Innovationen in ländlichen Räumen etablieren? Erkenntnisse aus der Umsetzung und Weiterentwicklung einer regionalen Innovationsstrategie
Autor(en)
Nagy, Emilia, Kovanen, Sunna, Schäfer, Martina, Gailing, Ludger
Publikationsart
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel nicht referiert
Erscheinungsjahr
2023
Quelle
RaumPlanung. Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, S. 49 - 54
Ausgabe/Heft
221/2
ISSN
0176-7534
Institutionalizing collaborative regional governance in organizationally thin regions – Regional development agencies and the neglect of social innovations
Autor(en)
Kovanen, Sunna, Ulrich, Peter, Gailing, Ludger
Publikationsart
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel referiert
Erscheinungsjahr
2023
Freie Schlagworte
collaborative governance; social innovation; regional development; institutionalization; regional development agency
Prüfung einer Landesregelung zur finanziellen Beteiligung an Windenergieanlagen an Land für den Freistaat Sachsen. Gutachten angefertigt im Auftrag des Freistaat Sachsen, vertreten durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Die Entwicklung der Bahnachse Berlin–Szczecin als Impuls zur nachhaltigen, grenzüberschreitenden Entwicklung im ländlichen, deutsch-polnischen Verflechtungsraum
Autor(en)
Weiß, Leonard, Kovanen, Sunna, Ulrich, Peter
Publikationsart
Konferenzveröffentlichung referiert
Erscheinungsjahr
2023
Quelle
62. Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt am Main, 19. bis 23. September 2023
Klimakrise im Lausitzer Seenland – Nachhaltigkeits- verständnisse und Perspektiven touristischer Mobilität in einer touristischen (ehemaligen) Bergbauregion
Autor(en)
Nowakowski, Jan, Wiechers, Henk
Publikationsart
Konferenzveröffentlichung referiert
Erscheinungsjahr
2023
Quelle
Tagung: Neue Kulturgeographie vom 26-28. Januar 2023 in Halle/Saale, Abstractbook, S. 18 - 19
Die Digitalisierung der Daseinsvorsorge aus Perspektive der Entscheidungsträger*innen der ländlichen Regionalentwicklung: Am Beispiel von LEADER-Regionen
Autor(en)
Zscherneck, Julia
Publikationsart
Konferenzveröffentlichung referiert
Erscheinungsjahr
2023
Quelle
62. Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt am Main, 19. bis 23. September 2023
Der Aachener Vertrag als Vorbild für die deutsch-polnischen Beziehungen auf regionaler Ebene? Bilaterale Verträge der grenzübergreifenden Zusammenarbeit an west- und ostdeutscher Grenze im Vergleich
Autor(en)
Ulrich, Peter
Herausgeber
Beck, Joachim
Publikationsart
Teil eines Buches (Kapitel)
Erscheinungsjahr
2022
Verlag
Brüssel : Peter Lang
Quelle
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit nach der Pandemie. La coopération transfrontalière après la pandémie. Rechtlich-institutionelle Flexibilisierung im Kontext des Aachener Vertrags Flexibilisation juridique et institutionnelle dans le cadre du Traité d‘Aix-la-Chapelle, S. 385 - 400
ISBN
978-2-87574-373-2
Schriftenreihe(n) ; Bandnummer
Border Studies - Borders and European Integration ; Vol. 3
Towards integration-sensitive spatial planning. How the covid-19 pandemic disrupts integrated borderland areas-The case of the German-Polish twin-town Frankfurt (Oder) and Słubice
Autor(en)
Cyrus, Norbert, Ulrich, Peter
Herausgeber
Beck, Joachim
Publikationsart
Teil eines Buches (Kapitel)
Erscheinungsjahr
2022
Verlag
Brüssel : Peter Lang
Quelle
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit nach der Pandemie. La coopération transfrontalière après la pandémie. Rechtlich-institutionelle Flexibilisierung im Kontext des Aachener Vertrags Flexibilisation juridique et institutionnelle dans le cadre du Traité d‘Aix-la-Chapelle, S. 539 - 557
ISBN
978-2-87574-373-2
Schriftenreihe(n) ; Bandnummer
Border Studies - Borders and European Integration ; Vol. 3
Thirty years of the Polish-German Treaty of Good Neighbourship. The Franco-German Aachen Treaty as a role model for Polish-German cross-border regional cooperation?
Rivers in the lives of nations in their economy and politics, S. 69 - 80
ISBN
978-83-7126-407-8
Schriftenreihe(n) ; Bandnummer
Region and Regionalism ; 14
Wissenschaft und Praxis im Dialog in unsicheren Zeiten. Grenzüberschreitende Daseinsvorsorge in der Euroregion Pro Europa Viadrina und anderen Regionen im Vergleich
Digitalisation; City; Platform Economy; Urban Space; Inequalities; Urban Infrastructures; Right To the City; Gig Economy; Urban Studies; Cultural Geography; Sociology
Quelle
Platformization of Urban Life - Towards a Technocapitalist Transformation of European Cities, S. 85 - 99
Finanzielle Beteiligung als ein Schritt hin zu einer gerechten Energiewende – Was wir aus dem Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz aus Mecklenburg-Vorpommern lernen können
Autor(en)
Eichenauer, Eva, Gailing, Ludger
Herausgeber
Tränckner, Jens
Publikationsart
Konferenzveröffentlichung nicht referiert
Erscheinungsjahr
2022
Verlag
Rostock : Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät
Quelle
Fachtagung. Gute Stadt-Land-Beziehungen für eine nachhaltige Entwicklung in MV., S. 101 - 112
The German energy transition and the eroding consensus on ecological modernization: A radical democratic perspective on conflicts over competing justice claims and energy visions
Umbau der Landschaft: Heute umstritten, morgen Kulturgut. Die Windmühlen der Vergangenheit gelten heute als schön. Das wird bei den Windrädern der Gegenwart nicht anders sein. Ein Gastbeitrag
Autor(en)
Gailing, Ludger
Publikationsart
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel nicht referiert
Erscheinungsjahr
2022
Quelle
Zweitausend50 : Online-Magazin des BDEW, Schwerpunkt „Stadt, Land, Fluss“
Cross-Border Governance in europäischer Regionalkooperation
Autor(en)
Ulrich, Peter, Scott, James W.
Herausgeber
Gerst, Dominik, Klessmann, Maria, Krämer, Hannes
Publikationsart
Teil eines Buches (Kapitel)
Erscheinungsjahr
2021
Verlag
Baden-Baden : Nomos
Freie Schlagworte
Governance; Cross-border Governance; Kooperation; Regionalplanung; Regionalentwicklung; Grenze
Quelle
Grenzforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium, S. 156 - 174
ISBN
978-3-8487-5387-1
Schriftenreihe(n) ; Bandnummer
Border Studies. Cultures, Spaces, Orders ; Band 3
Kommunen in der Energiewende – lokale Konflikte und die Frage nach Gerechtigkeit
Autor(en)
Eichenauer, Eva
Publikationsart
Konferenzveröffentlichung referiert
Erscheinungsjahr
2021
Quelle
“Wir haben die Wahl! : Politik in Zeiten von Unsicherheit und Autokratisierung” 28, Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, 14.-16. September 2021, Kongressprogramm, S. 40
Grenzregionale Räume der Krisenbewältigung. Politik, Verwaltung und Gesellschaft an der Grenze zu Polen
Autor(en)
Ulrich, Peter, Cyrus, Norbert
Publikationsart
Konferenzveröffentlichung referiert
Erscheinungsjahr
2021
Freie Schlagworte
Grenze; Pandemie
Quelle
“Wir haben die Wahl! Politik in Zeiten von Unsicherheit und Autokratisierung” 28. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, S. 356 - 357
Transition in Brandenburg. Die Tesla-Ansiedlung für eine Konvergenz der Verkehrs- und Energiewende?
Autor(en)
Ulrich, Peter
Publikationsart
Konferenzveröffentlichung referiert
Erscheinungsjahr
2021
Freie Schlagworte
Tesla; Energiewende; Verkehrswende
Quelle
“Wir haben die Wahl! Politik in Zeiten von Unsicherheit und Autokratisierung” 28. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, S. 480 - 481
PoWiNE Working Paper, Magdeburger politikwissenschaftliche Beiträge zu Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre, Band 1
Empfehlungen an das WIR!-Bündnis „region4.0“ auf Basis der formativen Evaluation und der Governance-Analyse des Innovationsumfelds. Ein Feedback Loop Paper
Autor(en)
Schäfer, Martina, Nagy, Emilia, Gailing, Ludger, Ulrich, Peter
Innovative Versorgungslösungen in ländlichen Regionen: Ergebnisse der Begleitforschung zum Modellvorhaben Land(auf)Schwung im Handlungsfeld „Daseinsvorsorge“
“Wir haben die Wahl! Politik in Zeiten von Unsicherheit und Autokratisierung”, 28. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, 14.-16. September 2021. Panelprogramm, S. 226
Von Aktanten und Netzwerken – ANT und Heritage Studies
Autor(en)
Binder, Julia
Herausgeber
Bogner, Simone, Franz, Birgit, Meier, Hans-Rudolf, Steiner, Marion
Publikationsart
Konferenzveröffentlichung
Erscheinungsjahr
2018
Verlag
Holzminden : Verlag Jörg Mitzka
Freie Schlagworte
Heritage; ANT; Berlin
Quelle
Denkmal - Erbe - Heritage, Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur, Gemeinsame Jahrestagung 2017 des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege und des DFG-Graduiertenkollegs 2227 "Identität und Erbe" in Berlin, 2017, S. 178 - 185
Nachhaltige Stadtentwicklung : Infrastrukturen, Akteure, Diskurse, S. 150 - 173
ISBN
978-3-5935-0651-7
Schriftenreihe(n) ; Bandnummer
Interdisziplinäre Stadtforschung ; Band 22
Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation
Herausgeber
Matern, Antje
Publikationsart
Buch (Herausgeber)
Erscheinungsjahr
2016
Verlag
Bielefeld : transcript-Verlag
Freie Schlagworte
urban studies; urbane Infrastrukturen; Raumentwicklung; Moderne
ISBN
978-3-8376-3088-6
978-3-8394-3088-0
Beyond Modernity: Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation
Autor(en)
Matern, Antje
Herausgeber
Matern, Antje
Publikationsart
Teil eines Buches (Kapitel)
Erscheinungsjahr
2016
Verlag
Bielefeld : transcript-Verlag
Quelle
Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation: Städte Orte Räume, S. 9 - 35
ISBN
978-3-8376-3088-6
978-3-8394-3088-0
Sektorübergreifende Koordination als Herausforderung nachhaltiger Infrastrukturentwicklung in Städten
Autor(en)
Matern, Antje, Schmidt, Martin
Publikationsart
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel referiert
Erscheinungsjahr
2015
Freie Schlagworte
Stadtentwicklung, Infrastrukturen
Quelle
Informationen zur modernen Stadtgeschichte, S. 70 - 81
Ausgabe/Heft
1
ISSN
0340-1774
Stadt als Palimpsest : zur Wechselwirkung von Materialität und Gedächtnis
Autor(en)
Binder, Julia
Publikationsart
Buch
Erscheinungsjahr
2015
Verlag
Berlin : Neofelis
ISBN
978-3-95808-024-9
Debates de memoria. El muro de Berlín como espacio conflictivo
Autor(en)
Binder, Julia
Herausgeber
Huffschmid, Anne, Durán, Valeria
Publikationsart
Teil eines Buches (Kapitel)
Erscheinungsjahr
2012
Verlag
Buenos Aires : Trilce
Quelle
Topografías conflictivas. Memoria, espacios y ciudades en disputa, S. 107 - 124
ISBN
978-987-24976-8-2
Schriftenreihe(n) ; Bandnummer
Colección Memoria
With "Regional Territorial Agendas" towards territorial cohesion? The emergence of supra-regional coalitions in Europe and their futurerole in Cohesion Policy
Autor(en)
Knippschild, Robert
Publikationsart
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel referiert
Erscheinungsjahr
2011
Quelle
Studies in Agricultural Economics 113(2011)2, S. 133 - 137
Cross-border Spatial Planning: Understanding, Designing and Managing Cooperation Processes in the German-Polish-Czech Borderland
Autor(en)
Knippschild, Robert
Publikationsart
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel referiert
Erscheinungsjahr
2011
Quelle
European Planning Studies 19(2011)4, S. 629 - 645, 0965-4313
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel nicht referiert
Erscheinungsjahr
2011
Quelle
Land in Form - Magazin für Ländliche Räume (2011)3, S. 12-13, 1866-3176
Untersuchungen zur effizienten räumlichen Entwicklung der Gewerbeflächen und einem dazugehörigen Flächennutzungsmanagement unter Einbeziehung von regional governance in der Region Halle/Leipzig.Endbericht. Leipzig und Dresden
Autor(en)
Knippschild, Robert, Egermann, Markus, Steinhäußer, Reimund, Schubert, Stefan
Publikationsart
Bericht
Erscheinungsjahr
2011
Zukünftige Strategien der Europäischen Raumentwicklungspolitik. Endbericht. Dresden und Berlin.
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel nicht referiert
Erscheinungsjahr
2010
Quelle
MORO-Informationen : 5, Überregionale Partnerschaften in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen, 2(2010), S. 7-9, 1614-8908
Standortvor- und -nachteile grenzüberschreitender Verflechtungsräume
Autor(en)
Knippschild, Robert, Wiechmann, Thorsten
Publikationsart
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel nicht referiert
Erscheinungsjahr
2010
Quelle
MORO-Informationen : 5, Überregionale Partnerschaften in grenzüberschreitenden Verflechtungsräumen, 2(2010), S. 10-11, 1614-8908
Benchmarking cross-border cooperation. The role of successful border regions for territorial cohesion and the need for comparison, criteria and indicators of cooperation
Autor(en)
Knippschild, Robert
Publikationsart
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel referiert
Erscheinungsjahr
2009
Quelle
terra SPECTRA Planning Studies (2009)1, S. 13 - 18
Außer Spesen nichts gewesen? Nutzen und Erfolgsfaktoren grenzüberschreitender Kooperation in der Stadt- und Regionalentwicklung im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck
Autor(en)
Knippschild, Robert
Publikationsart
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel referiert
Erscheinungsjahr
2009
Quelle
Raumforschung und Raumordnung 67(2009)3, S. 228-238, 0034-0111
Erklärungsansätze für erfolgreiche Kooperationsprozesse in der Stadt- und Regionalentwicklung im grenzüberschreitenden Kontext
Autor(en)
Knippschild, Robert
Publikationsart
Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel nicht referiert
Erscheinungsjahr
2009
Quelle
Planung neu denken online (2009)1, S. 1-5, 1868-5196
The rise of China and the need for cross-border governance in Europe's borderlands
Autor(en)
Knippschild, Robert
Herausgeber
Kunzmann, Klaus R.
Publikationsart
Teil eines Buches (Kapitel)
Erscheinungsjahr
2009
Verlag
London und New York : Routledge
Quelle
China and Europe : the implications of therise of China for European space, S. 170 - 181
ISBN
0-203-87273-8
978-0-203-87273-4
Schriftenreihe(n) ; Bandnummer
Reihe Regions and Cities ; 40
Cross-border aspects for Integrated Coastal Zone Management - Evidence from the Oder estuary and theoretical implications
Autor(en)
Knippschild, Robert, Fichtner, Timo
Publikationsart
Teil eines Buches (Kapitel)
Erscheinungsjahr
2009
Verlag
Rostock : EUCC, Die Küsten Union Deutschland
Quelle
Coastal change in the southern Baltic Sea region, S. 5 - 10
ISBN
978-3-9811839-4-8
Schriftenreihe(n) ; Bandnummer
Coastline reports ; 12
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.