Wechselkröte
Kreaturen wie sie generieren "ästhetische Anomalien“*, die den Gegensatz von Natur und Technik als Paradoxie vorführen. Sie tut das, indem sie genau dort vorkommt, wo gigantische Maschinen nichts von der ursprünglichen, als Natur identifizierten Landschaft zurücklassen. Sie kommt also vor in gestörten Gebieten, egal ob es sich um ein Überschwemmungsgebiet, eine Kiesgrube oder eben einen aktiven Tagebau handelt. Bufotes viridis kann insofern als technophil bezeichnet werden, als sie menschengemachte Umwelten aufsucht, die als technische Umgebungen wahrgenommen werden, auch ästhetisch. Die Kröte verkörpert in diesem Sinn die Koexistenz und gegenseitige Hervorbringung von Technik und Natur.
* Hausladen, 2024: Technologie der Landschaft. Dissertation, unveröffentlicht.