Veranstaltungsarchiv

Öffentliche Sondervorlesung

29.01.2019 | 12:30 - 14:15 Uhr

Lehrgebäude 3A (LG 3A) | Zentralcampus

am 29.01.2019 wird Herr Dr. Markus Gardill, gewählter Distinguished Microwave Lecturer (DML) der IEEE Microwave Theory and Techniques Society, bei uns zu Gast sein und seinen ausgezeichneten DML-Vortrag als Vorlesung halten

Radarmodule und Informationen zur Sondervorlesung zur Drahtlosen Automobilelektronik

Campustage „Wissenschaft trifft Schule“

28.01.2019 - 31.01.2019 | 09:00 - 15:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Schülerinnen und Schüler der neunten bis elften Klassen aus elf Schulen Brandenburgs und Berlins sind am Zentralcampus Cottbus der BTU zu Gast. Unter dem Motto "Wissenschaft trifft Schule" erhalten sie Einblicke in aktuelle Forschungen und nehmen selbst an Experimenten teil.

Schülerinnen und Schüler stehen in einem Labor und folgen den Ausführungen eines Wissnschaftlers.

Studium im Ausland

27.11.2018 | 18:30 - 21:30 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Alle Informationen zum europäischen und weltweiten Austausch, sowie zu Stipendien und Förderprogrammen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Außerdem Austausch mit Studierenden, die bereits im Ausland waren.

Flugzeug im Steigflug

GUS– und Osteuropatage an der BTU Cottbus–Senftenberg

13.11.2018 - 14.11.2018

Im Rahmen der GUS– und Osteuropa Tage haben Studierende ebenso wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Gelegenheit, sich sowohl über Studienmöglichkeiten als auch über Forschungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten an verschiedenen osteuropäischen und russischen Universitäten zu Informieren.

Internationale Studierende vor dem Hauptgebäude der BTU.

Unabhängigkeit der Richterschaft - Deutschland und Polen im Vergleich

25.10.2018 | 13:00 - 17:00 Uhr

Landgericht Cottbus, Schwurgerichtssaal

Die Unabhängigkeit der Richter ist im deutschen Grundgesetz sowie auch in der polnischen Verfassung garantiert. Vor dem Hintergrund der jüngsten Justizreformen in Polen soll diese Thematik einem kritischen Vergleich unterzogen werden. Renommierte Referenten aus Deutschland und Polen haben sich bereit erklärt, zu diesem Thema zu referieren.

Paul/fotolia.de

Antrittsvorlesungen in der Fakultät 1 - MINT

24.10.2018 | 17:15 - 20:00 Uhr

Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG) | Zentralcampus

Am 24. Oktober 2018 stellen zwei neue BTU-Professoren ihre Forschungsthemen vor. Dabei werden pathologische Störungen der Raumwahrnehmung anhand neuronaler Netze erklärt und die Beeinflussung von Sensoren in unserem täglichen Leben nahegebracht.

Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Kölpin

[meet and code] 3D-Modelle programmieren mit OpenSCAD

11.10.2018 | 18:00 - 20:00 Uhr

Lehrgebäude 3 (LG 3) | Zentralcampus

OpenSCAD ist eine Programmiersprache, mit der 3D-Modelle konstruiert werden können. Wir werden verrückte mathematische Formeln ausprobieren, mit denen…

Hand hält physisches Bauteil vor Bildschirm, auf dem die digitale Version angezeigt wird

Mobiler Bürgerservice für Studierende

09.10.2018 | 09:30 - 14:30 Uhr

Gebäude 2 - SFB (Geb. 2) | Campus Senftenberg

Mit dem mobilen Bürgerkoffer der Stadt Senftenberg ist es möglich, den neuen Wohnsitz ohne Behördengang direkt an der Uni anzumelden.

Studierende laufen über den Senftenberger Campus