Unter dem Motto „Finde Dein Studium. Online. Interaktiv.“ lädt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg am Mittwoch, 14. April 2021, zum Uni-Info-Tag.online ein und gibt von 15:30 bis 19:30 Uhr Einblicke in 28 Bachelorstudiengänge. Die Plattform ist geöffnet.
Der erste Fernstudiengang der BTU Cottbus–Senftenberg geht zum Wintersemester 2021/2022 an den Start. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert die neue internationale Studienmöglichkeit aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Die Schüleruni der BTU Cottbus–Senftenberg beleuchtet mit der Supraleitung eines der aktivsten Forschungsfelder im Bereich der Festkörperphysik. Zur Online-Vorlesung von Prof. Dr. Götz Seibold am Sonnabend, 17. April, ab 12:30 Uhr sind Jugendliche ab der 7. Klasse herzlich eingeladen.
Warum fallen alle Steine nach unten? Mit diesem Thema ist am Donnerstag und Sonnabend, 15. und 17. April 2021, die aktuelle Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus–Senftenberg überschrieben.
Ab diesem Sommersemester kann ehrenamtliches Engagement als Teilstudienleistung im Rahmen des FÜS-Moduls (13525) EudaPraX: Eudaimogenese Praktisch – Bedingungen für nachhaltiges und gelingendes Leben anerkannt werden.
Auch unter den aktuellen Bedingungen ermöglicht die SeniorenAkademie der BTU Cottbus–Senftenberg Wissenszuwachs und Austausch. Nach der vorlesungsfreien Zeit stehen hier ab Mittwoch, 7. April, 14:30 Uhr, wieder aktuelle Themen auf dem Online-Programm.
Seit 24. März 2021 ist er online, der neue stern-Podcast. Simone Menne, einst Finanzvorständin der Lufthansa eine der ersten Frauen in einem DAX-Vorstand, spricht mit Frauen in Führungspositionen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.
Der neue Standard bietet Entscheidungsträgern für Veranstaltungen im öffentlichen Raum Handhabe und Orientierung für den Einsatz von Schutzeinrichtungen und mehr Sicherheit vor Amokfahrten und terroristischen Anschlägen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.