Lehrprofil
Das Fachgebiet vermittelt Wissen in Handlungsfeldern der Regionalplanung, der Regionalentwicklung und der regionalen Transformation. Wichtig ist uns dabei, dass Fähigkeiten wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt werden, denn nicht nur die Arbeit in Forschungsinstituten und Universitäten, sondern auch in Verbänden, Büros und Behörden erfordert für Aufgaben der Regionalplanung und -entwicklung wissenschaftliche Herangehensweisen. Dies betrifft auch die Fähigkeiten, die es für das Schreiben wissenschaftlicher Texte und Abschlussarbeiten bedarf. Außerdem streben wir einen starken Forschungsbezug an. Forschendes Lernen soll innerhalb vieler Lehrformate ebenso ermöglicht werden wie in Verbindung mit den Drittmittelprojekten des Fachgebiets. Die Studierenden sollen in ihren Fähigkeiten zu kritischem, selbstständigem und selbstreflexivem Arbeiten geschult werden. Dabei sind alle Formen projektförmiger Lehre zu stärken, weil sie am ehesten der späteren beruflichen und wissenschaftlichen Praxis entsprechen und kollaboratives Arbeiten ermöglichen.