Differenzierbare Optimierung (4V, 2Ü) Prof. Wachsmuth, Jonas Marko
Inhalte
In dieser Veranstaltung werden Theorie und Verfahren für differenzierbare Optimierungsprobleme vermittelt. Insbesondere gehen wir auf die folgenden Punkte ein:
- Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen
- Konvexität in der Optimierung
- Optimalitätsbedingungen
- Theorie und Implementierung der Verfahren
Zugehöriges Modul: 13392
Weitere Informationen und Arbeitsmaterialien zum Modul stellen wir Ihnen via Moodle bereit.
Vorkenntnisse
Grundlegende Kenntnisse der Analysis und der linearen Algebra.
Achtung
Registrieren Sie sich via Moodle unbedingt im Vorfeld des Semesterstarts für dieses Modul.
Prüfung
Die Modulprüfung findet nach der Vorlesungszeit in Form einer mündliche Prüfung statt. Notwendig für die Prüfungszulassung ist die erfolgreiche Bearbeitung von Hausaufgaben.
Ergänzende Literatur
Folgende Bücher bilden eine gute Ergänzung zur Vorlesung, insbesondere enthalten sie auch viele Übungsaufgaben und weiterführenden Stoff. Innerhalb der BTU Cottbus-Senftenberg sind sie teilweise kostenlos als E-Book erhältlich (siehe Links) und teilweise in der Bibliothek verfügbar.
- Nichtlineare Optimierung, Michael Ulbrich, Stefan Ulbrich, Birkhäuser, 2012, Volltext
- Numerische Verfahren zur Lösung unrestringierter Optimierungsaufgaben, Carl Geiger, Christian Kanzow, Springer, 1999, Volltext
- Theorie und Numerik restringierter Optimierungsaufgaben, Carl Geiger, Christian Kanzow, Springer, 2002, Volltext
- Nichtlineare Optimierung, Walter Alt, Vieweg, 2011, Volltext der 1. Ausgabe
- Numerical Optimization, Jorge Nocedal, Stephen Wright, Springer, 2006, Volltext