Archiv

Interviewtraining – Interviews geben leicht gemacht

13.12.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr

Hauptgebäude (HG) | Zentralcampus

Ergebnisse, Sichtweisen und Projekte vor der Kamera, in Kurzinterviews oder Videobeiträgen für Soziale Medien vorzustellen wird im Wissenschaftsbetrieb zunehmend wichtiger. Der Workshop baut Berührungsängste vor diesen Situationen ab und ermöglicht, den eigenen Auftritt vor Kamera und Mikrofon zu proben.

Porträt von Sophia Wetzke

Interviewtraining – Interviews geben leicht gemacht

12.12.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr

Hauptgebäude (HG) | Zentralcampus

Ergebnisse, Sichtweisen und Projekte vor der Kamera, in Kurzinterviews oder Videobeiträgen für Soziale Medien vorzustellen wird im Wissenschaftsbetrieb zunehmend wichtiger. Der Workshop baut Berührungsängste vor diesen Situationen ab und ermöglicht, den eigenen Auftritt vor Kamera und Mikrofon zu proben.

Porträt von Sophia Wetzke

Sexualisierte Gewalt. Was geht mich das an?

05.12.2023 | 15:30 - 16:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Was geht mich das an? Was hat es mit mir zu tun, wenn einem anderen Menschen etwas Grausames widerfährt? Jana Schäfer, Postdoktorandin und Lehrende der BTU Cottbus-Senftenberg, setzt sich mit dem gesellschaftlichen Gerüst auseinander, welches die Kategorien von Betroffenen und Täter*innen konstruiert und diese in Hierarchien des Mitleids und der Aufmerksamkeit einordnet.

Detailansicht des Flyers zum Infotag gegen Gewalt am 24.11.2023

Sexismus im Alltag – Erkennen, benennen, handeln

28.11.2023 | 14:00 - 16:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Das Online-Seminar gibt einen exemplarischen Überblick, wo und wie wir im Alltag mit Sexismus konfrontiert sind und welche Handlungsmöglichkeiten uns als direkt oder indirekt Betroffene zur Verfügung stehen.

Porträt von Dr. Sandra Schwark

NEIN zu Gewalt! Orange the World 2023 - Infotag im Stadthaus Cottbus

24.11.2023 | 10:30 - 15:00 Uhr

Stadthaus Cottbus
Erich Kästner Platz 1
03046 Cottbus

Am Freitag, den 24.11.2023, präsentieren sich Cottbuser Akteur*innen und stellen Ihre Angebote zur Gewaltprävention, Beratung und Begleitung im Stadthaus vor. Um 10:30 Uhr hisst Oberbürgermeister Tobias Schick die symbolische orangene Flagge. Bis 15 Uhr können sich Fachpublikum und interessierte Öffentlichkeit über Angebote und Perspektiven informieren.

Orange the World Logo und Bild zum Infotag.

13.11.2023

Die BTU ehrt herausragende Studentinnen im MINT-Bereich

Mit dem Preis „Beste MINT-Studentin der BTU“ wurden am 7. November 2023 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zwei in Studium und Ehrenamt besonders engagierte junge Frauen ausgezeichnet.

Preisverleihung „Beste MINT-Studentin der BTU“, auf dem Foto (v. re.): die Präsidentin der BTU Prof. Dr. Gesine Grande, die Preisträgerinnen Lina Jessica Manuela Prenzler und Marie Elaine Müller, der Vizepräsident der BTU für Studium und Lehre Prof. Dr. Peer Schmidt, die Stellvertretende Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Jenny Scholka. Foto: BTU, Sascha Thor