Nachrichten-Archiv

31.07.2020

Aus Pandemie-Filmen lernen

Ein BTU-Doktorand analysiert in einem fernsehwissenschaftlichen Forschungsprojekt, wieviel praktisch anwendbares Wissen in „Viren-Filmen“ steckt und welche konkreten Handlungsempfehlungen auch für die COVID-19-Pandemie daraus abgeleitet werden können.

Buchcover von "Alles schon mal dagewesen" | Person in Vollschutz im Kino

09.07.2020

Die BTU ist Teil einer European University

Die Europäische Kommission bewilligte heute den Antrag des Konsortiums EUNICE, in dem die BTU beteiligt ist. Die BTU Cottbus–Senftenberg wird damit nach der Universität Potsdam die zweite Europäische Hochschule in Brandenburg und reiht sich ein in die Riege namhafter deutscher und anderer europäischer Universitäten.

Symbolbild Europa, Schirme mit der europäischen Flagge

03.07.2020

Zweites DLR-Institut für die BTU in Cottbus

Mit der jetzigen Verabschiedung des Strukturstärkungsgesetzes wird ein zweites DLR-Institut für die Erforschung emissionsarmer Luftfahrtantriebe in Cottbus gegründet, das eng mit dem Fachgebiet Flug-Triebwerksdesign kooperieren wird. Es forscht an emissionsärmeren, deutlich stärker elektrifizierten zukünftigen Luftfahrtantrieben für zivile Transportflugzeuge.

Rotorschaufeln an einem Prüfstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Foto: DLR