Veranstaltungsarchiv

Firmenpräsentationen in den Ingenieurwissenschaften

15.02.2024 | 16:15 - 18:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Am Donnerstag, den 15.02.2024 findet von 16:15 - 18:30 Uhr die BTU-Veranstaltung „Firmenpräsentationen in den Ingenieurwissenschaften“ in digitaler Form statt.

Career Week Berlin-Brandenburg

12.02.2024 - 16.02.2024

Online-Veranstaltung

Das Career Center der BTU beteiligt sich an der gemeinsamen Career Week der Berlin-Brandenburger Hochschulen. Studierende der BTU profitieren so von einem sehr vielseitigen Angebot mit zahlreichen Beratungen, Workshops und Veranstaltungen zu den Themen Bewerbung und Berufseinstieg.

KIs und die Zukunft pädagogischer Praxis. EinBlick in den Elementarbereich

02.02.2024 | 15:00 - 16:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Im Rahmen des neugegründeten Digitalisierungsforschungsnetzwerk NordOst, derzeit bestehend aus BTU, FHP und KHSB, laden wir zu unserer ONLINEVORTRAGS- UND DISKUSSIONSREIHE 2023/2024 ein, in der Digitalisierungsphänomene aus Perspektive der Sozialen Arbeit erforscht werden.

Logo Digtalisierungs-Forschunngsnetzwerk

Nutzung und Verortung KI-basierter Sprachtools im Studium der Sozialen Arbeit

15.12.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Im Rahmen des neugegründeten Digitalisierungsforschungsnetzwerk NordOst, derzeit bestehend aus BTU, FHP und KHSB, laden wir zu unserer ONLINEVORTRAGS- UND DISKUSSIONSREIHE 2023/2024 ein, in der Digitalisierungsphänomene aus Perspektive der Sozialen Arbeit erforscht werden.

Interviewtraining – Interviews geben leicht gemacht

13.12.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr

Hauptgebäude (HG) | Zentralcampus

Ergebnisse, Sichtweisen und Projekte vor der Kamera, in Kurzinterviews oder Videobeiträgen für Soziale Medien vorzustellen wird im Wissenschaftsbetrieb zunehmend wichtiger. Der Workshop baut Berührungsängste vor diesen Situationen ab und ermöglicht, den eigenen Auftritt vor Kamera und Mikrofon zu proben.

Porträt von Sophia Wetzke

Interviewtraining – Interviews geben leicht gemacht

12.12.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr

Hauptgebäude (HG) | Zentralcampus

Ergebnisse, Sichtweisen und Projekte vor der Kamera, in Kurzinterviews oder Videobeiträgen für Soziale Medien vorzustellen wird im Wissenschaftsbetrieb zunehmend wichtiger. Der Workshop baut Berührungsängste vor diesen Situationen ab und ermöglicht, den eigenen Auftritt vor Kamera und Mikrofon zu proben.

Porträt von Sophia Wetzke

Informationsveranstaltung "EXIST-Women" Englisch

11.12.2023 | 16:00 - 17:00 Uhr

Online-Veranstaltung

Neben den Förderangeboten wie EXIST-Gründungsstipendium und EXIST-Forschungstransfer besteht für Frauen die Möglichkeit, eine Förderung durch „EXIST-Women“ (EWo-BTU) in Anspruch zu nehmen.

Junge Unternehmer*innen

11.12.2023 | 09:00 - 10:00 Uhr

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Kinder sind voller Ideen und Kreativität – ein neues Kindersachbuch möchte diese Begeisterung für das Unternehmertum und die Unternehmensnachfolge wecken. Am 11. Dezember 2023 erscheint das Kinderbuch „Nachfolge gesichert“ an der BTU Cottbus-Senftenberg.

Sexualisierte Gewalt. Was geht mich das an?

05.12.2023 | 15:30 - 16:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Was geht mich das an? Was hat es mit mir zu tun, wenn einem anderen Menschen etwas Grausames widerfährt? Jana Schäfer, Postdoktorandin und Lehrende der BTU Cottbus-Senftenberg, setzt sich mit dem gesellschaftlichen Gerüst auseinander, welches die Kategorien von Betroffenen und Täter*innen konstruiert und diese in Hierarchien des Mitleids und der Aufmerksamkeit einordnet.

Detailansicht des Flyers zum Infotag gegen Gewalt am 24.11.2023