Nachrichten-Archiv

13.10.2023

Das BTU-Gasthörendenstudium macht Lust auf ein spannendes Wintersemester

„WISSEN FÜR ALLE“ unter diesem Motto steht das Gasthörendenstudium der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Am Dienstag, 17. Oktober 2023, bietet die Info- und Einführungsveranstaltung am Zentralcampus Cottbus von 10:30 bis 12 Uhr Einblicke in das Gesamtprogramm und Gelegenheit zur Anmeldung.

Blick auf das IKMZ.

05.10.2023

Nachhaltige Technik – ein Widerspruch in sich?

Der 3. BTU Science Club am 4. Oktober 2023 drehte sich um die scheinbare Diskrepanz zwischen Technologie und Nachhaltigkeit. Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben brachte diese Frage in den Fokus und löste eine lebhafte Diskussion aus.

25.09.2023

EUNICE: Vollversammlung in Italien - Startschuss für die neue Phase

Die EUNICE-Universitäten, zu denen auch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg gehört, haben sich für eine Vollversammlung in Catania getroffen, um den Beginn der neuen Projektphase vorzubereiten. Über 100 Personen aus zehn europäischen Partnerländern sind dem Aufruf der italienischen Hochschule gefolgt.

General Assembly in Catania (Italy)

15.09.2023

Endspurt zur Bewerbung an der BTU

Noch eine Woche, bis einschließlich Sonntag, 24. September 2023, hat das Bewerbungsportal für die zulassungsfreien Bachelor-Studiengänge an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) geöffnet.

Studierende auf dem Campus im Gespräch. Foto: BTU, Ralf Schuster

11.09.2023

Keynote zur Eröffnung der Konferenz "Industry meets Renewables" auf der Messe "HUSUM WIND"

Die Konferenzreihe "Industry meets Renewables", die in diesem Jahr im Rahmen der Messe HUSUM WIND in Husum stattfand, adressierte am Eröffnungstag das Thema "Regionen auf dem Weg zur Transformation". Prof. Hirschl war eingeladen, mit einer Keynote von wissenschaftlicher Seite den Boden für das Eröffnungspodium mit Energiewende-Minister Tobias Goldschmidt zu bereiten.