtsextremismus als Herausforderung für frühkindliche Pädagogik – Analysen und Handlungsempfehlungen, in: Hechler, Andreas/Stuve, Olaf (Hrsg.) (2015): Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts. Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 177–192.

2014

Radvan, Heike (2014): Rechtsextreme Eltern – Eine Herausforderung für Kitas, in: Kita aktuell. Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 5/2014, Neuwied: Wolters Kluwer, S. 122-127.

2013

Radvan, Heike (2013): Antisemitismus und Geschlecht. Überlegungen für die Bildungsarbeit, in: Wolfgang Benz (Hg.): Jahrbuch für Antisemitismusforschung. Berlin: Metropol Verlag, S. 123-142.

Radvan, Heike (2013): Geschlechterreflektierende Rechtsextremismusprävention. Eine Leerstelle in Theorie und Praxis, in: Dietrich, Anette/Heise, Ljiljana (Hg.): Männlichkeitskonstruktionen im Nationalsozialismus. Formen, Funktionen und Wirkungsmacht von Geschlechterkonstruktionen im Nationalsozialismus und ihre Reflexion in der pädagogischen Praxis. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang, S. 239-254.

Radvan, Heike (2013): Gender in der pädagogischen Arbeit gegen Rechtsextremismus. Eine Leerstelle in Theorie und Praxis, in: Amadeu Antonio Stiftung/Heike Radvan (Hg.): Gender und Rechtsextremismusprävention. Berlin: Metropol Verlag, S. 9–23.

2012

Radvan, Heike (2012): Zum Zusammenhang von Ethnisierungsprozessen und Antisemitismus, in: Gebhardt, Richard/Klein, Anne/Meier, Marcus/Werner, Alban (Hrsg.): Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft. Beiträge zur kritischen Bildungsarbeit. Weinheim und Basel: Juventa, S. 144–161.

Lehnert, Esther/Radvan, Heike (2012): Gender als wesentlicher Bestandteil des modernen Rechtsextremismus. Konsequenzen und Herausforderungen für das pädagogische Handeln, in: BAG OKJE (Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendeinrichtungen e.V.): Rechtsradikalismus: Prävention und Gender. Stuttgart, 4/2012; S. 34 – 51.

2011

Radvan, Heike (2011): Der Zusammenhang von Wahrnehmung und Intervention im pädagogischen Umgang mit Antisemitismus. Perspektiven für die Aus- und Weiterbildung, in: Wolfgang Benz (Hg.): Jahrbuch für Antisemitismusforschung. Berlin: Metropol Verlag, S. 55–77.

2010

Radvan, Heike (2010): Formen pädagogischer Intervention im Horizont wahrgenommener Antisemitismen. Perspektiven für die Aus- und Weiterbildung von Jugendpädagog(inn)en, in: Stender, Wolfram/Follert, Guido/Özdogan, Mihri: Konstellationen des Antisemitismus. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 165–183.

Radvan, Heike (2010): Aussteigen aus antisemitischen Differenzkonstruktionen. Leitartikel für das online-Portal www.Lernen-aus-der-Geschichte.de, URL: http://lernen-aus-der-geschichte.de/Lernen-und-Lehren/content/8968/2010-11-03-Aussteigen-aus-antisemitischen (letzter Zugriff: 16.7.2023).

Rezension vom 05.11.2010 zu: Sonja Kubisch: Habituelle Konstruktion sozialer Differenz. Dissertation, erschienen im VS Verlag für Sozialwissenschaften (Wiesbaden) 2008. URL: www.socialnet.de/rezensionen/9716.php, (letzter Zugriff: 25.12.2010).

Radvan, Heike (2010): „Mein Großvater hat gesagt, da lernst Du Sachen, die es gar nicht gab“. Lokalhistorische Recherchen zum Antisemitismus – Pädagogische Überlegungen, in: Anetta Kahane/Heike Radvan: „Das hat´s bei uns nicht gegeben!“ Antisemitismus in der DDR. Das Buch zur Ausstellung. Berlin: Amadeu Antonio Stiftung, S. 11–14.

2009

Radvan, Heike (2009): Antisemitismus in der DDR. Die Notwendigkeit eines öffentlichen Diskurses, in: Lemke, Matthias/Kuchler, Daniel/Nawrat, Sebastian: 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland. Dis/kurs. Politikwissenschaftliche und geschichtsphilosophische Interventionen. Magdeburg: Meine Verlag, S. 219–230.

2008

Nohl, Arnd-Michael/Radvan, Heike (2008): Experteninterviews in dokumentarischer Interpretation: Zur Evaluation impliziter Wissens- und Handlungsstrukturen in der außerschulischen Jugendpädagogik, in: Bohnsack, Ralf/Nentwig-Gesemann, Iris (Hg.): Dokumentarische Evaluationsforschung. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis. Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich, S. 159–180.

Radvan, Heike (2008): Antisemitismus in der offenen Jugendarbeit – Wie kann pädagogisches Handeln aussehen? in: Gahleitner, Silke Birgitta/Gerull, Susanne/Lange, Chris/Schambach-Hardtke, Lydia/Petuya, Begona/Streblow, Claudia (Hg.): Sozialarbeitswissenschaftliche Forschung. Einblicke in aktuelle Themen. Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich, S. 85–98.

2007

Radvan, Heike (2007): Annäherungen an den Begriff Antisemitismus, in: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA): Lernen in der Begegnung. Theorie und Praxis von Social Justice Trainings. Düsseldorf: Selbstverlag, S. 34–37.

Radvan, Heike (2007): Antisemitismus in den Neuen Bundesländern, Bonn: online-Portal der Bundeszentrale für poitische Bildung, URL: www.bpb.de/themen/RLZ4ND,1,0,Antisemitismus_in_den_neuen_Bundesl%E4ndern.html, (letzter Zugriff: 25.12.2010).

2006

Radvan, Heike (2006): Was kann Zivilgesellschaft gegen Antisemitismus tun? In: Fritz Bauer Institut; Jugendbegegnungsstätte Anne Frank (Hg.): Neue Judenfeindschaft? Perspektiven für den Umgang mit dem globalisierten Antisemitismus. Frankfurt/New York: Campus Verlag, S. 339–354.

2005

Kahane, Anetta/Radvan, Heike (2005): Antisemitismus in den neuen Bundesländern, in: Amadeu Antonio Stiftung (Hg.): Was tun gegen Antisemitismus? Erfahrungen aus der Projektarbeit der Amadeu Antonio Stiftung, Berlin: Amadeu Antonio Stiftung, S. 11-15.

2004

Radvan, Heike (2004): Antisemitismus, Antizionismus und „verordneter Antifaschismus“ in der DDR. In: Zentrum Demokratische Kultur (Hg.): „Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher.“ Antisemitismus und Antiamerikanismus in Deutschland, Leipzig: Ernst Klett Verlag, S. 39–43.

2001

Radvan, Heike (2001): „…einfach viele zu treffen, die in einer ähnlichen Situation sind.“ Lesben im Alter – Lebenswege und Visionen. In: Frauenbeauftragte und Frauenrat der Alice- Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit/ Sozialpädagogik und Pflege/ Pflegemanagement (Hg.): Quer - denken lesen schreiben. Ausgabe 03/01, Berlin, S. 7–11.