


Workshop 9: Quantitative sensorische Testung: Theorie und Anwendung in der klinischen Praxis und Forschung PD Dr. Tibor Szikszay (Universität zu Lübeck), Wacław M. Adamczyk, PhD (Universität zu Lübeck), Camilla Kapitza (INAP/O - Institut für angewandte Physiotherapie Osnabrück)
Die quantitative sensorische Testung (QST) ist ein psychophysikalisches Verfahren zur quantitativen Messung verschiedener sensorischer/sensorischer und schmerzbezogener Modalitäten. Obwohl es zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der physiotherapeutischen Forschung und Praxis gibt, sind die theoretischen und praktischen Grundlagen oft noch unbekannt. Die Teilnehmer werden in die theoretischen Grundlagen des QST-Protokolls eingeführt, lernen räumliche und zeitliche Testverfahren kennen und erfahren die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Diagnostik, Therapie und Forschung. Eine praktische Demonstration ermöglicht es, die Anwendung und Interpretation der Testergebnisse direkt zu erleben. Der Workshop bietet eine fundierte Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung.