Empfehlungen des Rechenzentrums zum Arbeiten im HomeOffice

Anmerkung
Die hier gegeben Hinweise zum Einrichten des HomeOffice sind ausschließlich Empfehlungen für die aktuelle Krisensituation. Sie sind nicht ausreichend für das Arbeiten im HomeOffice nach der Ausnahmesituation, denn es werden nur allgemeine und leicht umzusetzende Empfehlungen gegeben.

Empfohlen wird die Verwendung eines Dienst-Laptops, der per VPN mit dem Campusnetz verbunden wird. Sinnvoll ist, damit den Arbeitsplatz-PC per Remotedektop zu steuern. Alternativ, falls kein Dienst-Laptop vorhanden ist, kann auch der normale Heim-PC verwendet werden.

Aktivieren von Remotedesktop auf dem Arbeitsplatz-PC in der BTU

Wählen Sie auf Ihrem Arbeitsplatz-PC, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, Start > Einstellungen > System > Remotedesktop und dann Remotedesktop aktivieren.

Ausführliche Anleitung von Microsoft

Absicherung des Dienst-Laptops fürs Home-Office

Empfohlen wird die Benutzung eines Dienst-Laptops, da hier die strikte Trennung von dienstlichen und privaten Belangen bereits realisiert ist und der Rechner alle notwendigen Sicherheitseinstellungen aufweisen sollte. Die wichtigsten Punkte aus dem Abschnitt Absicherung des Heim-PC sollten realisiert sein. Die Verbindung zum Campusnetz sollte per VPN erfolgen. Nach Möglichkeit sollte vom Dienst-Laptop aus dann per Remote-Desktop auf dem Arbeitsplatz-PC gearbeitet werden.

Sicherheitsupdates müssen auch im Home-Office eingespielt werden. Die Zuständigkeit und Verfahrensweise ist mit dem Administrator des Laptops abzustimmen. Eine Freigabe im Internet zur Fernwartung ist nicht sinnvoll.

Absicherung und Einrichtung des Heim-PC

  1. Ein aktuelles Windows (Windows 8 oder Windows 10) benutzen und alle Updates einspielen.
  2. Windows Datenschutzeinstellung anpassen
    - Windows 10 Anleitung auf Heise
    - Windows 10 Anleitung der Verbraucherzentrale
  3. Für Windows 8 ist es empfehlenswert einen Virenscanner zu installieren. Bei Windows 10 ist der bereits installierte Windows Defender eine gute Wahl.
  4. Einen neuen Windows-Account anlegen, der nur für dienstlichen Belange genutzt wird.
  5. Ein sicheres Passwort wählen (BTU Passwort Policy). Das Passwort nicht an Familienmitglieder weitergeben. Den Windows-Account dürfen andere Personen nicht benutzen.
  6. VPN-Verbindung herstellen (Anleitung des Rechenzentrums)
  7. Öffnen Sie Remotedesktop (Start->Remotedesktop) und verbinden Sie sich mit Ihrem Arbeitsplatz-PC. Die IP-Adresse Ihres Rechners bekommen Sie vom Admin Ihres Bereichs.
  8. Nun können Sie sich wie gewohnt an Ihrem Arbeitsplatz-PC anmelden und arbeiten.

Was ist beim Arbeiten von zu Hause zu beachten

  • Auch in der aktuellen Situation ist der Datenschutz und insbesondere das Datenschutz-Merkblatt zur Telearbeit einzuhalten, eine strikte Trennung zu Privatem ist notwendig.
  • Der Rechner wird per Kabel oder mit einem abgesicherten WLAN (WPA2-Verschlüsselung) ans Heimnetz angeschlossen.
  • Immer im VPN arbeiten, auch wenn nur schnell E-Mails gecheckt werden (Phishing, Firewall).
  • Rechner sperren, wenn man den Raum verlässt (Tastenkombination: Windows-Taste + L ).
  • Keine privaten Geräte anschließen (USB-Sticks, Festplatten, ...).
  • Keinen anderen Personen (z. B. Familienmitgliedern) die Nutzung erlauben.
  • Bei längerer Abwesenheit Geräte und Arbeitsunterlagen wegschließen.
  • Telefon nach Hause umschalten. Wer einen CTI Account hat, kann dies auch selbst (von Zuhause) einrichten.
  • Regelmäßig Updates vom Betriebssystem und den installierten Programmen einspielen, wenn dies nicht automatisch oder durch einen Admin geschieht.
  • Regelmäßig Backups der Daten anlegen, die nicht auf den zentral gesicherten Servern bearbeitet werden.