Nutzerzertifikat beantragen oder verlängern
Ab sofort können Zertifikate für Nutzer der BTU durch Harica/GÉANT ausgestellt werden. Die BTU und Ihre Mitglieder sind über die Mitgliedschaft im DFN zum Bezug der Nutzerzertifikate berechtigt. Diese Änderung bringt mehrere Vorteile mit sich. Der größte Vorteil besteht darin, dass die Zertifikate nun einfach und bequem online beantragt, verlängert oder zurückgezogen werden können. Zu diesem Zweck wurde eine neue Webseite online geschalten, die auch über das Web-Portal des BTU-Accounts (https://www.b-tu.de/account/) erreichbar ist.
Die Webseite zur Zertifikatsverwaltung ist aus Sicherheitsgründen nur aus dem Campusnetz und nicht aus dem VPN erreichbar.
Ihr Zertifikat wird bei der Beantragung über den oben genannten Prozess in die Verzeichnisdienste der BTU aufgenommen. Es dabei gilt die Datenschutzerklärung der BTU Cottbus-Senftenberg.
Im Fall der Beantragung des Zertifikates stimmen Sie demSubscriber Agreement und den Terms of Use" von Harica zu.
Sofern Sie das Zertifikat eines anderen Anbieters verwenden wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu IT-Services (Helpdesk) auf, um die Voraussetzungen zu klären, damit Sie die Beantragung selbst erfolgreich durchführen können.
Weitere Eigenschaften:
- Es werden fortgeschrittene Zertifikate nach SigG ausgestellt.
- Dazu müssen folgende Angaben erhoben werden:
- Name, Vorname(n) wie im Ausweispapier vermerkt
- E-Mail-Adresse
- Name der zugehörigen Organisation
- Nutzer-Zertifikate haben eine Gültigkeit von 2 Jahren.
Anleitungen für die Einrichtung Ihres Nutzerzertifikates finden Sie auf folgender Seite: Anleitungen
Zur CA Webseite: Nutzertifiakte beantragen/verlängern/sperren
Zur Account Webseite: BTU-Account