Ihre Fragen rund um das Studium an der BTU Cottbus–Senftenberg können Studieninteressierte am Dienstag, 8. September, kurz vor dem Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2020/21 bequem von zu Hause und von jedem anderen Ort mit Internetzugang stellen.
Künftige Studierende haben an der BTU Cottbus–Senftenberg im Zeitraum vom 21. September bis zum 30. Oktober 2020 optimale Möglichkeiten, sich gezielt und kostenfrei auf den Studieneinstieg vorzubereiten. Anmeldungen zu den Vorbereitungskursen sind ab sofort möglich.
Praktische Hilfe und Tipps beim Studieren, Forschen und wissenschaftlichen Arbeiten bietet die Universitätsbibliothek der BTU nutzerfreundlich nach nur einem Klick.
Die BTU Cottbus-Senftenberg erhält zum sechsten Mal Förderungen für den Ausbau der Kooperationsbeziehungen mit Partneruniversitäten im außereuropäischen Ausland
Erstmals erhielten Absolventinnen und Absolventen im einjährigen Sprach- und Fachkursprogramm für internationale Studieninteressierte ESiSt an der BTU Cottbus–Senftenberg ihre brandenburgischen Hochschulzugangsberechtigungen. Damit können sie ab dem Wintersemester 2020/21 ein Fachstudium an einer der staatlichen Hochschulen des Landes aufnehmen.
Ein BTU-Doktorand analysiert in einem fernsehwissenschaftlichen Forschungsprojekt, wieviel praktisch anwendbares Wissen in „Viren-Filmen“ steckt und welche konkreten Handlungsempfehlungen auch für die COVID-19-Pandemie daraus abgeleitet werden können.
Prof. Gesine Grande ist am 16. Juli 2020 vom Senat der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg zur Präsidentin der Universität gewählt worden.
Die Kulanzregelung des VBB ist zum 28. Juni 2020 ausgelaufen. Es gilt ausschließlich das Semesterticket für das Sommersemester 2020 als Fahrausweis. Ein abgelaufenes Semesterticket (WiSe 2019/20) + Immatrikulationsbescheinigung für das Sommersemester werden nicht mehr anerkannt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.