Archiv

22.11.2024

Sag NEIN zu Gewalt gegen Frauen! Orange the World 2024

Unter dem Motto "Orange the World" macht die Vereinigung UN Women jährlich im November auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Zu diesem Anlass findet im Cottbuser BlechenCARRÉ am 25.11.2024 ab 15 Uhr eine Infoveranstaltung statt. Zum Thema passend präsentieren sich BTU und lokale Organisationen mit Angeboten unter dem Motto: Musik, Spiele und Spaß statt Gewalt.

Infoveranstaltung im BlechenCARRÉ

Film & Gespräch zum Internationalen Männertag

19.11.2024 | 17:30 Uhr

OBENKINO im Jugendkulturzentrum Glad House
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus

Eine gemeinsame Veranstaltung der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Cottbus im Rahmen des Internationalen Männertages

Filempfehlung zum Internationalen Männertag

BTU MINT-Frauennetzwerk

29.10.2024 | 17:00 - 19:00 Uhr

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Bereits dritte Veranstaltung im Rahmen des BTU MINT-Frauennetzwerks

(Foto: BTU)

Interviewtraining – Interviews geben leicht gemacht

29.04.2024 - 30.04.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr

Lehrgebäude 4A (LG 4A) | Zentralcampus

Ergebnisse, Sichtweisen und Projekte vor der Kamera, in Kurzinterviews oder Videobeiträgen für Soziale Medien vorzustellen wird im Wissenschaftsbetrieb zunehmend wichtiger. Der Workshop baut Berührungsängste vor diesen Situationen ab und ermöglicht, den eigenen Auftritt vor Kamera und Mikrofon zu proben.

Porträt von Sophia Wetzke

Frauen (wollen) führen, aber anders!

20.03.2024 | 10:30 - 12:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Online Impulsvortrag für Frauen* und (künftige) Führungspersönlichkeiten in und außerhalb der BTU. So viele, so gut qualifizierte Frauen wie heute gab es noch nie zuvor. Und dennoch sind sie in den verantwortungsvollen Positionen in vielen deutschen Organisationen nach wie vor unterrepräsentiert.

Workshop für Beratende – Erstberatung für Betroffene von SBDG

23.01.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr

Zentralcampus

Bei Fällen von sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt (SBDG), Mobbing oder Stalking, ist die Erstberatung für Betroffene ein wichtiges Element, um das Erlebte einzuordnen und damit umzugehen. Berater*innen sind dabei in einer sehr wichtigen Rolle, welche in diesem Workshop von verschiedenen Seiten betrachtet und geschult wird.