Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Das Fachgebiet Regionalplanung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus -Senftenberg sucht zum 1. Juni 2025, bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

mit einer geplanten wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 6 Stunden pro Woche. Die Vergütung beträgt 13,98€/h für Bachelor-Studierende und 14,59€/h für Master-Studierende. Die Stelle ist bis zum 31.05.2026 befristet, wir sind aber an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.

Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.:

  • Unterstützung in Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen am Fachgebiet
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Vorträgen und Publikationen
  • Durchführung und Dokumentation von Empirie- und Literaturrecherchen
  • Allgemeine Unterstützung des Fachgebiets und Mitarbeit bei organisatorischen, gestalterischen und administrativen Aufgaben (u.a. Homepage)

Qualifikationen:

  • Bachelor-Studium in den Fachrichtungen Städtebau und Stadtplanung, Stadt- und Regionalplanung, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft, Humangeographie, Kulturwissenschaften oder einer verwandten Disziplin (muss noch nicht abgeschlossen sein)
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Interesse an der Arbeit zu Themen wie Planungspraktiken in Transformationsprozessen, Gemeinwohl, regionale Gerechtigkeit, Energiewende, Infrastrukturkonflikte, Governance regionaler Innovationen, Regionalplanung, Regionalentwicklung, Raumordnung, Daseinsvorsorge
  • Eigeninitiative, sowie die Fähigkeit sowohl im Team als auch selbstorganisiert zu arbeiten
  • Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens

 

Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem interdisziplinären Team, die Möglichkeit zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen zu arbeiten, ein attraktives Arbeitsumfeld mit gutem Arbeitsklima und die Möglichkeit, Abschluss- oder andere studentische Arbeiten an die Forschungsaufgaben des Fachgebiets anzuknüpfen.

Der Dienstsitz ist Cottbus. Es besteht die Möglichkeit, teilweise oder weitgehend von zu Hause aus zu arbeiten.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (alle Dokumente zusammengefasst in einer PDF-Datei mit max. 5 MB) baldmöglichst, spätestens jedoch bis zum 20.04.2025 ausschließlich per E-Mail an henk.wiechers(at)b-tu.de

 

Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an henk.wiechers@b-tu.de oder ludger.gailing@b-tu.de.