Die öffentliche, virtuelle Ringvorlesung des Startup Revier EAST gibt ab Mittwoch, 17. November 2021, 17.30 Uhr, Einblicke in das Gründungsgeschehen in der Lausitz
Am 11. November 2021 überreichte der Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr. Peer Schmidt im Rahmen des diesjährigen Tages der Lehre an der Universität. Es wurden zwei mit jeweils 5000 Euro dotierte Preise vergeben: an das Modul "Projekt Stadtmanagement" und an das Modul "Mathematik W3 (Statistik)"
Die BTU Cottbus-Senftenberg hat am 11. November 2021 zum 27. Mal den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis für herausragende akademische Leistungen und besonderes Engagement verliehen. Ebenso wurde das Zertifikat für Internationale Kompetenz übergeben.
Gemeinsame Presseinformation mit dem Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI): Startschuss bei 2. Lausitzer Fachkonferenz für klimaneutrale Industriezukunft erfolgt
Die Max Grünebaum-Stiftung hat am Sonntag, 7. November 2021 in Cottbus im Rahmen eines Festaktes einen Max-Grünebaum-Preis und einen Förderpreis an die Brandenburgischen Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) sowie einen Förderpreis an das Staatstheater Cottbus vergeben.
Tag der Lehre 2021 an der BTU am Donnerstag, 11. November: Strukturen und Kompetenzen im Wandel - Studium und Lehre im Kontext von Digitalisierung und Internationalisierung zukunftsfähig gestalten
Thi Thu Trang Nguyen verteidigte ihre Doktorarbeit mit dem Titel “Promoting sustainability and resilience in Vietnam’s floating communities: The assessment of innovative housing units and materials for adaptation to climate change” mit dem Prädikat „summa cum laude“.
Mit einem Tagesseminar startet am Freitag, 12. November, an der BTU Cottbus-Senftenberg ein Weiterbildungsangebot für Architekt*innen und Personen, die in der Architekturvermittlung tätig sind.
Schaufenster der Transferaktivitäten der Hauptstadtregion vom 22. bis 26.11.2021: Inspirierende Impulse und ein gezieltes Matchmaking für innovative Unternehmen und Wissenschaftler*innen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.