Nachrichten-Archiv

14.02.2023

So spannend kann Forschung sein - Bühne frei für die Wissenschaft!

Ihr Herz schlägt für Ihre Forschung? Lassen Sie uns daran teilhaben! Präsentieren Sie Ihr Projekt auf dem 2. Brandenburger Science Slam. Sie würden das gern tun, haben es aber noch nie gemacht? Kein Problem. Wir haben die Workshops, die Sie hervorragend darauf vorbereiten. Bis zum 28. Februar anmelden!

Banner Science Slam

02.02.2023

Erfolgreiche Steigerung von Drittmitteln

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat im Jahr 2022 ein deutliches Plus bei den eingeworbenen Drittmitteln zu verzeichnen: Bewilligt wurden insgesamt 176,2 Millionen Euro; eingenommen wurden 51,2 Millionen Euro.

Bibliothek

18.01.2023

Spendenausstellung "Frauen Leben Freiheit" am Institut Soziale Arbeit

Seit dem 16.01.2023 stellt Rana Shahbazi, eine Studentin der Sozialen Arbeit, ihre Bilder an unserem Institut aus. Sie sind im Flur der 2. Etage im Haus 10 auf dem Campus in Sachsendorf bis Mitte Februar 2023 zu finden. Rana hat im Iran Architektur studiert und malt seit mehr als 16 Jahren.

16.01.2023

Das moderne Studienangebot der BTU im Fokus

Gleich zu Beginn des Jahres 2023 nutzten zahlreiche Schüler*innen die Möglichkeit, sich am Uni-Info-Tag über die Studienmöglichkeiten der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Bachelorbereich zu informieren.

Studieninteressierte im Konrad-Zuse-Medienzentrum. Foto: BTU, Sascha Thor

11.01.2023

Neues Zertifikatsstudium: Advanced Music Education (DAS)

Mit Beschluss der KLSSW startet zum Wintersemester 2023/2024 das neue Zertifikatsstudium „Advanced Music Education“. Es qualifiziert Musiker*innen und musikalisch vorgebildete Absolvent*innen pädagogischer Berufe in zwei Semestern zu musikalischer Bildungs- und Projektarbeit mit digitalen Musikmedien und kann berufsbegleitend absolviert werden.

Seminarraum mit elektronischen Musikinstrumanten