Abgeschlossene Lehrveranstaltungen

Projekt „Raumkonflikte in der Regionalplanung und -entwicklung – Herausforderungen und Lösungsansätze“ (640614) Modul 13881/2 "Stadtplanung I/II“

Beschreibung:
In unserem Bachelorprojekt beschäftigen wir uns mit räumlichen Konflikten in verschiedenen Raumtypen (von Städten bis zu ländlichen Räumen). Dabei stellen wir uns die Frage, in welchen Handlungsfeldern und auf welche Weise die Regionalplanung und -entwicklung mit diesen konfrontiert ist. Im Rahmen des Projektes werden hier verschiedene Konflikte betrachtet und analysiert, u.a. Flächen- und Nutzungskonflikte. Der Fokus liegt hier auf den Themenbereichen Siedlungsentwicklung und Freiraumschutz. Eine zentrale Fragestellung im Bachelorprojekt wird sein, wie und in welcher Weise in diesen Feldern Konflikte ausgehandelt werden, welche Kompromisse gefunden werden und welche Akteur*innen in diesem Prozess eine Rolle spielen. Gleichzeitig soll kritisch hinterfragt werden, wo die Aushandlungsprozesse um die verschiedenen Raumkonflikte auch zu Herausforderungen und Verzögerungen in wichtigen planerischen Entwicklungen führen.

Im Projekt untersuchen wir diese Fragen im Bundesland Sachsen und wollen den Blick insbesondere auf die Planungsregion Westsachsen (also die Region rund um Leipzig) richten. Wir werden uns auf die Suche nach unterschiedlichen räumlichen Konflikten im Kontext aktueller Entwicklungen und Herausforderungen begeben, um die verschiedenen Perspektiven und Aushandlungsräume besser zu verstehen und mit konkreten Beispielen im Untersuchungsraum zu verknüpfen. Um diesen Transfer zu ermöglichen, ist neben verschiedenen Inputs von Expert*innen aus der Regionalplanung
und -entwicklung sowie Forschenden, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen, eine Exkursion in die Region geplant. Anhand konkreter, selbstgewählter Beispiele sollen die Studierenden ihre empirischen Methodenkenntnisse vertiefen und anwenden. Ziel des Projektes ist es, anhand eigener Fragestellungen und Erhebungen die unterschiedlichen räumlichen Konflikte und planerischen Lösungswege zu verstehen und zu analysieren. Dies soll am Beispiel der Region Westsachsen geschehen. Den Abschluss des Projekts bildet ein gemeinsamer Projektendbericht, der die wissenschaftlichen Arbeiten der Studierenden zusammenführt und das gemeinsame Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Prüfungsleistungen:
Zwischenpräsentation (ca. 10 min), Endpräsentation (ca. 15 min), Projektbericht als gemeinsames Dokument der Projektgruppe

Lehrende: Henk Wiechers, Julia Zscherneck

Vorlesung Regionalplanung (640604) Teil des Moduls 13823 "Grundlagen Regionalplanung"

Beschreibung:
In diesem Modul steht die Vermittlung des Grundlagenwissens zum planerischen Handlungsfeld der Regionalplanung im Mittelpunkt. Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, die Instrumente, Verfahren, Methoden und Akteure der Regionalplanung sowie der Regionalentwicklung in Bezug auf Planungsgegenstände und aktuelle Herausforderungen zu verstehen.

Inhalte:

  • Region als Handlungsebene
  • Geschichte der Regionalplanung
  • Raumordnung
  • Instrumente, Verfahren, Methoden, Akteure der Regionalplanung und Regionalentwicklung
  • Siedlung und Freiraum
  • Kulturlandschaft
  • Energiewende
  • Infrastruktur und Strukturwandel
  • Klimakrise, Große Transformation und Postwachstum
  • Gleichwertigkeit und Gerechtigkeit
  • Europäische Raumentwicklung

Prüfungsleistungen:
Schriftliche Prüfung (Test, 75 min) zu den Inhalten der Vorlesung Regionalplanung (60 %), Schriftliche Ausarbeitung (Essay) (10.000 Zeichen) zur Interpretation, zum Vergleich und zur Diskussion von Instrumenten der Raumordnung und der Regionalentwicklung im Rahmen der Übung (40%)

Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing

Übung Regionalplanung (640644) Teil des Moduls 13823 "Grundlagen Regionalplanung"

Beschreibung:
Siehe Vorlesung Regionalplanung

Prüfungsleistungen:
Siehe Vorlesung Regionalplanung

Lehrender: Luisa Geldbach, Leonard Weiß, Henk Wiechers, Julia Zscherneck

Projekt „Strukturwandel ländlicher Räume – Zwischen Peripherisierung und sozial-ökologischer Transformation“ (640603) Modul 13882 "Stadtplanung II"

Beschreibung:
Das Projekt behandelt die strukturellen Herausforderungen, vor denen ländliche Räume, deren Planung und Entwicklung aktuell stehen. Hierzu zählen erstens wirtschaftliche Umbrüche, in der Landwirtschaft, aber auch in der Industrie, wie etwa in der Lausitz als Braunkohleregion, die Fragen nach neuen wirtschaftlichen Perspektiven aufwerfen. Zweitens prägen kleinräumlich differenzierte demographische Veränderungen von Alterung, selektiven Fort- und Zuzügen viele ländliche Regionen. Drittens folgen daraus neue Anforderungen für Daseinsvorsorge und ländliche Infrastrukturen, die auch ein wichtiges Element von Nachhaltigkeitstransformationen bilden. Mögliche Auswirkungen dieser Veränderungen sind die Verfestigung räumlicher Disparitäten (Peripherisierung), Tendenzen von Aufwertung und Verdrängung in ländlichen Teilräumen (Gentrifizierung), aber auch die sozial-ökologische Transformation als eine Chance für die Entwicklung ländlicher Räume. Damit sind Fragen nach geeigneten struktur- und förderpolitischen Programmen und Maßnahmen von Bund, Ländern und Kommunen verbunden. Auf Grundlage einer Einführung in zentrale Ansätze der Rural Studies und der Auseinandersetzung mit praktischen Beispielen ländlicher Entwicklung in der Lausitz erwerben die Studierenden planungswissenschaftliches wie auch planungspraktisches Wissen. Darüber hinaus lernen die Studierenden in Teamarbeit raumbezogene Probleme zu bearbeiten und die Ergebnisse aufzubereiten. Das Projekt wird von Dr. Matthias Naumann und Tamara Schaal-Lagodzinski (beide Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) geleitet. Die Seminarsprache ist deutsch, das Lesen englischsprachiger Literatur gehört aber zu den Aufgaben im Projekt.

Prüfungsleistungen:
Zwischenpräsentation, ca. 10 Minuten, Endpräsentation, ca. 15 Minuten, Projektbericht als gemeinsames Dokument der Projektgruppe als schriftliche und/oder entwerferische Ausarbeitungen

Lehrender: Dr. Matthias Naumann, Tamara Schaal-Lagodzinski

Seminar „Regionalforschung – Unterstützung laufender Forschungsprojekte in den Bereichen Mobilität, Grenzregionen, Energie und Regionalentwicklung“ (640601) Moduls 13893 "Seminar Regionalforschung"

Beschreibung:
Das Fachgebiet Regionalplanung ist derzeit an der Durchführung verschiedener Forschungsprojekte im Themenfeld der Regionalentwicklung beteiligt. Die Studierenden haben die Gelegenheit, kleine Forschungsaufgaben im thematischen Kontext dieser Projekte durchzuführen und kommen dabei in Kontext mit den Forschenden und ihren Forschungsfeldern. Die Themen reichen dabei von Mobilitätsanalysen, über Studien zur Nutzung von Social Media im deutsch-polnischen Grenzraum, Forschungen zur Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Regionen bzw. Gemeinden sowie Studien zur Regionalentwicklung (auch im Kontext Klimawandel und Postwachstum) und zum Zusammenhang von sozialen Dienstleistungen und raumplanerischen Aufgaben. Die genauen Aufgaben können im Verlauf des Seminars gemeinsam definiert werden. Für die Hausarbeiten werden zuvor auch wissenschaftliche Texte gelesen und von den Studierenden vorgestellt, was eine gute Voraussetzung für spätere schriftliche Ausarbeitungen darstellt.

Prüfungsleistungen:
Referat und Moderation einer Diskussionsrunde zu einem wissenschaftlichen Paper (40%), Schriftliche Hausarbeit (max. 20.000 Zeichen mit Leerzeichen ohne Verzeichnisse) (60%)

Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing

Begleitseminar textlich-konzeptioneller Bachelorarbeiten (640602) Option B des Moduls „11738 Städtebau 2 und Landschaftsarchitektur 3“

Beschreibung:
Das Seminar dient der Begleitung textlich-konzeptioneller Bachelorarbeiten. Es wird alternativ zu den Entwurfsseminaren angeboten. In der ersten Phase des Seminars (vier Wochen) finden vier Blockseminare statt, bei denen das Wissen über grundlegende Aspekte des Verfassens einer textlich-konzeptionellen Bachelorarbeit fundiert wird. Themen sind u.a. Forschungsdesign, Forschungsthema- und frage, wissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Empirie, Methoden der empirischen Sozialforschung, Fallauswahl, Literaturrecherche und -arbeit, Zeit- und Arbeitsplanung, gesundes Arbeiten. Diese erste Phase endet mit dem Verfassen eines Exposés und einer Gliederung, welche finalen Absprachen mit den Betreuer*innen der Bachelor-Arbeit dient. In der darauffolgenden Phase finden Kolloquien und Konsultationen zur Begleitung der individuellen Bachelor-Arbeiten statt.

Prüfungsleistungen:
Gliederung zu einer textlich-konzeptionellen Bachelorarbeit (20%), Exposé zu einer textlich-konzeptionellen Bachelorarbeit mit max. 8 DIN A4 Seiten (80%)

Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing

Bachelorprojekt "Havelland-Fläming: Verflechtungen zwischen Stadt und Umland" (640603) Modul 11741 "Stadt und Region" (PB5)

Beschreibung:
In welcher Beziehung stehen Städte und ihr Umland? Wie gestalten sich materielle, soziale und politische Verflechtungen und Abgrenzungen? Wie werden Fragen von Wachstum und Schrumpfung innerhalb derselben Planungsregion behandelt? Und welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich anhand dieser zum Teil gegensätzlichen Entwicklungen? Das Bachelor-Projekt Stadt und Region widmet sich im kommenden Wintersemester diesen und weiteren Fragen der Stadt-(Um)Land-Beziehungen. Diese werden wir am Beispiel der Planungsregion Havelland-Fläming bearbeiten. Geplant ist eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Akteur*innen vor Ort, die mit uns mögliche Antworten auf unsere Fragen sowie daran anknüpfende regionale Planungs- und Entwicklungsansätze diskutieren. Mit der Ausarbeitung eines Exposés auf Basis zentraler Texte entwickeln die Studierenden in Kleingruppen eine eigene Fragestellung mit Forschungsdesign. Die Ergebnisse werden in einer gemeinsamen Abschlusspräsentation mit regionalen Akteur*innen reflektiert und abschließend in Form eines Projektberichts verschriftlicht. Begleitet wird das Projekt Stadt und Region von einer Exkursion in die Planungsregion, sowie fachlichen Inputs externer Gastreferent*innen.

Prüfungsleistungen zu dieser Veranstaltung:
Exposé zu Problembeschreibung, Forschungsfragen und empirischer Vorgehensweise (20%), Abschlusspräsentation (30%), Projektbericht (50%)

Lehrende: Prof. Dr. Ludger Gailing, Luisa Geldbach, Henk Wiechers, Julia Zscherneck

Vorlesung Regionalplanung (640604) Teil des Moduls "11722 Regionalplanung, Umweltplanung und Planungsrecht 3 (Raumordnungsrecht)" (SPB6)

Beschreibung:
Die Vorlesung Regionalplanung beleuchtet die regionale Planung und Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven. Es werden theoretische Grundlagen und praktische Vorgehensweisen ebenso thematisiert wie drängende Problemlagen regionaler Raumentwicklung. Thematisiert werden prinzipielle räumliche Auswirkungen von Transformationsprozessen, politisch und gesellschaftlich bedingte Rahmenbedingungen und Formen der Regionalplanung, sowie verschiedene Arten der Zusammenarbeit zwischen Akteuren. Zudem wird die Regionalplanung und -entwicklung in Deutschland als Praxisfeld behandelt. Es werden historische Zusammenhänge, die zur Institutionalisierung des heutigen Planungssystems geführt haben, besprochen sowie die Instrumente für eine integrierte Steuerung von Transformationsprozessen vorgestellt. Die Studierenden lernen grundlegende Konzepte, Leitbilder und Instrumente der Landes- und Regionalplanung in Deutschland kennen. Zur Positionierung der deutschen Praxis lernen die Studierenden auch Planungssysteme und -kulturen zu unterscheiden und gewinnen Einsicht in die Grundlagen der europäischen Raumplanung in ihrer Mehrebenen-Problematik.

Prüfungsleistungen zu dieser Veranstaltung:
Schriftliche Prüfung (Klausur, 75 min) zu den Inhalten der Vorlesung Regionalplanung (50 %)

Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing

Seminar Umweltplanung (640620) Teil des Moduls „11722 Regionalplanung, Umweltplanung und Planungsrecht 3 (Raumordnungsrecht“ (SPB6)

Prüfungsleistungen zu dieser Veranstaltung:
Gruppenpräsentation (Seminar Umweltplanung) – 10 MInuten Vortrag je Studierender (25%)

Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing

Exkursion "Uckermark-Barnim: Peripherie im Umbruch?" (640611) Modul "11742 Exkursion und Workshopwoche"

Beschreibung:
Das inhaltliche Hauptziel der Exkursion ist es, ein Verständnis für aktuelle Fragen der regionalen Entwicklung, Transformation und des regionalen Wirtschaftens in einer ländlichen Region zu entwickeln. Zudem vermittelt die Exkursion Grundwissen über zentrale Entwicklungstheorien und deren Erscheinung in der Praxis am Beispiel der spezifischen Herausforderungen und Gegebenheiten in der Region Uckermark-Barnim. Dazu betrachten wir neue, nachhaltige Initiativen und Wertschöpfungsmodelle sowie deren Zusammenarbeit mit etablierten Institutionen. Diese Initiativen werden unter anderem als soziale Innovationen oder Postwachstumsinitiativen bezeichnet. Vor Ort lernen die Studierenden deren Lösungsansätze für eine regionale und globale Transformation ebenso kennen wie Spannungsfelder und Herausforderungen der Skalierung aus Sicht der institutionalisierten Regionalplanung, der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft.

Die zentrale Leitfrage unserer Exkursion lautet: (Wie) Ist eine Transformation zur post-fossilen Zukunft in einer Region und Ökonomie möglich, in der schon die Sicherung der Grundversorgung eine Herausforderung darstellt, seien es öffentliche Verkehrsverbindungen, ärztliche Versorgung oder stabiles Internet?

In einem vor der Exkursion durchgeführten Workshop lernen die Studierenden die Themen und Methoden kennen, die sie anschließend vor Ort praktisch anwenden sollen. Anschließend arbeiten sich die Studierenden in Kleingruppen in ein gewähltes Thema ein und erstellen ein Exposé, und bearbeiten das während der Exkursion mit einer gewählten Datenerhebungsmethode.

Prüfungsleistungen:
Exposé (50 %), Datenerhebung und Abschlusspräsentation während der Exkursion (50 %)

Lehrende: Sunna Kovanen, Dr. Ariane Sept

Studienprojekt "Die Lausitz – eine Region im Wandel" (640603) Modul "11741 Stadt und Region" (PB5)

Beschreibung: Kohleregion, grenzüberschreitende Region, Planungsregion, abgehängte Region, Energieregion, Tourismusregion, Region der Sorben – die Lausitz ist gekennzeichnet von pluralen Zuschreibungen. Unser Bachelor-Projekt Stadt und Region widmet dem Regionsbegriff im kommenden Wintersemester eine besondere Aufmerksamkeit. Über funktionale, diskursive oder homogenisierende Abgrenzungen möchten wir die Konstruktion von Region am Beispiel der Lausitz in den Blick nehmen. Geplant ist eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Akteur*innen vor Ort, die mit uns Regionsbilder im Wandel sowie daran anknüpfende regionale Planungs- und Entwicklungsansätze diskutieren. Mit der Ausarbeitung eines Exposés auf Basis zentraler Texte entwickeln die Studierenden in Kleingruppen eine eigene Fragestellung mit Forschungsdesign. Die Ergebnisse werden in einer gemeinsamen Abschlusspräsentation mit regionalen Akteur*innen reflektiert und abschließend in Form eines Projektberichts verschriftlicht. Begleitet wird das Projekt Stadt und Region von einer Tagesexkursion in die Lausitz, sowie fachlichen Inputs externer Gastreferent*innen.

Prüfungsleistungen: Exposé zu Problembeschreibung, Forschungsfragen und empirischer Vorgehensweise (20%), Abschlusspräsentation (30%), Projektbericht (50%)

Lehrende: Dr. Julia Binder, Prof. Dr. Ludger Gailing, Dr. Peter Ulrich, Julia Zscherneck

Vorlesung Regionalplanung (640604) Teil des Moduls "11722 Regionalplanung, Umweltplanung und Planungsrecht 3 (Raumordnungsrecht)" (SPB6)

Beschreibung:Die Vorlesung Regionalplanung beleuchtet die regionale Planung und Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven. Es werden theoretische Grundlagen und praktische Vorgehensweisen ebenso thematisiert wie drängende Problemlagen regionaler Raumentwicklung. Thematisiert werden prinzipielle räumliche Auswirkungen von Transformationsprozessen, politisch und gesellschaftlich bedingte Rahmenbedingungen und Formen der Regionalplanung, sowie verschiedene Arten der Zusammenarbeit zwischen Akteuren. Zudem wird die Regionalplanung und -entwicklung in Deutschland als Praxisfeld behandelt. Es werden historische Zusammenhänge, die zur Institutionalisierung des heutigen Planungssystems geführt haben, besprochen sowie die Instrumente für eine integrierte Steuerung von Transformationsprozessen vorgestellt. Die Studierenden lernen grundlegende Konzepte, Leitbilder und Instrumente der Landes- und Regionalplanung in Deutschland kennen. Die Studierenden lernen drängende raumbezogene Transformationskontexte ebenso kennen wie Aspekte der europäischen Raumplanung in ihrer Mehrebenen-Problematik.

Prüfungsleistungen zu dieser Veranstaltung:

Schriftliche Prüfung (Klausur, 75 min) zu den Inhalten der Vorlesung Regionalplanung (50 %)

Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing

Begleitseminar textlich-konzeptioneller Bachelorarbeiten (640602) Option B des Moduls „11738 Städtebau 2 und Landschaftsarchitektur 3“

Beschreibung:Das Seminar dient der Begleitung textlich-konzeptioneller Bachelorarbeiten. Es wird alternativ zu den Entwurfsseminaren angeboten. In der ersten Phase des Seminars (vier Wochen) finden vier Blockseminare statt, bei denen das Wissen über grundlegende Aspekte des Verfassens einer textlich-konzeptionellen Bachelorarbeit fundiert wird. Themen sind u.a. Forschungsdesign, Forschungsthema- und frage, wissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Empirie, Methoden der empirischen Sozialforschung, Fallauswahl, Literaturrecherche und -arbeit, Zeit- und Arbeitsplanung, gesundes Arbeiten. Diese erste Phase endet mit dem Verfassen eines Exposés und einer Gliederung, welche finalen Absprachen mit den Betreuer*innen der Bachelor-Arbeit dient. In der darauffolgenden Phase finden Kolloquien und Konsultationen zur Begleitung der individuellen Bachelor-Arbeiten statt.

Prüfungsleistungen zu dieser Veranstaltung:

Gliederung zu einer textlich-konzeptionellen Bachelorarbeit (20%), Exposé zu einer textlich-konzeptionellen Bachelorarbeit mit max. 8 DIN A4 Seiten (80%)

Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing

Räumliche und politische Transformationsstrategien von Postwachstumsinitiativen Modul 11742 (Exkursion)

Beschreibung:
Die Debatte um die Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Transformation hin zu einer Postwachstumsgesellschaft nimmt Fahrt auf und erhält seit wenigen Jahren auch Einzug in die Raum- und Planungswissenschaften. Unter den Schlagwörtern Postwachsstumsstadt, Postwachstumsplanung und Postwachstumsgeographien werden institutionelle Rahmenbedingungen einer möglichen Postwachsgesellschaft und konkrete Policy-Vorschläge als mögliche Pfade zu einer Postwachstumsgesellschaft erörtert sowie bestehende Postwachstumsinitiativen („Pionier*innen“) präsentiert. Die große Herausforderung lautet allerdings, mit welchen Strategien tatsächlich weitreichende, gesamtgesellschaftlich wirksame Transformationsprozesse eingeleitet werden können.

Mit dieser Frage sehen sich auch die wachsende Zahl an zivilgesellschaftlichen Initiativen, die sich mit dem Konzept des Postwachstum beschäftigen und/oder sich als Teil einer Postwachstumsbewegung sehen, konfrontiert. Tagtäglich müssen sie konkrete strategische Entscheidungen treffen. In der Exkursion stehen diese politischen und räumlichen Strategien für eine Postwachstumstransformation im Fokus. Die Strategien zielen je nach Initiative auf unterschiedliche Transformationsbestrebungen. Wichtige Themen sind hier bspw. die Förderung regionalisierter Wirtschaftskreisläufe, des Fahrradverkehrs, der Reparaturkultur, der solidarischen Landwirtschaft aber auch die gezielte politische Mobilisierung zur Beeinflussung gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse (Kohleausstieg, ökologische Landwirtschaft usw.).

Während der Exkursion werden ganz unterschiedliche Postwachstumsinitiativen aus Leipzig und im Leipziger Land beforscht. Leipzig stellt in vielerlei Hinsicht ein besonders spannendes Handlungsfeld für Postwachstumsinitiativen dar. Nicht umsonst fand die bislang weltweit größte Degrowth-Konferenz (2014) in Leipzig statt.

Im Rahmen des vorbereitenden Workshops erfolgt eine Auseinandersetzung mit qualitativen Erhebungsmethoden (teilnehmende Beobachtung und verschiedene Formen der Interviewführung). Während der Exkursion werden diese Methoden praktisch angewendet. In Kleingruppen werden Leipziger Postwachstumsinitiativen beforscht. Anschließend erfolgt eine Reflexion der eigenen empirischen Arbeit.

Modulprüfung:
Inhaltliche und methodische Vorbereitung auf die Exkursion (in Form eines Mini-Exposés; Entwicklung einer Forschungsfrage, Aneignung einer Erhebungsmethode und die Vereinbarung mit einer Postwachstumsinitiative zur Beforschung derselben): 50 %

Durchführung (Beobachtung oder Interview) und Reflexion (Vortrag mit Handout oder Powerpoint-Präsentation) einer empirischen Erhebung: 50 %

Lehrender:  Dr. Timmo Krüger

Regionalplanung und -entwicklung am Beispiel der sehr ländlichen Regionen Vorpommern und Lausitz Modul 11742 (Exkursion)

Beschreibung:
Im Rahmen der Exkursion soll die Region Vorpommern (Landkreis Vorpommern-Greifswald, Landkreis Vorpommern-Rügen) besucht werden. Beide Landkreise sind sehr ländlich und befinden sich in einer weniger guten sozioökonomischen Lage. Damit ist die Region im deutschlandweiten Vergleich eher strukturschwach. Die Studierenden sollen beispielhaft an die Regionalplanung und Raumordnung heranführen. Die regionalen Entwicklungsprogramme des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und der Region Vorpommern werden in diesem Zusammenhang betrachtet.

(Da eine Exkursion nach Vorpommern wegen der COVID-19-Pandemie nicht ohne Weiteres möglich war, wurde die Region Lausitz als Betrachtungsraum hinzugefügt).

Der Fokus der Exkursion liegt auf der Zentrale-Orte-Theorie. Das entwickelte Konzept bietet bis heute eine Grundlage für die Raumordnung und -entwicklung in Deutschland. Dabei sollen die aktuellen Herausforderungen der ländlichen Regionen und der verschiedenen Zentren (Grund-, Mittel- und Oberzentrum) beleuchtet werden. Zudem soll das Spannungsfeld zwischen den klassischen Lösungsansätze zur Sicherung der Daseinsvorsorge sowie alternativen mobilen oder digitalen Angebotsformen zu den bestehenden Versorgungsstrukturen aufgezeigt werden.

Das Hauptziel der Exkursion für die Studierenden stellt die Entwicklung eines Verständnisses für die Regionalplanung, -entwicklung und Raumordnung anhand eines praktischen Beispiels dar.

Nach erfolgreicher Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage:

  • raumordnerische und planerische Theorien in der Praxis zu erkennen
  • verschiedene Zentren, Strukturen sowie Daseinsvorsorgefelder (Infrastrukturen) zu differenzieren,
  • Methoden praktischen anzuwenden,
  • erlerntes Fachwissen auf andere vergleichbare Orte zu übertragen,
  • eine Studienreise erfolgreich zu organisieren und
  • mit den gewonnene sozialen Kompetenzen erfolgreich in großen Gruppen zu arbeiten.

In einem vor der Exkursion durchgeführten Workshop lernen die Studierenden vorab die qualitativen Methoden kennen, die sie anschließend vor Ort praktisch anwenden sollen. Zudem sollte vorab Grundlagenwissen zur Regionalplanung (insbesondere Raumordnung, Zentrale-Orte-Theorie sowie das Raumentwicklungsprogramm Vorpommern und das Landesentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern) vermittelt werden.

Modulprüfung: Inhaltliche und methodische Vorbereitung auf die Exkursion (in Form eines  Mini-Exposés; Entwicklung einer Forschungsfrage, Aneignung einer Erhebungsmethode und die Vereinbarung mit einer Postwachstumsinitiative zur Beforschung derselben): 50 %

Durchführung (Beobachtung oder Interview) und Reflexion (Vortrag mit Handout oder Powerpoint-Präsentation) einer empirischen Erhebung: 50 %

Lehrende: Julia Zscherneck

"Neue Lust aufs Land" - Kreative Landbewohner*innen, Rückkehrinitiativen, neubelebte alte Gebäude und kommunale Strategien Modul 11742 (Exkursion)

Beschreibung:
Im Rahmen der Exkursion soll die neue Lust aufs Land bzw. die „aktuelle Konjunktur des Ländlichen“ (Baumann 2018) erkundet werden. Dies lässt sich im Land Brandenburg besonders gut beobachten. Nach einem jahrelangen Abwärtstrend steigt nicht nur die Zahl derer, die aus Berlin in die suburbanen Gebiete ziehen, sondern auch jener, die in ländliche Räume abwandern. 2014 war der Wanderungssaldo des erweiterten Metropolenraums gegenüber der Stadt Berlin erstmals positiv und verzeichnet seitdem eine steigende Tendenz.

Im Zuge dessen finden sich in ländlichen Räumen immer mehr Projekte, die alte Gebäude kreativ umnutzen, um neue Wohn- und Arbeitsorte zu schaffen oder durch digitale Tools, die Schwächen abgelegener Orte ausgleichen wollen. Kommunen versuchen mit Hilfe von Rückkehrer- und Zuzüglerprogrammen aktiv neue Bewohner*innen zu akquirieren. Dazu kommt eine Reihe neuer Akteure, die sich oft als Sozialunternehmen verstehen und aktiv die Chancen ländlicher Räume nutzen wollen. Häufig entstehen dabei auch Konflikte, sei es, weil die Vorstellungen von Umbau und Umnutzung nicht zum Baurecht passen oder weil die Bedürfnisse von Zugezogenen und Alteingesessenen auseinanderklaffen. In der Exkursion wollen wir uns mit diesem komplexen Themenfeld auseinandersetzen und fragen: Welche Rolle spielen eigentlich die Stadt- und Regionalplaner*innen dabei?

In einem vor der Exkursion durchgeführten Workshop lernen die Studierenden die Themen und Methoden kennen, die sie anschließend vor Ort praktisch anwenden sollen. Zudem soll Grundlagenwissen zu ländlicher Entwicklung erworben und die entsprechende Literatur zur Kenntnis genommen werden. Während der Exkursion werden im Rahmen von Tagesausflügen unterschiedliche Projekte und Akteure an fünf verschiedenen Orten besucht, bspw. die Kaiserliche Postagentur in Raddusch, die Rückkehrerinitiative in Finsterwalde, ein Coworking-Space in Herzberg oder ein gemeinschaftliches Wohn- und Arbeitsprojekt in einem ehemaligen Lehrlingsheim. Lokalapps und lokale Akteure helfen uns bei der Erkundung der Orte.  

Prüfungsleistungen

  • Erstellung eines kurzen Exposés mit einer zentralen Fragestellung und Einführung zu einem der Orte. Die Texte werden als Exkursionsreader zusammengestellt. – 50%
  • Durchführung einer kleinen Erhebung während der Exkursion (Interview/Befragung/Beobachtungen) zur erarbeiteten Fragestellung und Kurzreferat dazu. – 50%

Lehrende: Dr. Ariane Sept

Vorlesung Regionalplanung (640604) Teil des Moduls "11722 Regionalplanung, Umweltplanung und Planungsrecht 3 (Raumordnungsrecht)" (SPB6)

Beschreibung:
In der Vorlesung Regionalplanung werden aktuelle sozioökonomische und regionalpolitische Rahmenbedingungen der Regionalplanung thematisiert und die räumlichen Auswirkungen von demographischen, sozial-ökologischen, ökonomischen und politischen Transformationsprozessen analysiert. Im Mittelpunkt steht die Relevanz der Transformationsprozesse für die Raumnutzung und für eine integrierte Gestaltung und Steuerung durch die Regional- und Landesplanung. Die Studierenden lernen zudem grundlegende Konzepte, Leitbilder, Methoden und Instrumente der Landes- und Regionalplanung in Deutschland kennen. Dabei werden die historischen Zusammenhänge, die zur Institutionalisierung des heutigen Planungssystems in Deutschland geführt haben ebenso vermittelt wie Grundkenntnisse von raumrelevanten Fachplanungen und deren Verknüpfung zur Raumplanung. Die Studierenden erhalten einen Einblick in ausgewählte Aspekte der formalen und informellen räumlichen Planung und Regionalentwicklung in Deutschland (Aufbau und Wirkungsweise, Instrumente und Verfahren der Landes- und
Regionalplanung sowie der Regionalentwicklung) und lernen die Planungskulturen ausgewählter europäischer Nachbarstaaten sowie Grundlagen der europäischen Raumentwicklung kennen.

Modulprüfung: Zwei e-Tests zu den Inhalten der Vorlesung Regionalplanung (50 %)

Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing

Studienprojekt "Von Berlin bis an die Oder: Eine Region im Transformationsprozess" (640603) Modul "11741 Stadt und Region" (PB5)

Beschreibung:
Der östliche Teil Brandenburgs zwischen Berlin und Polen hat in den letzten Jahren vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit erfahren. Seit der Ankündigung der Firma Tesla, in Grünheide eine sogenannte „gigafactory“ zu errichten, steht die Gegend im Südosten Berlins im Fokus der Öffentlichkeit und mitten in einem Transformationsprozess. Es ist anzunehmen, dass sich das seit einigen Jahren wieder verstärkte Wachstum im suburbanen Raum Berlins weiter beschleunigen wird. Nur wenige Kilometer weiter östlich ist die Region jedoch geprägt von typischen Schwierigkeiten ländlicher Räume wie Wegfall von Infrastruktur und demografischem Wandel, wogegen zunehmend mehr Initiativen mit unterschiedlichen Projekten aktiv ankämpfen. Und noch einmal weiter nach Osten zeigen sich entlang der Oder auf deutscher und polnischer Seite die Herausforderungen europäischer Grenzregionen. In unserem Bachelor-Projekt Stadt und Region werden wir diese unterschiedlichen räumlichen Entwicklungen auf regionalem Maßstab in den Blick nehmen. Dabei identifizieren die Studierenden verschiedene Handlungsfelder der Regionalplanung und -entwicklung, setzen sich in Referaten mit Konzepten der Raumentwicklung auseinander und entwickeln in Gruppenarbeit eine eigene Fragestellung zur Fallregion. Die Ergebnisse werden in einer Endpräsentation reflektiert und abschließend in Form eines Projektberichts verschriftlicht. Begleitet wird das Projekt von einer Raumexploration durch die Fallregion, sowie fachlichen Inputs von ausgewählten Gastreferent*innen.

Modulprüfung:

Referat zu wissenschaftlichen Texten (20%), Exposé zu Problembeschreibung, Forschungsfragen und empirischer Vorgehensweise (20%), Präsentation (20%), Projektbericht (40%)

Lehrende: Prof. Dr. Ludger Gailing, Dr. Ariane Sept, Julia Zscherneck

Regionalforschung (SPB7) Modul "24306 Stadtplanung 3 / Stadtentwicklungsplanung" bzw. "13399 Regionalforschung"

Beschreibung:
In der Lehrveranstaltung zu Regional- und Stadtforschung stehen gesellschaftliche und politische Phänomene der regionalen oder städtischen Raumentwicklung im Mittelpunkt. Im ersten Teil der Veranstaltung werden analytische Perspektiven wie jene der deliberativen und radikalen Demokratie, der Institutionen-, Governance-, Postwachstums-, Gender- und Diskursforschung diskutiert. Anhand von Einführungstexten wird herausgearbeitet, welche Beiträge gesellschaftstheoretische Ansätze für das Verständnis von Planung als Interaktion von politisch-administrativen, ökonomischen und zivilgesellschaftlichen Akteuren leisten können. Die komparativen Vorteile der jeweiligen Theorien und Konzepte werden anhand planungspraktischer Phänomene erörtert. Die Auseinandersetzung mit sozial-, politik- und kulturwissenschaftlichen Theorien und Konzepten hat das Ziel, Raumentwicklung, Transformation und Planung als soziale und politische Prozesse verstehen, diskutieren und hinterfragen zu können. Die Teilnehmenden lernen durch die Beschäftigung mit ausgewählten Teilfeldern der Regional- und Stadtforschung wie sie sich Forschungsstände erarbeiten können. In einem zweiten Teil der Veranstaltung wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, ein eigenes Forschungsdesign zu entwickeln. Dieses setzt sich aus einem Forschungsstand, einer Forschungslücke, Forschungsfragen und -zielen sowie der Auswahl einer geeigneten Methodik zusammen.

Modulprüfung:

Referat und Moderation einer Diskussionsrunde im Rahmen einer Seminareinheit zu einem wissenschaftlichen Papier (50%), schriftliche Ausarbeitung eines Forschungsdesigns (50%)

Lehrender:  Dr. Timmo Krüger

Vorlesung Regionalplanung

Bachelor
Regionalplanung, Raumordnungsrecht und Umweltplanung (WiSe 2019/20)

Modul 11722. VA. Nr.: 640604
Dozenten: Balz, Binder, Kuntert, Heese

Die Vorlesungsreihe Regionalplanungen beleuchtet die Regionalplanung aus verschiedenen Perspektiven. Vorträge setzen sich – unter dem Stichwort Theorie – mit ihren theoretisch fundierten Grundbegriffen auseinander. Sie thematisieren prinzipielle räumliche Auswirkungen von sozialökonomischen Transformationsprozessen, politisch und gesellschaftlich bedingte Rahmenbedingungen und Formen der Regionalplanung, sowie verschiedene Arten der Zusammenarbeit zwischen Akteuren. Unter dem Stichwort Praxis wird die Raumplanung in Deutschland behandelt. Es werden historische Zusammenhänge, die zur Institutionalisierung des heutigen Planungssystems geführt haben, besprochen sowie die Instrumente für eine integrierte bauliche, funktionale und strukturelle Steuerung von Transformationsprozessen vorgestellt. Zur Positionierung der deutschen Praxis lernen die Studierenden Planungssysteme und -kulturen zu unterscheiden und gewinnen Einsicht in die Grundlagen der europäischen Raumplanung. Unter dem Stichwort Anders werden Planungsansätze, die gestalterische Vorschläge in Entscheidungsfindungsprozesse einbeziehen, in Vorträgen dargestellt und vertiefend diskutiert. Die Gesamtheit der Vorträge erlaubt es, Regionalplanung im Kontext spezifischer Raumentwicklungen kritisch zu beurteilen.

In der Vorlesung „Raumordnungsrecht“ werden die Grundzüge des Raumordnungs- und Landesplanungsrechts, die raumordnungsrechtlichen Instrumente, die verschiedenen Planungsebenen und der Umgang mit raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen behandelt. Dabei werden auch die Konflikte zwischen Fachplanung und Raumplanung, die Umsetzungsdefizite in der Landes- und Regionalplanung und das Problem der Legitimation von überörtlicher Planung sowie ihr Verhältnis zur örtlichen Planung erörtert. Exemplarisch werden die Regelungs- und Einflussmöglichkeiten der Raumordnung und ihre Grenzen besprochen.

Das Seminar „Umweltplanung“ vermittelt anhand einer praxisorientierten Einführung die Grundlagen und Ziele der Umweltplanung. An einem Schwerpunktthema werden Umweltauswirkungen von Regionalentwicklungsprozessen, Planungsziele einer umweltschonenden nachhaltigen Regionalentwicklung, Instrumente und Strategien des Naturschutzes und der Landschaftspflege diskutiert. Es wird ein Verständnis über die Rolle umweltplanerischer Beiträge innerhalb integrativer raumbezogener Planungssysteme auf regionaler Ebene erarbeitet.

Das Modul beschäftigt sich disziplinübergreifend mit der Frage der Steuerungsfähigkeit und Einflussmöglichkeiten von Planung auf ökonomische, ökologische und regionalpolitische Prozesse. Im Ergebnis steht den Studierenden ein Grundwissen über Raumentwicklungsprozesse, Planungsansätze und Steuerungsstrategien auf verschiedenen räumlichen Ebenen zur Verfügung.

Projekt Stadt und Region: Von der Energielandschaft zur Smart Region?

Die Lausitz als Energieregion hat sich als Bild und Selbstverständnis tief verankert. Tagebaue, rauchende Schornsteine und Windränder sind sichtbare Zeichen. Aber auch das Branding als Energieregion oder die Unsicherheiten, was ein Verkauf von Vattenfall für die Region bedeuten könnte, sprechen für die enge Verknüpfung der Region mit der Energie.
Im Rahmen des Projektes soll ein Leitbild erarbeitet werden, das sich kritisch und gestalterisch dem Thema Energie in der Lausitz annimmt und eine Zukunftsvision einer Smart Region Lausitz entwickelt. Es geht darum, die Perspektive der Lausitz als Energieregion zu erweitern und in den Kontext von Klimazielen, Digitalisierung, smarten Technologien und den Smart-Cities-Debatte zu stellen. Denn im Zuge technologischer Neuerungen sowie umwelt- und wirtschaftspolitischer Steuerung entstehen neue Herausforderungen für die Regionalentwicklung. Die liegen z.B. in der Koordination und Weiterentwicklung von

  • neuen Schnittstellen zwischen einzelnen Infrastrukturen und Handlungsfeldern (Wohnen, Verkehr, Energie) und zur Regionalentwicklung
  • dezentraler Strukturen (Bedarfen und Erwartungen an Speicherung, Echtzeitsteuerung, der Hybridisierung von Erzeugung und Verbrauch)
  • neuen Akteuren der Regionalentwicklung (Prosumenten, Rolle der Stadtwerke, IT-Unternehmen) und neuen Anforderungen an eine smarte Steuerung (Governance und Partizipation).

Im Rahmen des Projektes soll ein Leitbild 2030 für die Lausitz entwickelt werden, dass die Digitalisierung und smarte Technologien nutzt, um die Region nicht nur als Vorreiter in der Energieerzeugung zu stärken sondern zur Smart Region fortzuentwickeln. Im Projekt werden dazu alternative Leitbilder in konkurrierenden Projektgruppen erstellt, diskutiert und abschließend präsentiert. In Form von Textdiskussionen und Impulsreferaten werden im Seminarteil Leitbilder und deren Anliegen diskutiert, eine SWOT-Analyse für die Region durchgeführt und der Stand der Forschung sowie Good-Practice-Beispiele von Smart Cities aufbereitet.

Seminar „Entwicklungs- und Siedlungsachsen als Transformationsachsen? Achsenorientierte Raumentwicklung als Ansatzpunkt zur Lösung regionaler Transformationsprobleme“ (640601) Modul 13903 "Regionalplanung und Transformation"

Beschreibung:
In diesem Master-Seminar nehmen wir das traditionelle raumordnerische Instrument der „Achse“ in den Blick und fragen uns, was es zur Lösung aktueller Transformationsprobleme (z.B. in Bezug auf Klimaschutz und andere Fragen einer „starken“ Nachhaltigkeit, wirtschaftlichen Strukturwandel und/oder Polarisierung von Stadt und Land) beitragen kann und wie man es hierfür ggf. verändern sollte. Dabei setzen sich die Studierenden in einem ersten Schritt mit wissenschaftlichen Texten auseinander, die Achsenkonzepte sowie die oben angesprochenen Transformationsfelder der regionalen Planung und Entwicklung thematisieren. Das Lernziel besteht hier darin, die Debatte um Entwicklungs- und Siedlungsachsen in Raumordnung und Regionalentwicklung ebenso zu verstehen wie deren Bezüge zu wichtigen planungspraktischen Transformationsthemen wie des „transit oriented developments“ (nahverkehrsorientierte Siedlungsentwicklung), der Schaffung von solidarischen Stadt-Land-Partnerschaften oder einer innovationsbasierten Entwicklung in Strukturwandelregionen. Zweitens entwickeln die Studierenden, basierend auf dem Ansatz des Forschenden Lernens und der planungsbezogenen Transformationsforschung, ein Design für eine kleinere empirische Untersuchung („Mikrostudie“). Sie sind dabei frei in der inhaltlichen Schwerpunktsetzung im Rahmen der hier skizzierten Grundthematik. Es kann also z.B. um eine Untersuchung des Achsenkonzepts in der Brandenburger Strukturförderung gehen, um die Innovationsachse Berlin-Cottbus, um die Nutzung von Achsenkonzepten für den Klimaschutz, um die Ausdehnung des nahverkehrsorientierten Ansatzes der Siedlungsachse in ländliche Räume usw. Die Auswertung und Reflektion der dabei erhobenen Daten bilden den dritten Schwerpunkt der Lehrveranstaltung. Dabei werden Fähigkeiten zum Verfassen wissenschaftlicher Texte und zum Ableiten von Strategieempfehlungen für die planerische Praxis gestärkt.

Die Seminarsprache ist deutsch, das Lesen englischsprachiger Literatur kann aber zu den Aufgaben im Seminar gehören. Laufende Aktivitäten am Fachgebiet (u.a. Drittmittelprojekte) bereichern das Seminar mit aktuellen
Ergebnissen und Perspektiven.

Prüfungsleistungen:
Referat und Moderation einer Diskussionsrunde (zusammen 30 min.) (30%), schriftliche Hausarbeit (max. 20.000 Zeichen) (70%)

Lehrende: Prof. Dr. Ludger Gailing

Seminar „Kleinstädtische Infrastrukturen“ (640609) Modul 13818 "Forschung in der Stadt- und Regionalplanung"

Beschreibung:
Klein- und Mittelstädte in ländlichen Räumen bieten zum einen als Grund- oder Mittelzentren für kleinere Kommunen wichtige Versorgungsleistungen an, zum Beispiel hinsichtlich sozialer Infrastrukturen oder des Einzelhandels. Zum anderen sind in Kleinstädten Infrastrukturen vorhanden, die eine Vernetzung mit weiteren Regionen ermöglichen, etwa Verkehrsinfrastrukturen oder auch institutionelle Infrastrukturen. Die Bedeutung kleinstädtischer Infrastrukturen ist in dünn besiedelten und ländlich geprägten Regionen umso größer, da hier Kleinstädte häufig Angebote ersetzen, die in ländlichen
Gemeinden weggefallen sind. Kleinstädtische Infrastrukturen stehen dabei vor erheblichen Herausforderungen wie etwa knappe kommunale Haushalte und Fachkräftemangel, Klimawandel und Energiewende oder auch die anstehende Digitalisierung.

Das Seminar bezieht den „infrastructural turn“ in der Stadt- und Regionalforschung auf die aktuelle Entwicklung von Kleinstädten im Landkreis Elbe-Elster. Die Studierenden untersuchen für Kleinstädte im Landkreis deren spezifische infrastrukturelle Herausforderungen und diskutieren mögliche Ansätze für deren Bewältigung. Dabei verwenden die Studierenden Methoden der empirischen Sozialforschung und erheben selbstständig Daten in ausgewählten Kleinstädten. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden aufbereitet und in einem geeigneten Format öffentlich vorgestellt.

Das Seminar, geleitet von Dr. Matthias Naumann, schließt an das Projekt der „Raumpartnerschaften“ an, das am Kompetenzzentrum Regionalentwicklung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) angesiedelt. Die Seminarsprache ist deutsch, das Lesen englischsprachiger Literatur gehört aber zu den Aufgaben in der Lehrveranstaltung.

Prüfungsleistungen:
erfolgreiche Bearbeitung einer Übungsaufgabe (Format variiert gemäß Themenstellung) (20%), Referat (15 min) (30%), schriftlicher Beitrag zum Forschungsvorhaben (max. 20.000 Zeichen) (50%)

Lehrender: Dr. Matthias Naumann

Master Seminar "Heritage in Urban and Regional Studies" (640603) Modul 13904 "Heritage and Transformation in Regional and Urban Studies"

Contents:
Heritage is central to contemporary towns, cities and regions today. From industrial sites, through ancient ruins, to festivals heritage can be understood in terms of constituent elements of a city or region or it can be used more expansively to the city/ region in ge- neral as a spatial-cultural quality of e.g. an urban centre or regional landscape. Urban/ landscape heritage is central to policy, plan- ning and politics, becoming embroiled in approaches to and conflicts over urbanisation, deindustrialisation, tourism, climate change governance ,social and cultural identities and urban/ regional democracy. This module examines the spatial politics and geographies of heritage from urban and regional perspectives. We consider how heritage can become central to overlapping discourses on identities, built environment, urban/ regional history, sustainability transformations, and plans for the future of towns, cities and regions. We consider how heritage can contribute to spatial in- equalities and conflicts over public space, identity, community and economic development. We engage critically with concepts of urban and regional heritage from their emergence in mid-20th century Europe. Empirically, we focus on diverse global contexts, in both the Global North (e.g. Western Europe, post-socialist countries) and South (Africa, Asia).

The aims of this seminar are:
• To understand urban and regional transformation processes and controversies around heritage in terms of e.g. spatial planning, governance and politics, built environment, socio-cultural, socio-ecological traditions and developments.
• To develop knowledge of the interfaces between heritage studies, transformation studies and urban and regional studies.
• To critically interrogate urban and landscape “heritage” as a concept and its position in urban and regional development in the face of transformation processes around the world.

Module Examination:
Presentation (20%), Research paper (80%)

Lecturers: Dr. Wolfgang Haupt, Prof. Dr. Ludger Gailing

Exkursion „Raumkonflikte in der Regionalplanung und -entwicklung am Beispiel der Region Westsachsen mit der Stadt Leipzig“ (640631) Modul 14016 „Stegreife, Workshops und Exkursionen“

Beschreibung:
In der Masterexkursion begeben wir uns auf die Suche nach Raumkonflikten in der Planungsregion Westsachsen – von der Stadt Leipzig bis in die umliegenden Gemeinden. Dabei stellen wir uns die Frage, wie und in welcher Weise in Siedlungsentwicklung und Freiraumschutz Konflikte ausgehandelt werden, welche Kompromisse gefunden werden und welche Akteur*innen in diesem Prozess eine Rolle spielen.

Neben organisierten Inputs aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft wird es Aufgabe der Masterstudierenden sein, einen der Exkursionstage selbstständig vorzubereiten.

Lehrender: Henk Wiechers, Julia Zscherneck

Interuniversitäre Online-Ringvorlesung „Strukturwandel, Transformation und Planung“ (640613) Modul 14017 "Ringvorlesung Planung und Transformation"

Beschreibung:
Die sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft stellt Städte und Regionen vor umfassende und vielfältige Herausforderungen. Ökonomische Sektoren stehen vor einem Umbruch, bisherige Infrastrukturen und Formen der Landnutzung, aber auch Alltagspraktiken werden zunehmend hinterfragt. Dies ist in besonderem Maß in ehemaligen Braunkohleregionen der Fall, in denen der Ausstieg aus der fossilen Energieversorgung eine Neuausrichtung der Regionalentwicklung erforderlich macht. Die Bewältigung des Strukturwandels hin zu einer post-fossilen Wirtschaftsweise bedeutet eine Querschnittsaufgabe, gerade auch für die Raumentwicklung und -planung. Die Ringvorlesung greift diese Herausforderungen vor dem Hintergrund der Erfahrungen des Ausstieges aus der Braunkohlenutzung in der Lausitz, im Mitteldeutschen und Rheinischen Revier auf und diskutiert konzeptionelle Zugänge für ein Verständnis räumlichen Strukturwandels, empirische Befunde zu dessen Auswirkungen und praktische Ansätze, um den Strukturwandel zu gestalten. Zu diesen Fragen tragen Referent*innen aus verschiedenen Regionen, Wissenschaftsdisziplinen und der Praxis vor. Die Ringvorlesung ist eine Kooperation der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.

Programm:

Nr.TerminVerantwortlich für Referent*in und Moderation
117.10.2023Gemeinsame Einführung durch BBSR, BTU, MLU, RWTH
224.10.2023Dr. Cordelia Polinna (Institut für Resilienz im ländlichen Raum): „Aus Lausitz wird WOWsitz – Ansätze für die Transformation einer Region“ (Moderation: Prof. Dr. Ludger Gailing, BTU Cottbus-Senftenberg)
307.11.2023Dr. Verena Balz (TU Delft): „Democratising jUst Sustainability Transitions (DUST)“ (Moderation: Prof. Dr. Ludger Gailing, BTU Cottbus-Senftenberg)
414.11.2023Dr. Carola Neugebauer, Dr. Anika Noack & Tamara Schaal-Lagodzinski (BBSR): „Angewandte Forschung zur Transformation von Braunkohleregionen. Beispiele des Strukturwandels im Lausitzer Revier“ (Moderation: Dr. Matthias Naumann, BBSR)
521.11.2023Dr. Mareike Pampus (MLU Halle-Wittenberg): „Krokodile, Kohle & künstliche Seen: mehr-als-menschliche Geographien der Bergbaufolgelandschaft“ (Moderation: Dr. Nora Küttel, MLU Halle-Wittenberg)
628.11.2023Dr. Amy Walker (MLU Halle-Wittenberg): „(Un)Just Coal Transitions: Community, Heritage, and Sacrifice Zones in South Wales and Mitteldeutschland, Germany“ (Moderation: Dr. Nora Küttel, MLU Halle-Wittenberg)
705.12.2023Prof. Dr. Andrew Curley (University of Arizona): „Carbon Sovereignty: Coal, Development, and Energy Transition in the Navajo Nation“ (Moderation: Prof. Dr. Boris Michel, MLU Halle-Wittenberg)
812.12.2023Prof. Dr. Markus Wissen (Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin): „Imperiale Lebensweise und die Transformation der Automobilität“ (Moderation: Dr. Matthias Naumann, BBSR)
919.12.2023Dr. Andreas Exner (Universität Graz): „Regionale Transformationen demokratisch gestalten: Potenziale und Probleme alternativer Ökonomien“ (Moderation: Dr. Matthias Naumann, BBSR)
1009.01.2024Prof. Dr. Heike Radvan (BTU Cottbus-Senftenberg): „Extrem rechte Mobilisierungen im Transformationsprozess der Lausitz. Herausforderungen und mögliche Antworten“(Angaben zu Bildrechten finden Sie im Anhang der Präsentation)(Moderation: Prof. Dr. Ludger Gailing, BTU Cottbus-Senftenberg)
1116.01.2024Prof. Dr. Peter Letmathe (RWTH Aachen): „Controlling von Transformationsprozessen“ (Moderation: Prof. Dr. Agnes Förster, RWTH Aachen)
1223.01.2024Prof. Dr. Agnes Förster (RWTH Aachen): „Strukturwandel Planen und Gestalten aus einer Mehrebenenperspektive“ (Moderation: Dr. Matthias Naumann, BBSR)
1330.01.2023Prof. Philipp Krass (berchtoldkrass space&options): „Raumbilder für Regionen im Strukturwandel“ (Moderation: Prof. Dr. Agnes Förster, RWTH Aachen)

Prüfungsleistungen:
Voraussetzung: Dokumentation der regelmäßigen Teilnahme an der Ringvorlesung durch ein Lerntagebuch
Modulabschlussprüfung: schriftliche Ausarbeitung (Einzelleistung, 10.000 Zeichen pro Person ohne Verzeichnisse) zu ausgewählten Inhalten der Ringvorlesung

Lehrende: Prof. Dr. Ludger Gailing (BTU Cottbus-Senftenberg), Dr. Matthias Naumann (BBSR), Dr. Nora Küttel und Prof. Dr. Boris Michel (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Prof. Dr. Agnes Förster (RWTH Aachen)

Vorlesung/Übung Transformationsplanung I (640005) Modul 13887 "Transformationsplanung I"

Beschreibung:
Das Modul Transformationsplanung I vermittelt den Studierenden Kompetenzen, Wissen und Fertigkeiten in Bezug auf die großen Transformationsaufgaben, mit denen die Stadt- und Regionalplanung konfrontiert sind und in Hinblick darauf, wie diese bewältigt werden können. Die Studierenden erwerben vertieftes Wissen für eine wissenschaftlich-kritische und planungsbezogene Auseinandersetzung sowie eine eigene Positionierung in Bezug auf Transformationsaufgaben in der Stadt- und Regionalplanung.

Inhalte des Moduls „Transformationsplanung I“ werden von den Fachgebieten Regionalplanung, Raumbezogene Transformations- und Sozialforschung, Stadtplanung und Stadtmanagement gelehrt:

  • Grundbegriffe der Großen Transformation, Transitionsforschung und räumliche Planung, Sozial-ökologische Transformation (politische Ökologie der Planung, gesellschaftliche Naturverhältnisse, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Postwachstum)
  • Strukturwandel, Blockaden, Innovationen, Digitalisierung und Schlüsselfiguren in ihrem Bezug zur Stadt- und Regionalplanung
  • Planungsbezogene Aspekte von sozialer Ungleichheit, Polarisierung, Diversität, Migration und Intersektionalität
  • Resilienz in der Stadt- und Regionalplanung; Identitätsbezug zu Fragen von Transformation und Strukturwandel; demographischer Wandel und Transformation

Prüfungsleistungen:
Mündliche Prüfung (15 min pro Person)

Lehrende: Prof. Dr. Ludger Gailing, Prof. Dr. Nina Gribat, Prof. Dr. Oliver Ibert, Prof. Dr. Silke Weidner

Projekt „Soziale Innovationen von Akteur*innen der Zivilgesellschaft – Einfluss und Grenzen in der Regionalentwicklung“ (640609) Modul 13884/5/6 "Projekt I/II/III"

Beschreibung:
In unserem Masterprojekt beschäftigen wir uns mit Regionalentwicklung in verschiedenen Raumtypen (von Städten bis zu ländlichen Räumen). Dabei fragen wir uns, welche Akteur*innen die Regionalentwicklung gestalten. Im Dreieck zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft wird ein besonderer Fokus auf zivilgesellschaftliche Akteur*innen gelegt. Eine zentrale Fragestellung im Masterprojekt wird sein, wie und in welcher Weise soziale Innovationen aus der Zivilgesellschaft Regionen entwickeln können. Gleichzeitig soll kritisch hinterfragt werden, wo Grenzen der Zivilgesellschaft als Akteur*innen in der Regionalentwicklung liegen und inwieweit Grenzen der Verantwortlichkeit überschritten und staatliche Aufgaben (z.B. der Daseinsvorsorge) auf zivilgesellschaftliche Akteur*innen abgewälzt werden.

Im Projekt untersuchen wir diese Fragen im Bundesland Sachsen und wollen den Blick einerseits auf die obere Lausitz und andererseits auf Städte wie Dresden und Leipzig sowie deren Umland richten. Wir werden uns auf die Suche nach "Raumpionieren" und zivilgesellschaftlichem Engagement machen, um besser zu verstehen, welche Motivationen, Interessen und Herausforderungen Menschen antreiben, sich in die Förderung und Entwicklung ihrer Region einzubringen. Hierfür ist neben verschiedenen Inputs von Expert*innen aus Regionalplanung und -entwicklung sowie Forschenden aus dem Feld sozialer Innovationen auch eine Exkursion in die Untersuchungsregion geplant.

Mit Fokus auf konkrete, selbst gewählte Beispiele sollen die Studierenden ihre empirischen Methodenkenntnisse vertiefen und anwenden. Ziel des Projekts wird es sein, mit Hilfe eigener Fragestellungen und Erhebungen die Verflechtungen und Herausforderungen der Akteur*innen in der Regionalentwicklung zu verstehen und zu analysieren. Ein Ergebnis des Projektes wird ein Bericht sein, der eigene wissenschaftliche Erkenntnisse und Handlungskonzepte bzw. Strategiebausteine enthält.

Prüfungsleistungen:
Zwischenpräsentation, 20 Minuten (20%), Abschlusspräsentation, 20 Minuten (30%), Projektdokumentation in schriftlicher Form (50%)

Lehrende: Luisa Geldbach, Julia Zscherneck

Projekt „Umwelt, Natur und Planung – Perspektiven der Politischen Ökologie auf Umweltprobleme in der Region Osthessen“ (640609) Modul 12039 "Projekt Regionalplanung"

Beschreibung:
In unserem Masterprojekt nähern wir uns umweltbezogenen Fragestellungen auf regionaler Ebene aus der Perspektive der Politischen Ökologie. Diese versteht Umweltveränderungen und Umweltnutzung als Resultat gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse und Machtbeziehungen. Umweltproblematiken und -risiken sowie Ressourcenkonflikte werden demnach als gesellschaftlich und politisch eingebettet und verhandelbar betrachtet.

Im Projekt untersuchen wir umweltbezogene Problemstellungen in der Region Osthessen mit Verflechtungen bis in die Metropolregion Rhein-Main. Diese können zum Beispiel Konflikte um Wasserversorgung, Erzeugung erneuerbarer Energien in Naturschutzgebieten, Flächenverbrauch und Nachnutzung vormaliger Bergbaustollen sein. Wir fokussieren dabei verschiedene Formen der Steuerung und Planung von Natur, Umwelt und natürlichen Ressourcen durch die Linse der Politischen Ökologie. Hierfür ist neben verschiedenen Inputs von Expert*innen aus Regionalplanung und -entwicklung und Forschenden aus dem Feld der Politischen Ökologie auch eine mehrtägige Exkursion in die Untersuchungsregion geplant.

Mit Fokus auf konkrete, selbst gewählte Beispiele sollen die Studierenden ihre empirischen Methodenkenntnisse vertiefen und anwenden. Ziel des Projekts wird es sein, mit Hilfe einer eigenen Fragestellung und Erhebungen umweltbezogene Problemstellungen und planerische Steuerungsformen unter Bezug auf das Konzept der Politischen Ökologie zu verstehen und zu analysieren.

Prüfungsleistungen:
Referat, ca. 45 min.(20%); mündliche Präsentation, ca. 20 min (20%); Projektarbeit (inkl. Forschungsdokumentation) (60%)

Lehrende: Luisa Geldbach, Henk Wiechers

Seminar „Ländliche Infrastrukturen – Herausforderungen und Transformationen einer nachhaltigen Raumentwicklung“ (640601) Modul 12136 „Struktur und Dynamiken der Raumentwicklung“

Beschreibung:
Das Seminar behandelt die Infrastrukturentwicklung ländlicher Räume sowohl aus theoretisch-konzeptioneller als auch aus planerischer Perspektive. Auf Grundlage aktueller Fachliteratur und dem Beispiel einer ländlich geprägten Kommune in der Lausitz erwerben die Studierenden ein vertieftes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen regionaler und infrastruktureller Entwicklung. Die Lehrveranstaltung besteht aus drei inhaltlichen Blöcken bzw. Lernzielen: Erstens erhalten die Studierenden einen Überblick über konzeptionelle Ansätze und empirische Gegenstände der sozialwissenschaftlichen Infrastrukturforschung. Zweitens entwickeln die Studierenden, basierend auf dem Ansatz des Forschenden Lernens, ein Design für eine kleinere empirische Untersuchung. Die Auswertung und Reflektion der dabei erhobenen Daten bildet den dritten Schwerpunkt der Lehrveranstaltung. Dabei werden Fähigkeiten zur Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse und zum Verfassen wissenschaftlicher Texte gestärkt. Das Seminar wird von Dr. Matthias Naumann (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) geleitet. Die Seminarsprache ist deutsch, das Lesen englischsprachiger Literatur gehört aber zu den Aufgaben im Seminar.

Prüfungsleistungen:
Referat (Literaturanalyse) und moderierte Diskussion, 45 min. (40%); schriftliche Hausarbeit, 5.500 Wörter (60%)

Lehrender: Dr. Matthias Naumann

Master Seminar "Heritage in Urban and Regional Studies" (640603) Modul 13494 "Kulturerbe in Stadt- und Regionalforschung"

Contents:
Heritage is central to contemporary towns, cities and regions today. From industrial sites, through ancient ruins, to festivals heritage can be understood in terms of constituent elements of a city or region or it can be used more expansively to the city/ region in ge- neral as a spatial-cultural quality of e.g. an urban centre or regional landscape. Urban/ landscape heritage is central to policy, plan- ning and politics, becoming embroiled in approaches to and conflicts over urbanisation, deindustrialisation, tourism, climate change governance ,social and cultural identities and urban/ regional democracy. This module examines the spatial politics and geographies of heritage from urban and regional perspectives. We consider how heritage can become central to overlapping discourses on identities, built environment, urban/ regional history, sustainability transformations, and plans for the future of towns, cities and regions. We consider how heritage can contribute to spatial in- equalities and conflicts over public space, identity, community and economic development. We engage critically with concepts of urban and regional heritage from their emergence in mid-20th century Europe. Empirically, we focus on diverse global contexts, in both the Global North (e.g. Western Europe, post-socialist countries) and South (Africa, Asia).
Learning Outcomes:
The aims of this module are:
• To understand urban and regional transformation processes and controversies around heritage in terms of e.g. spatial planning, governance and politics, built environment, socio-cultural, architectural traditions.
• To develop knowledge of the interfaces between heritage studies and urban and regional studies.
• To critically interrogate urban and landscape “heritage” as a concept and its position in urban and regional development, grasping the interplay between material, cultural, economic and political dimensions in the making of cities and regions around the world.

Module Examination:
20% Presentation (10 minutes per student); 80% Research paper (3000-3500 words including references)

Lecturers: Dr. Wolfgang Haupt, Prof. Dr. Ludger Gailing

Stegreif „Sommerakademie Dorfkirchen“ (640630) Modul 12159 „Stegreife und Workshops“

Beschreibung:
Im Land Brandenburg gibt es etwa 1.500 Dorfkirchen. Viele von ihnen werden kaum genutzt. Im Rahmen einer Sommerakademie und einer Tagung widmet sich die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz der schwierigen Situation der Dorfkirchen im Land Brandenburg.Vor allem kleine Gemeinden im ländlichen Raum im ganzen Land stehen vor der schwierigen Frage: Wie kann es gelingen, unsere Kirche zu erhalten? Ist es möglich, sie wieder als öffentlichen Treffpunkt im Dorf zu etablieren?

Die Sommerakademie richtet sich an Studierende der BTU Cottbus, FAU Erlangen-Nürnberg und FH Potsdam der Disziplinen Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Denkmalpflege und Soziologie. Im Stegreif bzw. Exkursionsformat sollen die Teilnehmenden während der Sommerakademie, unter Anwendung von audio-/visuellen Methoden, Ideen und Skizzen zur Mit-, Hybrid- oder Nachnutzung der Kirchen entwickeln und anschließend ihre Ergebnisse in der Fachtagung am 08.09.2023 vorstellen.

Lehrender: Kamil Bembnista

Stegreif Partizipative Kleinstadtentwicklung – ein architekturkritischer Ansatz mit Film (640630) Modul 12159 „Stegreife und Workshops“

Beschreibung:
Kleinstädte stehen vor großen Herausforderungen, die gesellschaftliche Transformation zu nachhaltigen und inklusiven Strukturen zu gestalten. Insbesondere in ostdeutschen Kleinstädten hat der Produktionsabbau nach der Wende zu einer starken Bevölkerungsverlust, Verschwinden der Dienstleistungen und Leerstand in Stadtzentren beigetragen. Mangel an dynamischen Orten des Geschehens und diversen Begegnungen tragen zu Abwärtsstimmung bei, welche auch von rechtspopulistischen Parteien ausgenutzt wird. Gleichzeitig engagieren sich sowohl langjährige Anwohner als auch zugezogene aus Berlin trotz widerstände für eine belebte Stadt. Die partizipative Visualisierung von Herausforderungen und Lösungen in der Kleinstand bildet den Inhalt der im Rahmen des Stegreifs entstehenden Filme.

Lehrende: Kamil Bembnista, Sunna Kovanen

Projekt "Informelle Planungen in der Regionalentwicklung – experimentelle, temporäre und modellhafte Ansätze" (640609) Modul 12039 "Projekt Regionalplanung"

Beschreibung:
In unserem Masterprojekt wird der Fokus auf informelle Planungsansätze in der Regionalentwicklung gelegt. Dabei geht es vor allem um experimentelle und modellhafte Instrumente der Regionalentwicklung wie Entwicklungsszenarien, Raumbilder, Regional Designs oder zielgruppenorientierte Beteiligungsformen. Zudem stehen temporäre Steuerungsansätze der Regionalentwicklung wie zum Beispiel regionale Bundesgartenschauen, REGIONALEN, Regionalvermarktungsprojekte, Modellvorhaben der Raumordnung (MORO), Modellprojekten oder Internationale Bauausstellungen (IBA) im Mittelpunkt der Projektarbeit. Im Rahmen des Projekts erlangen die Studierenden Erkenntnisse über Herausforderungen und Potentiale von Ansätzen der informellen Regionalentwicklung. Mit Fokus auf konkrete, selbst gewählte Beispiele sollen die Studierenden ihre empirischen Methodenkenntnisse vertiefen und anwenden. Ziel des Projekts wird es sein, mit Hilfe einer eigenen Fragestellung und Erhebungen, die komplexen Prozesse der Regionalentwicklung zu verstehen und neue Instrumente, Konzepte und Methoden zu analysieren.

Prüfungsleistungen:
Referat, ca. 45 min.(20%); mündliche Präsentation, ca. 20 min (20%); Projektarbeit (inkl. Forschungsdokumentation) (60%)

Lehrende: Luisa Geldbach, Julia Zscherneck

Seminar „Spatial Justice, Climate Justice, Energy Justice? Gerechtigkeit und Gleichwertigkeit in räumlicher Planung und Entwicklung“ (640601) Modul 12136 „Struktur und Dynamiken der Raumentwicklung“

Beschreibung:
In unserem Master-Seminar “Spatial Justice, Climate Justice, Energy Justice? Gerechtigkeit und Gleichwertigkeit in räumlicher Planung und Entwicklung“ nehmen wir die Gerechtigkeit als Ziel räumlicher Planung und Entwicklung in den Blick. Das Seminar basiert auf dem Konzept des Forschenden Lernens. Dabei setzen sich die Studierenden in einem ersten Block über wissenschaftliche Texte kritisch mit verschiedenen Konzepten von Gerechtigkeit und ihren Bezügen zu räumlicher Planung und Entwicklung auseinander. Dies reicht vom Konzept der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in der Raumordnung über geographische Gerechtigkeitsdiskurse bis zu „Climate Justice“ und „Energy Justice“. In einem zweiten Block gestalten sie eine eigene Forschungsarbeit in Form einer „Mikrostudie“ zu Gerechtigkeitsfragen in regionaler Planung und Entwicklung anhand einer selbst gewählten Schwerpunktsetzung. Mögliche Handlungsfelder sind hierbei z.B. ländliche Daseinsvorsorge, Infrastrukturausstattungen in Stadt und Land, Flächengerechtigkeit in Städten, die Planung der Energiewende oder globale Aspekte lokaler bzw. regionaler Entscheidungen. Das Seminar wird von Prof. Dr. Ludger Gailing geleitet. Die Seminarsprache ist deutsch, das Lesen englischsprachiger Literatur gehört aber zu den Aufgaben im Seminar.

Prüfungsleistungen:
Referat (Literaturanalyse) und moderierte Diskussion, 45 min. (40%); schriftliche Hausarbeit, 5.500 Wörter (incl. Literaturverzeichnis) (60%)

Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing

Master Seminar "Heritage in Urban and Regional Studies" (640603) Modul 13494 "Kulturerbe in Stadt- und Regionalforschung"

Contents:
Heritage is central to contemporary towns, cities and regions today. From industrial sites, through ancient ruins, to festivals heritage can be understood in terms of constituent elements of a city or region or it can be used more expansively to the city/ region in ge- neral as a spatial-cultural quality of e.g. an urban centre or regional landscape. Urban/ landscape heritage is central to policy, plan- ning and politics, becoming embroiled in approaches to and conflicts over urbanisation, deindustrialisation, tourism, climate change governance ,social and cultural identities and urban/ regional democracy. This module examines the spatial politics and geographies of heritage from urban and regional perspectives. We consider how heritage can become central to overlapping discourses on identities, built environment, urban/ regional history, sustainability transformations, and plans for the future of towns, cities and regions. We consider how heritage can contribute to spatial in- equalities and conflicts over public space, identity, community and economic development. We engage critically with concepts of urban and regional heritage from their emergence in mid-20th century Europe. Empirically, we focus on diverse global contexts, in both the Global North (e.g. Western Europe, post-socialist countries) and South (Africa, Asia).
Learning Outcomes:
This aims of this module are:
• To understand urban and regional transformation processes and controversies around heritage in terms of e.g. spatial planning, governance and politics, built environment, socio-cultural, architectural traditions.
• To develop knowledge of the interfaces between heritage studies and urban and regional studies.
• To critically interrogate urban and landscape “heritage” as a concept and its position in urban and regional development, grasping the interplay between material, cultural, economic and political dimensions in the making of cities and regions around the world.

Module Examination:
20% Presentation (10 minutes per student); 80% Research paper (3000-3500 words including references)

Lecturer: Dr. Wolfgang Haupt

Digitalisierung in ländlichen Regionen: Wo sich Fuchs und Hase gute Nacht twittern (640601) Modul 12136 „Struktur und Dynamiken der Raumentwicklung“

Beschreibung: Noch vor nicht allzu langer Zeit wurde in Deutschland darüber debattiert, ob es denn tatsächlich Internet „an jeder Milchkanne“ brauche. Gleichzeitig deutete sich der Zugang zu Breitbandanschlüssen als neues Merkmal sozial-räumlicher Ungleichheiten an. Dabei weckt die Digitalisierung gerade für ländliche, peripher gelegene und dünn besiedelte Regionen große Erwartungen. Schließlich ermöglicht das Internet schnelle Kommunikation und Informationszugänge, wodurch sich lange Wegstrecken innerhalb der Region sowie in die urbanen Zentren einsparen und dadurch typisch ländliche Standortnachteile verkleinern lassen. Die spätestens mit der Covid19-Pandemie breit diskutierten Möglichkeiten und Grenzen digitaler Techniken in der Arbeitswelt, der Daseinsvorsorge und im Sozialleben scheinen im ländlichen Kontext mit besonderen Chancen und Herausforderungen verknüpft.

Mit unserem Master-Seminar nehmen wir die Digitalisierung in ländlichen Regionen als aktuelles Schlüsselthema der Regionalentwicklung in den Blick. Das Seminar basiert auf dem Konzept des Forschenden Lernens. Zunächst setzen sich die Studierenden anhand von wissenschaftlichen Texten kritisch mit unterschiedlichen Aspekten des Seminarthemas auseinander: mit der Vielfältigkeit ländlicher Räume, den daraus hervorgehenden Entwicklungspotenzialen und Handlungsbedarfen, den spezifischen Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in ländlichen Regionen, relevanten Akteurs- und Governancekonstellationen. Auf dieser Grundlage betrachten wir Studien, welche die Digitalisierung in konkreten Handlungsfeldern der räumlichen Planung und Entwicklung beleuchten. Diese reichen von Alltagsmobilität und Einzelhandel bis hin zu Telemedizin oder digitalem Ehrenamt.

Anschließend erarbeiten die Studierenden eine eigene Forschungsarbeit in Form einer „Mikrostudie“ zu Fragen der Digitalisierung in ländlichen Regionen anhand einer selbst gewählten Schwerpunktsetzung. Mögliche Schwerpunkte sind hierbei z.B. Digitalisierung und ländliche Daseinsvorsorge, Digitales Arbeiten auf dem Land, Akteurskonstellationen in Digitalisierungsprojekten, erfolgversprechende Digitalisierungsmaßnahmen, Förderstrategien der Regionalentwicklung oder konkrete Digitalprojekte auf lokaler oder regionaler Ebene.

Modulprüfung: Continuous Assessment (MCA) bestehend aus Referat (Literaturanalyse), 30 min. (40%); schriftliche Hausarbeit, 5.000-5.500 Wörter (incl. Literaturverzeichnis) (60%)

Lehrende:  Dr. Tobias Mettenberger und Dr. Ariane Sept

Projekt „Regiopolregionen“ Modul 12039 „Projekt Regionalplanung“

Beschreibung:

In unserem Master-Projekt „Regiopolregionen“ nehmen wir ein hochaktuelles Thema der Raumordnung in den Blick. Vor dem Hintergrund der Ministerkonferenz für Raumordnung ist geplant, eine neue Raumkategorie zu diskutieren. An zentraler Stelle steht hier der Begriff der Regiopole. Regiopolen sind Städte, die außerhalb der Metropolregionen liegen. Das Projekt ist empirisch und praktisch orientiert und ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Politikfeld der Raumplanung. Es hat das praktische Ziel, die Studierenden mit den Grundlagen der politischen Förderlinien zu ländlicher Entwicklung bekannt zu machen und eine vertiefte Auseinandersetzung mit konzeptionellen Raumbegriffen zu ermöglichen. Es hat das empirische Ziel, in Anlehnung an die im Januar 2021 gestartete thematische BULE-Initiative einen Regionsausschnitt (Regionen um Trier, Würzburg, Paderborn, Rostock, Siegen, Bielefeld, Koblenz) vertieft zu untersuchen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Ländliche Entwicklung, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung und dem Netzwerk Regiopolregion setzen sich die Studierenden mit der Komplexität von Regiopolregionen auseinander. Dabei entwickeln sie eigene Fragestellungen in gewählten regionalen Raumausschnitten über leitfadengestützte Experteninterviews mit regionalen Akteuren. Ein besonderes Erkenntnisinteresse gilt der Analyse von Stadt-Land-Beziehungen, der konzeptionellen Abgrenzung zu bereits bestehenden Kategorien wie Metropolregionen und Zentralen Orten, sowie den Grundlagen ländlicher Entwicklungspolitik. 

Lehrende: Dr. Julia Binder

Seminar „Spatial Justice, Climate Justice, Energy Justice? Gerechtigkeit und Gleichwertigkeit in räumlicher Planung und Entwicklung“ Modul 12136 „Struktur und Dynamiken der Raumentwicklung“

Beschreibung:

In diesem Master-Seminar nehmen wir die Gerechtigkeit als Ziel räumlicher Planung und Entwicklung in den Blick. Das Seminar basiert auf dem Konzept des Forschenden Lernens. Dabei setzen sich die Studierenden in einem ersten Block über wissenschaftliche Texte kritisch mit verschiedenen Konzepten von Gerechtigkeit und ihren Bezügen zu räumlicher Planung und Entwicklung auseinander. Dies reicht vom Konzept der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in der Raumordnung über geographische Gerechtigkeitsdiskurse bis zu „Climate Justice“ und „Energy Justice“. In einem zweiten Block gestalten sie eine eigene Forschungsarbeit in Form einer „Mikrostudie“ zu Gerechtigkeitsfragen in regionaler Planung und Entwicklung anhand einer selbst gewählten Schwerpunktsetzung. Mögliche Handlungsfelder sind hierbei z.B. ländliche Daseinsvorsorge, Infrastrukturausstattungen in Stadt und Land, die Planung der Energiewende oder globale Aspekte lokaler bzw. regionaler Entscheidungen.

Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing

Master Seminar: Heritage in Urban and Regional Studies (Kulturerbe in Stadt- und Regionalforschung)

Contents:
Heritage is central to contemporary towns, cities and regions today.
From industrial sites, through ancient ruins, to festivals heritage can be understood in terms of constituent elements of a city or region or it can be used more expansively to the city/ region in general as a spatial-cultural quality of e.g. an urban centre or regional landscape. Urban/ landscape heritage is central to policy, planning and politics, becoming embroiled in approaches to and conflicts over urbanisation, deindustrialisation, tourism, social and cultural identities and urban/ regional democracy.

This module examines the spatial politics and geographies of heritage from urban and regional perspectives. We consider how heritage can become central to overlapping discourses on identities, built environment, urban/regional history and plans for the future of towns, cities and regions. We consider how heritage can contribute to spatial inequalities and conflicts over public space, identity, community and economic development. We engage critically with concepts of urban and regional heritage from their emergence in mid-20th century Europe.
Empirically, we focus on diverse global contexts, in both the Global North (e.g. Western Europe, post-socialist countries) and South (Africa, Asia).

Lecturer:  Dr. Ross Beveridge

Stegreif Berufungsvorträge Städtebau Modul 12159 „Stegreife und Workshops“

Beschreibung:

Im Januar 2021 fanden die hochschulöffentlichen Berufungsvorträge für die Professur für Städtebau und Entwerfen in Cottbus statt. Die Stegreifaufgabe befasst sich mit den Argumentationslinien der Fachvorträge sowie mit darin thematisierten städtebaulichen Leitlinien oder theoretisch-konzeptionellen Ansätzen.

Lehrender: Prof. Dr. Ludger Gailing

Seminar Master | SoSe 2020

Circular Economy - Neue Wege in der regionalen Planung?

Modul 12136 | LV 640608
Betreuung: Dr. Julia Binder und Dr. Ludger Gailing (IRS Erkner)

In unserem Master-Seminar "Circular Economy - Neue Wege in der regionalen Planung?" nehmen wir die Kreislaufwirtschaft in den Blick. Wir analysieren verschiedene regionale Formen des Wirtschaftens vor dem Hintergrund einer neuen Rolle von Planung. Das Seminar basiert auf dem Konzept des Forschenden Lernens. Dabei setzen sich die Studierenden in einem ersten Block über wissenschaftliche Texten kritisch mit räumlichen Aspekten der Circular Economy (politische Ökologie, Stadt-Land-Nexus, Telecoupling) auseinander. In einem zweiten Block gestalten sie eine eigene Forschungsarbeit in Form einer „Mikrostudie“ zu Beispielen von regionalen Kreisläufen und ihrer Planung in Berlin und/oder Brandenburg. Mögliche Handlungsfelder sind hierbei Nahrung/Abfall/Energie/Baustoffe/Ressourcen. Das Seminar wird von Dr. Julia Binder (BTU) und Dr. Ludger Gailing (IRS Erkner) geleitet. Eine Belegung des begleitenden Master-Projektes Circular Economy in the Netherlands (V.Balz/in Zusammenarbeit mit der TU Delft) ist in Ergänzung möglich, aber nicht zwingende Voraussetzung zur Teilnahme. Die Seminarsprache ist deutsch, das Lesen englischsprachiger Literatur (moodle) ist Pflichtbestandteil des Seminars.

Bewertungskriterien:

Referat:                                                     30%
Zwischenpräsentation/Forschungsdesign:  20%
Mikrostudie:                                               50%

Die für das Master-Seminar relevante Literatur ist in drei Blöcke unterteilt, die in Referaten von den Studierenden vorgestellt wird.

Block 1: Definitionen Kreislaufwirtschaft

  • Kirchherr, J., Reike, D., Hekkert, M. (2017). Conceptualising the circular economy. An analysis of 114 definitions. Resources, conservation and recycling. 117, pp. 221-232.
  • Ellen McArthur Foundation (2015). Growth within: A circular economy vision for a competitive Europe.

Block 2: Political Ecology

  • Kennedy, C., Pincetl, S., Bunje, P. (2010). The study of urban metabolism and its applications to urban planning and design. Environmental Pollution, pp. 1-9.
  • Zengerling, C. (2019). Governing the City of Flows: How Urban Metabolism Approaches May Strengthen Accountability in Strategic Planning. Urban Planning, 4(1), pp. 187-199.
  • Bancheva, S. (2014). Integrating the concept of urban metabolism into planning of sustainable cities: Analysis of the Eco Cities Initiative. UCL Working Paper, No. 168.

Block 3: Circular Economy im Kontext von Nachhaltigkeit

  • Geissdorfer, M., Savaget, P., Bocken, N., Hultink, E. (2017). The Circular Economy – a new sustainability paradigm? Journal of Cleaner Production, 143, 757-768.
  • Goh, K. (2019). Flows in formation. The global-urban networks of climate change adaption. Urban Studies, Special Issue Article: Why does everyone think cities can save the planet?, pp. 1-19.

Projekt Regionalplanung für Master Stadtplanung

ODER NEISSE? Szenarien Regionaler Entwicklungen (WiSe 2019/20)

Modul 12039. LV 640608.
Dozentin: V-Prof. Verena Balz

Die Projektgruppe Oder Neiße? beschäftigt sich mit grenzüberschreitenden räumlichen Entwicklungen um den Grenzfluss Neiße und mit den Rollen und Wirkungen der regionalen Gestaltung in Planungsprozessen. Studierende formulieren regionale Entwürfe um aufzuzeigen dass Gebiete rundum den Fluss - abhängig von den Wertvorstellungen und Kapazitäten unterschiedlicher Akteure - unterschiedliche Zukunftsperspektiven kennen. Einzelne Studenten wählen thematische Schwerpunkte die sie – wissenschaftlich unterbaut und künstlerisch inspiriert – in Raumvisionen und Planungsstrategien umsetzen. Das gemeinschaftliche Resultat aller Studierenden sind Szenarien die aufzuzeigen dass die Grenzregion unterschiedliche Wege einschlagen kann und daher einen politischen Handlungsspielraum besitzt.

Seminar "Heritage & Region"

Schlüsselakteure und Potenziale der Verflechtungen im ländlichen Raum

Wie erfolgen regionale Transformationen im ländlichen Raum unter dem Parameter von Schrumpfung? In unserem Master-Seminar untersuchen wir Impulse für die Regionalentwicklung durch Raumpioniere. Als Schlüsselakteure ermöglichen sie soziale, wirtschaftliche oder technische Neuerungen, entwickeln Netzwerke und schaffen Angebote und Lösungen im Kontext von Abwanderung. Raumpioniere übernehmen Funktionen der Daseinsvorsorge vor dem Hintergrund des Rückbaus von Infrastrukturen und werden so zu bedeutenden Impulsgebern im ländlichen Raum.

Das Seminar möchte den Stellenwert von Architekturerbe (heritage) für die von Raumpionieren hervorgebrachte Entwicklung regionaler Netzwerke, Kooperationen und Verflechtungen untersuchen. Während der Einfluss von heritage auf Transformationsprozesse im urbanen Raum gut untersucht ist, bleibt die heritage-gesteuerte Entwicklung im ländlichen Raum eine Forschungslücke.

Wir möchten in der Region Niederlausitz recherchieren, Orte und Akteure identifizieren und eine theoretische Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichem Diskurs zu Raumpionieren leisten. Die Endabgabe erfolgt in Form einer Dokumentation und eines begleitenden Essays. Geplant sind Exkursionen nach Thüringen (IBA Ende Juni) und in die Uckermark (Gerswalde und Chorin Ende April).

Projekt Regionalplanung für Master Stadt- und Regionalplanung

Strukturwandel in Turin - von einer Industriestadt zur postindustriellen Smart City

SoSe 2018
V-Prof. Dr. Antje Matern,
Modul 12039

Anliegen des Projektes „Strukturwandel in Turin - von einer Industriestadt zu eine postindustriellen Smart City“ ist die Auseinandersetzung mit den gravierenden Transformationen der norditalienischen Metropole, die die Stadt von einer bedeutenden europäischen Industriestadt zur Neuerfindung als Forschungs-, Wissenschaftsstandort und smart city geführt hat. Dabei werden wir uns mit der italienischen Planungskultur und Planungspraktiken der Stadt beschäftigen, historische Meilensteine der Stadtentwicklung nachvollziehen und ausgewählten aktuellen Trends und Herausforderungen analysieren. Inhaltliche Schwerpunkte bildet der Umgang mit dem postindustriellen Erbe in der Stadt sowie Strategien und Projekte des digitalen Strukturwandels als zwei Seiten der Stadtentwicklung.

In selbst-ausgewählten Fallanalysenuntersuchungen sowie durch Interviews und Vor-Ort-Analysen im Rahmen einer Exkursion untersuchen die Studierenden aktuelle Konflikte und Herausforderungen der stadtregionalen Planung. Dies kann folgende Themen umfassen: 

  • Industrielles Erbe in der postindustriellen Stadt: Gebäude, Akteure, Institutionen, Kultur
  • Kreative in der Stadt: Alltagswelten und strategische Förderung durch die Stadtregion
  • bottom-up Initiativen (Pop up city, Urban Gardening, Protestbewegungen)
  • Auswirkungen von digitalen Plattformen (Uber, AirBnB, Amazon, BlablaCar) als Akteure in der Stadt- und Regionalentwicklung
  • Wassermanagement: Wasserkreisläufe und Wasserknappheit in der Stadt
  • Smart City Strategie der Stadt Turin: Anliegen, Strategie, Akteure und Projekte
  • Umgang mit urbanen Infrastrukturen, z. B. stadtregionales Wassermanagement unter Knappheitsbedingungen, Recyclingpraktiken, erneuerbare Energien für die Stadtregion
  • öffentlicher Verkehr und Digitalisierung 

Das Projekt findet in enger Kooperation mit dem Fachgebiet Landschaftsplanung statt. Die gemeinsame Exkursion vom 2.-6. Mai 2018 ist eine wichtige Voraussetzung für das Projekt.

Seminar Digitale Pioniere oder Abgehängte? Ein Blick auf die Region

Seminar „Struktur und Dynamiken der Raumentwicklung“ Master Stadt- und Regionalplanung, SoSe 2018 Dr. Julia Binder, Modul 12136, 6 CP, Mittwoch 13:45 Uhr

Prozesse der Digitalisierung implizieren tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel in den sozial-räumlichen Lebenswelten. Transformationen betreffen nicht nur dynamische Arbeits- und Organisationsformen, sondern verändern auch materielle Bau- und Infrastrukturen. In der gängigen Forschungsliteratur zur Creative Class werden Dichte, Multifunktionalität und Heterogenität als Kriterien für die räumliche Agglomeration akteursspezifischer Netzwerke genannt, die Wissenstransfer und Kommunikation ermöglichen.

In einem ersten Block möchten wir Stadt-Diskurse zu Eigenlogik, Global Cities, der Unternehmerischen Stadt, der Kreativen Stadt etc. untersuchen und analysieren. In einem zweiten Block nehmen wir regionale Diskurse zu Leitbildern und Stadt-Land Beziehungen in den Blick.

Vor dem Hintergrund einer dynamisch wachsenden Stadt möchten wir zugleich Voraussetzungen, Ansätze und Wirkungen von Digitalisierung in der Region untersuchen. Hypothetisch zu testen sind die Kriterien von Dichte, Multifunktionalität und Heterogenität vor dem Hintergrund der Frage nach räumlichen Disparitäten. Dabei entwickeln die Studierenden selbst gewählte Fragestellungen und führen beispielhaft empirische Mikro-Studien in der Region durch. Ziel ist eine erste Bestandsaufnahme regionaler Alltagswelten im Zuge digitaler Transformationen.

Stegreif/Ringvorlesung

Think Smart –Smart Regions and Middle-Sized Towns
  • Welche Rolle spielt Digitalisierung für die Region?
  • Wie wirkt die Smartness-Debatte auf Provinzstädte jenseits von Metropolen?
  • Welche Akteure bestimmen den Umgang mit Software und Big Data?

Mit Wissenschaftler*innen und Planungspraktiker*innen wird diskutiert, welche Aufgaben und Herausforderungen die Digitalisierung an die Akteure und Planer*innen in den Regionen stellen.
In einer international vergleichenden Perspektive werden Entwicklungstrends, Ausprägungen und Konsequenzen des strukturellen Wandels in Städten und Regionen jenseits der Metropolen beleuchtet.

Seminar

Digitale Pioniere oder Abgehängte? Ein Blick auf die Region

Prozesse der Digitalisierung implizieren tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel in den sozial-räumlichen Lebenswelten. Transformationen betreffen nicht nur dynamische Arbeits- und Organisationsformen, sondern verändern auch materielle Bau- und Infrastrukturen. In der gängigen Forschungsliteratur zur Creative Class werden Dichte, Multifunktionalität und Heterogenität als Kriterien für die räumliche Agglomeration akteursspezifischer Netzwerke genannt, die Wissenstransfer und Kommunikation ermöglichen.

In einem ersten Block möchten wir Stadt-Diskurse zu Eigenlogik, Global Cities, der Unternehmerischen Stadt, der Kreativen Stadt etc. untersuchen und analysieren. In einem zweiten Block nehmen wir regionale Diskurse zu Leitbildern und Stadt-Land Beziehungen in den Blick.

Vor dem Hintergrund einer dynamisch wachsenden Stadt möchten wir zugleich Voraussetzungen, Ansätze und Wirkungen von Digitalisierung in der Region untersuchen. Hypothetisch zu testen sind die Kriterien von Dichte, Multifunktionalität und Heterogenität vor dem Hintergrund der Frage nach räumlichen Disparitäten. Dabei entwickeln die Studierenden selbst gewählte Fragestellungen und führen beispielhaft empirische Mikro-Studien in der Region durch. Ziel ist eine erste Bestandsaufnahme regionaler Alltagswelten im Zuge digitaler Transformationen.

Projekt

Strukturwandel in Turin und Region - von einer Industrieregion zur postindustriellen Smart Region?

Anliegen des Projektes „Strukturwandel in Turin - von einer Industriestadt zu eine postindustriellen Smart City“ ist die Auseinandersetzung mit den gravierenden Transformationen der norditalienischen Metropole, die die Stadt von einer bedeutenden europäischen Industriestadt zur Neuerfindung als Forschungs-, Wissenschaftsstandort und smart city geführt hat. Dabei werden wir uns mit der italienischen Planungskultur und Planungspraktiken der Stadt beschäftigen, historische Meilensteine der Stadtentwicklung nachvollziehen und ausgewählten aktuellen Trends und Herausforderungen analysieren. Inhaltliche Schwerpunkte bildet der Umgang mit dem postindustriellen Erbe in der Stadt sowie Strategien und Projekte des digitalen Strukturwandels als zwei Seiten der Stadtentwicklung.
In selbst-ausgewählten Fallanalysenuntersuchungen sowie durch Interviews und Vor-Ort-Analysen im Rahmen einer Exkursion untersuchen die Studierenden aktuelle Konflikte und Herausforderungen der stadtregionalen Planung. Dies kann folgende Themen umfassen: 

  • Industrielles Erbe in der postindustriellen Stadt: Gebäude, Akteure, Institutionen, Kultur
  • Kreative in der Stadt: Alltagswelten und strategische Förderung durch die Stadtregion
  • bottom-up Initiativen (Pop up city, Urban Gardening, Protestbewegungen)
  • Auswirkungen von digitalen Plattformen (Uber, AirBnB, Amazon, BlablaCar) als Akteure in der Stadt- und Regionalentwicklung
  • Wassermanagement: Wasserkreisläufe und Wasserknappheit in der Stadt
  • Smart City Strategie der Stadt Turin: Anliegen, Strategie, Akteure und Projekte
  • Umgang mit urbanen Infrastrukturen, z. B. stadtregionales Wassermanagement unter Knappheitsbedingungen, Recyclingpraktiken, erneuerbare Energien für die Stadtregion
  • öffentlicher Verkehr und Digitalisierung 

Projekt

Suburbanisierung: Muster und Steuerung der Siedlungsentwicklung im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main (PM5)
Suburbanisierungsprozesse prägen die Stadtregionen des 21. Jh. entscheidend. Kennzeichen sind peripheres Siedlungswachstum, veränderte Nutzungsformen - häufig Intensivierung der Nutzungen, hoher Flächenverbrauch und Ausbreitung urbaner Lebensformen. Zielsetzung des Projektes ist es, Suburbanisierungsprozesse und deren konkrete Erscheinungsformen am Beispiel des Ballungsraumes Frankfurt/Rhein-Main zu untersuchen und die planerische Steuerung durch den Regionalverband kritisch zu analysieren. Zentraler Betrachtungspunkt bilden die Gewerbeflächen und ihre Steuerung durch den regionalen Flächennutzungsplanung und informelle Instrumente.

Seminar

Smart Cities/ Smart Regions (STM5)

Im Rahmen des Seminars werden Definitionen, Konzepte und Strategien von Smart Cities/Regions diskutiert und deren Potenziale und Schwierigkeiten für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung analysiert. Anhand von nationalen und internationalen Beispielen sollen die Rolle des (räumlichen) Kontexts, von Akteuren und rahmengebenden Planungen reflektiert werden, um sich den Gestaltungsansätzen und Handlungsspielräumen der Stadt- und Regionalplanung anzunähern.

Seminar

Ko-Produktion von Raum- und Infrastruktur

Das Seminar widmet sich den Raumprägungen von Infrastrukturen und der Transformationen von Infrastrukturlandschaften. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von alternden Infrastruk­turen für die räumliche Strukturen und das Alltagshandeln in infrastrukturell stark überformten Räumen.

Technische Infrastruktursysteme bilden eine zentrale Voraussetzung für die Entwicklung regionaler Stadtlandschaften. Ihre Anlagen und Netze sind als raumprägende Elemente funktional und ästhetisch eng in das stadtregionale Landschaftsbild eingewoben. Sie strukturieren Raumnutzungen und -funktionen, bilden städtische Zentrenfunktionen ab und definieren zugleich Grenzen. Durch die Langlebigkeit und Präsenz ihrer physischen Artefakte und deren begrenzten Anpassungsfähigkeit an kurzfristige Bedarfsänderungen prägen Infrastrukturen ihr Umfeld sowie das individuelle und gesellschaftliche Handeln. Zugleich sind ihre Artefakte durch Institutionen, Normen und Rechtssysteme geprägt, die die Techniksysteme selbst, aber auch das räumliche Verhalten und den Umgang mit Raum vorstrukturieren.

Die Wechselwirkungen von Technikstrukturen und Gesellschaft sowie deren Transformationspro­zesse in der Phase der Innovation sind Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Infrastruktur­forschung analysiert. Aber inwiefern lassen sich diese Konzepte auf Raumwirkungen von unzeit­gemäßen Infrastrukturen übertragen? Welche Notwendigkeiten im Handeln entstehen, wenn infrastrukturelle Artefakte, z.B. durch Strukturbrüche oder ökonomische Krisen, aus der Nutzung fallen oder durch technische Neuerungen, veränderte Regelungen und Institutionen abgelöst werden? Oft haben sich diese Infrastrukturen und ihre Funktionen in das Handeln, die Wahrnehmung und die Identität von Akteuren fest eingeschrieben und beeinflussen diese auch, wenn sie aufgrund historischer Entwicklungen oder gesellschaftlichen Umbrüchen ihre Bedeutung verloren haben. Infrastrukturen hinterlassen Erinnerungen im Raum und prägen soziales Handeln sowie Erwartungen. Wie erfolgt die gesellschaftliche Aushandlung oder Entscheidung darüber, welche Rolle obsolet gewordene Infrastrukturen zukünftig übernehmen? Wer entscheidet über Erinnerung und Kontinuität oder Bruch und Verschwinden, öffentliche oder private Nutzung, Funktionswandel oder Erhalt bestehender Ordnungen?

Einen Zugang zu den Wechselwirkungen zwischen Raum und infrastrukturellen Hinterlassenschaften bieten Diskurse und Praktiken der Neu-Bewertung des ökonomischen, ästhetischen, symbolischen bzw. des kulturhistorischen Wertes von infrastrukturellen Artefakten. Sie hinterfragen die Rolle und etablierten Handlungsroutinen von infrastrukturellen Elementen als Bausteine urbaner Landschaft. Beispielsweise geraten die städtebauliche und planerische Gestaltung von Infrastrukturen (bzw. die Vernachlässigung dieser) oft erst mit der Umnutzung in den Fokus. Für die Nachnutzung wird ihre Geschichte wird bewusst (re-)konstruiert, ausgewählte Charakteristika, zeit- oder raumspezifische Gestaltungsansätze werden reflektiert sowie als Beitrag der urbanen Landschaft inszeniert und aufgewertet, wie z.B. Elektrizitätswerke, Wassertürme, Autobahnen. Aber auch ohne planerische Inszenierung leben Infrastrukturen, ihre Funktionen oder räumlichen Ordnungen in den alltagsweltlichen Diskursen oder Praktiken fort, obwohl ihre infrastrukturellen Artefakte nicht mehr erhalten sind oder eine andere Form und Funktion übernommen haben. Dies zeigen Wege entlang alter Bahnlinien oder Haltestellen mit den Namen längst vergangener Artefakte.

Das Seminar richtet sich an sozialwissenschaftlich interessierte Studierende im Masterstudium, die sich mit den Wechselwirkungen von Technik und Raum auseinandersetzen wollen. Erstens werden gesellschaftlich relevante Fragen des Umgangs mit Erinnerung, des Einschreibens von Handeln im Raum und die Reflektion von Transformationsprozessen angesprochen.  Zweitens soll die Ausgestaltung von technischen Systemen und ihre Planungsprozessen als Bestandteil der Landschaften reflektiert werden. Im Rahmen der Veranstaltung sollen folgende Kompetenzen geschärft werden:

  • Auseinandersetzung mit der Wechselwirkung von Stadt und Infrastruktur bzw. Raum und Technik
  • Förderung eines Verständnisses für die Ko-evolution von Stadt und Infrastruktur, der gesellschaftlichen Konstruktion von Raum als auch der ästhetischen Qualitäten und gestalterischen Potenziale von (technischen) Infrastrukturen als wesentliche Bestandteile urbaner Landschaften
  • Kritische Reflektion von bestehenden Planungsleitbilder, Organisationsstrukturen und Planungsprozessen
  • Spiegelung der theoretischen und planerischen Debatten an empirischen Fallbeispielen

Seminar

Praktiken der Erneuerung - Rolle der Planung bei der Erneuerung stadtregionaler Infrastrukturen

Der Umbau von Infrastrukturen zu einer höheren Energie- und Ressourceneffizienz erfordert nicht nur technische Innovationen, sondern auch die Fähigkeit, Planungspraktiken zu hinterfragen und Neuerungen umzusetzen. Im Rahmen des Seminars werden planerischer Praktiken, Konzepte und Strategien zur Erneuerung städtischer und regionaler Infrastrukturen diskutiert und deren Potenziale und Schwierigkeiten für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung analysiert. Auf Grundlage von Praxistheorien und anhand von nationalen und internationalen Beispielen sollen die Rolle des (räumlichen) Kontexts, von Materialitäten, Akteuren und rahmengebenden Planungen reflektiert werden, um sich den Handlungsspielräumen der Stadt- und Regionalplanung anzunähern.

Projekt

Grenzen im dt.-pol. Verflechtungsraum

Anliegen des Masterprojektes ist es, sich mit der Wahrnehmung und Gestaltung von Grenzen im deutsch-polnischen Verflechtungsraum auseinanderzusetzen. Denn Grenzen bestehen nicht nur naturräumlich, städtebaulich oder als administrative Grenzen im Raum, sondern auch als Wahrnehmungsgrenzen in den Köpfen von Bewohnerinnen, Touristinnen oder Wirtschaftsakteuren. Gesellschaftliche, politische oder auch städtebauliche Veränderungen können diese mentalen Grenzen verschieben. Dies gilt für politische Veränderungen (wie die EU-Osterweiterung) ebenso wie Veränderungen in den Alltagspraktiken. So formen bspw. auch Projektverbünde und Events mentale Landschaften und helfen den Raum neuzugestalten oder neu zu interpretieren. Im Masterprojekt soll eine intensive theoretische und empirische Auseinandersetzung mit den harten und weichen Grenzen in der Oderregion erfolgen. Wesentliche Untersuchungsinstrumente bilden mental maps, Analysen historischer und aktueller Situationen und die Analyse von Akteursnetzwerken, um Grenzen zwischen Stadt und Land, unterschiedlichen Funktionsräumen und zwischen Deutschland und Polen erfassen, darstellen und visualisieren zu können. Darüberhinaus soll ein Fokus auf die Oder gelegt werden, die als trennendes oder verbindendes Element im dt.-pol. Grenzraum wirken kann. Auf Basis der Interpretation der Grenzwahrnehmung soll ein Konzept für stadt- und regionalplanerische Interventionen abgeleitet werden, wie auf die Grenzen und Wahrnehmungsmuster reagiert werden kann.Ein besonderes Anliegen wäre es, in dem Projekt deutsche und polnische Sichtweisen auf den gemeinsamen Raum zu ermitteln. Deshalb möchten wir insbesondere Studierende dazu ermuntern, an diesem Projekt teilzunehmen!

Seminar

Contesting  Heritage  and  Planning  (Ss  2017)

Seminar - Wahlpflichtmodulnummer:  24408,  VA-­‐Nr:  640607
Dr. Julia Binder, Mi  13:45-­‐17  Uhr,  LG2B  BU17

This  course  tackles  the  issues  surrounding  the  processes  of  heritage-­‐building.
We  will  focus  on  different  strategies  of  social  actors  in  regards  to  (un)shared
heritage.  Case  studies  from  different  local  contexts  where  heritage  is  negotiated
will  be  introduced.  Several  field  trips  are  planned.
The  production  of  heritage  from  a  social  scientific  perspective  will  be  analyzed
taking  into  consideration  Actor-­‐Network-­‐Theory  (ANT).  Material  heritage  will  be
treated  as  a  „matter  of  concern“  for  urban  and  regional  planning  negotiated  in
the  present  by  different  social  actors.  
Contesting  Heritage  contains  an  interdisciplinary  approach,  using  theories  and
concepts  from  various  academic  disciplines  such  as  Sociology,  Art  History,
Anthropology  and  Archeology.  The  aim  of  this  course  is  to  help  students  develop
a  critical  understanding  of  how  heritage  is  constructed  and  interrelated  with  the
planning  realm.  

No  teaching  Wednesday  12.4.  and  24.5.

  • Session  1:   Formalities,  how  to  work  with  texts  in  Social  Sciences  (5.4.)
  • Session  2:   Theoretical  Concepts,  Schools  (19.4.)
  • Session  3:   Materiality  (26.4.)
  • Session  4:   Authenticity  (3.5.)
  • Session  5:   Actor-­‐network-­‐theory  I  (10.5.)
  • Session  6:   Actor-­‐network-­‐theory  II  (17.5.)
  • Session  7:   Actor-­‐network-­‐theory  III  (31.5.)
  • Session  8:   Contesting  heritage  (case  studies)  (7.6.)
  • Session  9:   Field  Trip:  Berlin  Broadcasting  Station  Nalepastraße  (14.6.)
  • Session  10:  Field  Trip:  Wald-­‐  und  Gartenstadt  Wünsdorf  (21.6.)
  • Session  11:  Contesting  heritage  and  planning  (28.6.)
  • Session  12:  Writing  your  essay  (methods  and  concept)  (5.7.)

Projekt regionaler/internationaler Maßstab (Modul 24407/ 11286) Digitale Stadtregion - Smart Cities Konzepte als Impulse zur Erneuerung

V-Prof. Dr. Antje Matern, Di. 9-13 Uhr, Raum LG 2 AU18

Eine neue Herausforderung und Hoffnung für die nachhaltige Entwicklung städtischer Räume liegt in der Digitalisierung. So wird mit der Debatte um Smart Cities diskutiert, wie die Versorgung der Stadt mit Energie und Ressourcen durch den Einsatz von IKT effizienter erfolgen kann. Dahinter steht die Erwartung, dass diese eine Echtzeitsteuerung von Stoffströmen ermöglichen, Dienstleistungen besser an individuelle Bedarfe anpassen, dezentrale Strukturen stärker integrieren und die Partizipationsoptionen verbessern können.
Das Masterprojekt widmet sich der Frage, inwiefern ausgewählte europäische Stadtregionen die Diskurse um Smart Cities und die Digitalisierung nutzen, um urbane Strukturen zu erneuern oder nachhaltig umzubauen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Strategien und Konzepte von Städten und Stadtregionen, die Smart Cities Debatten heranziehen, um Veränderungen zu initiieren oder zu fördern. Welche Ziele und Strategien verfolgen sie, wer oder was initiiert den Wandel und wie werden die Vorgehensweisen begründet?

Mit der vergleichenden Fallstudienanalyse ausgewählter europäischer Stadtregionen (wie Turin, Aarhus und Wien) wollen wir ergründen, welche Unterschiede in den strategischen Vorgehensweisen bestehen und

  • Welche Rolle sozialen Fragen und die Partizipation beim ökologischen Umbau der Stadtregionen spielen oder ob der ökologischer Umbau als Wettbewerbspolitik verstanden wird,
  • Welche Einflussfaktoren die Strategieentwicklung beeinflussen, z.B. staatliche Umwelt- und Energiepolitiken, Finanzknappheit oder sozioökonomische Situation der Kommunen, Offenheit für privatwirtschaftliche Akteure, Vorhandensein von lokalen Multi-Utilities, sowie
  • Inwiefern Unterschiede in der Strategieentwicklung und dem Zusammenspiel von Landes- und Kommunalpolitik sowie staatlichen Akteuren und Zivilgesellschaft in Smart City Ansätzen bestehen.

Für das Projekt ist es notwendig, englische Quellen lesen und analysieren zu können.

Seminar

Praktiken der Erneuerung - Rolle der Planung bei der Erneuerung stadtregionaler Infrastrukturen

Der Umbau von Infrastrukturen zu einer höheren Energie- und Ressourceneffizienz erfordert nicht nur technische Innovationen, sondern auch die Fähigkeit, Planungspraktiken zu hinterfragen und Neuerungen umzusetzen. Im Rahmen des Seminars werden planerischer Praktiken, Konzepte und Strategien zur Erneuerung städtischer und regionaler Infrastrukturen diskutiert und deren Potenziale und Schwierigkeiten für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung analysiert. Auf Grundlage von Praxistheorien und anhand von nationalen und internationalen Beispielen sollen die Rolle des (räumlichen) Kontexts, von Materialitäten, Akteuren und rahmengebenden Planungen reflektiert werden, um sich den Handlungsspielräumen der Stadt- und Regionalplanung anzunähern.

Projekt

Grenzen im dt.-pol. Verflechtungsraum

Anliegen des Masterprojektes ist es, sich mit der Wahrnehmung und Gestaltung von Grenzen im deutsch-polnischen Verflechtungsraum auseinanderzusetzen. Denn Grenzen bestehen nicht nur naturräumlich, städtebaulich oder als administrative Grenzen im Raum, sondern auch als Wahrnehmungsgrenzen in den Köpfen von Bewohnerinnen, Touristinnen oder Wirtschaftsakteuren. Gesellschaftliche, politische oder auch städtebauliche Veränderungen können diese mentalen Grenzen verschieben. Dies gilt für politische Veränderungen (wie die EU-Osterweiterung) ebenso wie Veränderungen in den Alltagspraktiken. So formen bspw. auch Projektverbünde und Events mentale Landschaften und helfen den Raum neuzugestalten oder neu zu interpretieren. Im Masterprojekt soll eine intensive theoretische und empirische Auseinandersetzung mit den harten und weichen Grenzen in der Oderregion erfolgen. Wesentliche Untersuchungsinstrumente bilden mental maps, Analysen historischer und aktueller Situationen und die Analyse von Akteursnetzwerken, um Grenzen zwischen Stadt und Land, unterschiedlichen Funktionsräumen und zwischen Deutschland und Polen erfassen, darstellen und visualisieren zu können. Darüberhinaus soll ein Fokus auf die Oder gelegt werden, die als trennendes oder verbindendes Element im dt.-pol. Grenzraum wirken kann. Auf Basis der Interpretation der Grenzwahrnehmung soll ein Konzept für stadt- und regionalplanerische Interventionen abgeleitet werden, wie auf die Grenzen und Wahrnehmungsmuster reagiert werden kann.Ein besonderes Anliegen wäre es, in dem Projekt deutsche und polnische Sichtweisen auf den gemeinsamen Raum zu ermitteln. Deshalb möchten wir insbesondere Studierende dazu ermuntern, an diesem Projekt teilzunehmen!

PhD seminar "Essentials of Grant Proposal Writing – Part 2" (640608) Module no. 12238

Description:
PhD students develop the capacity to advance their own research by learning about the methodology of grant proposal writing and preparing a first vision of a grant proposal themselves. They learn to research and identify suitable funding organizations, how to establish contacts and build networks to funding institutions and organizations that are of relevance for institutionalizing their research. 

While preparing a first draft of a grant proposal, PhD students become familiar with funding institutions and their goals, contents, methods, which are relevant for the further development of their respective field of research and learn about "do’s and dont’s" in grant proposal writing.

Module examination:
Interim presentation on the subject (20 min) (20%), development and submission of a written grant proposal by the end of the teaching period (80%)

Lecturer: V-Prof. Dr. Julia Binder

PhD seminar "Essentials of Grant Proposal Writing – Part 1" (640610) Module no. 12238

Description:
PhD students develop the capacity to advance their own research by learning about the methodology of grant proposal writing and preparing a first vision of a grant proposal themselves. They learn to research and identify suitable funding organizations, how to establish contacts and build networks to funding institutions and organizations that are of relevance for institutionalizing their research.  While preparing a first draft of a grant proposal, PhD students become familiar with funding institutions and their goals, contents, methods, which are relevant for the further development of their respective field of research and learn about do’s and dont’s in grant proposal writing.

Module Examination:
Interim presentation on the subject (20%),
Development and submission of a written grant proposal by the end of the teaching period (80%)

Lecturer: V-Prof. Dr. Julia Binder

PhD seminar "Essentials of Grant Proposal Writing – Part 2" (640608) Module no. 12238

Description:
PhD students develop the capacity to advance their own research by learning about the methodology of grant proposal writing and preparing a first vision of a grant proposal themselves. They learn to research and identify suitable funding organizations, how to establish contacts and build networks to funding institutions and organizations that are of relevance for institutionalizing their research. While preparing a first draft of a grant proposal, PhD students become familiar with funding institutions and their goals, contents, methods, which are relevant for the further development of their respective field of research and learn about do’s and dont’s in grant proposal writing.

Module examination:
Interim presentation on the subject (20%); development and submission of a written grant proposal by the end of the teaching period (80%)

Lecturer: Prof. Dr. Ludger Gailing

PhD seminar "Essentials of Grant Proposal Writing – Part 1" (640610) Module no. 12238

Description:
PhD students develop the capacity to advance their own research by learning about the methodology of grant proposal writing and preparing a first vision of a grant proposal themselves. They learn to research and identify suitable funding organizations, how to establish contacts and build networks to funding institutions and organizations that are of relevance for institutionalizing their research.  While preparing a first draft of a grant proposal, PhD students become familiar with funding institutions and their goals, contents, methods, which are relevant for the further development of their respective field of research and learn about do’s and dont’s in grant proposal writing.

Module Examination:
Interim presentation on the subject (20%),
Development and submission of a written grant proposal by the end of the teaching period (80%)

Lecturer: Prof. Dr. Ludger Gailing

PhD seminar "Essentials of Grant Proposal Writing – Part 2" (640610) Module no. 12238

Description:
PhD students develop the capacity to advance their own research by learning about the methodology of grant proposal writing and preparing a first vision of a grant proposal themselves. They learn to research and identify suitable funding organizations, how to establish contacts and build networks to funding institutions and organizations that are of relevance for institutionalizing their research. While preparing a first draft of a grant proposal, PhD students become familiar with funding institutions and their goals, contents, methods, which are relevant for the further development of their respective field of research and learn about do’s and dont’s in grant proposal writing.

If the module cannot be taught or tested according to the present description (for reasons of protection against infection), the alternatives communicated on relevant platforms (e.g. homepage or the Graduate Research School platform) apply.

Module examination:
Interim presentation on the subject (20%); development and submission of a written grant proposal (80%) by the end of the teaching period

Lecturer: Dr. Julia Binder

PhD seminar "Essentials of Grant Proposal Writing – Part 1" (640610) Module no. 12238

Description: PhD students develop the capacity to advance their own research by learning about the methodology of grant proposal writing and preparing a first vision of a grant proposal themselves. They learn to research and identify suitable funding organizations, how to establish contacts and build networks to funding institutions and organizations that are of relevance for institutionalizing their research.  While preparing a first draft of a grant proposal, PhD students become familiar with funding institutions and their goals, contents, methods, which are relevant for the further development of their respective field of research and learn about do’s and dont’s in grant proposal writing.

If the module cannot be taught or tested according to the present description (for reasons of protection against infection), the alternatives communicated on relevant platforms (e.g. homepage or the Graduate Research School platform) apply.

Module exam: Interim presentation on the subject (20%), development and submission of a written grant proposal (80%) by the end of the teaching period

Teaching: Dr. Julia Binder