Nachrichten-Archiv

15.12.2022

Gründung des Lausitz Science Networks

Am 14. Dezember 2022 wurde in Cottbus das Lausitz Science Network gegründet. Im Rahmen dieses von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg initiierten Vereins kooperieren die in Cottbus und Senftenberg engagierten Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, den Forschungsstandort gemeinsam zu stärken.

Gruppenfoto der Gründungsmitglieder des Lausitz Science Network

12.12.2022

Bewerte deinen Studiengang!

Wirtschaftswissenschaften und Soziale Arbeit stehen im Fokus des aktuellen Hochschulrankings, welches im Mai 2023 im ZEIT Studienführer veröffentlicht wird. Noch bis zum 31. Januar 2023 können Studierende an der aktuellen Befragung des das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) teilnehmen und ihr Studienfach bewerten.

25.11.2022

Mit Studierenden der BTU musikalisch in die Adventszeit

Öffentliche Konzerte von Studierenden der Instrumental- und Gesangspädagogik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) bereichern auch zum Ende des Jahres 2022 das kulturelle Leben in Cottbus und in der Region.

Drei Studierende musizieren.

22.11.2022

Mit Physiotherapie und App gegen Arthrose

In einer Studie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) wird die Wirksamkeit eines Smartphone-assistierten Therapieangebotes für Personen mit Hüft- und/oder Kniearthrose untersucht. Dafür werden aktuell Teilnehmende gesucht.

Smartphone mit der App zum Arthrosetraining. Foto: Btu, Ralf Schuster

07.11.2022

Werkbesichtigung von Franz Liszts großer Klaviersonate h-Moll

Zu einem außergewöhnlichen Dozentenkonzert mit Prof. Wolfgang Glemser sind Musikfreunde am Dienstag, 8. November 2022, 19 Uhr, in den Konzertsaal des Studiengangs Instrumental- und Gesangspädagogik im Gebäude 7 auf dem Campus Cottbus-Sachsendorf der BTU Cottbus-Senftenberg, Lipezker Straße 47, eingeladen.

Prof. Wolfgang Glemser am Klavier. Foto: BTU, Elisabeth Helm